Auch ich durfte mit einem neuen Mopped in das neue Jahr fahren. War zwar schon seit Monaten geplant gewesen aber nicht dieses Mopped und auch nicht unter diesen Umständen.
Kaufen wollte ich mir eine Honda XR 125L. Aber als ich hier vor Ort war und in den Shops danach fragte war keine zu bekommen. Weder in Cebu noch hier in Bohol. Die einzgig verfügbare war eine gebrauchte; 3 Monate alt mit 4000KM. Komplett eingesaut und trotzdem mit nicht zu übersehehenden Gebrauchspuren. Gut, ich hätte damit leben können. Aber lediglich 10% Rabatt auf den Katalogpreis hielten mich dann doch von einem Kauf ab. Mein Vorschlag von 20% Abschlag wollte man nicht akzeptieren.
Nun, da ich schon vorher gelernt habe dass es schwierig werden würde einen XR125L zu bekommen hatte ich in den anderen Shops ebenso nach der XR200 gefragt. Die XR200 gab es mal so vor rund 25 Jahren in Europa auch zu kaufen. Aber die ist auf dem europäischen Markt schon seit jahrzenten verschwunden. Nur hier ist/war sie bis dato in jedem Honda Shop verfügbar. Nur wurde mir nun gesagt dass die auch nicht mehr angeboten werden würde und nur noch die Restbestände verkauft würden.
Da ich aber aber das Mopped gerne noch vor meiner Heimreise gekauft hätte und ich nicht den ganzen Aufenthalt hier mit (vergeblichen) Moppedsuchen verbringen wollte habe ich mich halt dazu hinreissen lassen eine CLR250L zu kaufen. Diese ist zur Zeit überall verfügbar. Kostet aber doch, in lokaler Währung, einen ansehlichen Batzen mehr als die alte und betagte XR200.
Aber nun, ein paar Tage nach dem Kauf bin ich überglücklich und ich bin überzeugt das richtige Mopped gekauft zu haben. Es ist geradezu prädestiniert für die zur Zeit herschenden Umstände hier. Ein Fahrt auf dem kaputten Highway ist nun schon fast ein Vergnügen. Die XRM (Cub) musste ich alle paar Hundert Meter wieder auf wenige KM/H runterbremsen. Denn die Schlaglöcher und Schäden an der Strasse sind massive.
Mit der 250er ist das überhaupt kein Problem mehr. Da kann ich mit 60, 70 oder auch mit 80 darüber Brettern. Da passiert nichts.
Auch in die entlegensten Barangays komme ich nun wieder. Der Motor ist tierisch gut. Das Ding hat ein EFI und eine CDI, eine USD Gabel, digitales Cockpit und und und....
Man, ich habe soooooo eine Riesenfreude daran!!!!!
Nur Schade dass ich sie nicht mitnehmen kann.

( Ich werde sie hier konservieren und versorgen bis ich wieder retour bin. Leider kann ich sie morgen nicht mit nach Cebu nehmen. Hier dauert es eine Weile bis das Nummernschild und die Papiere da sind. Aber für die Schiffspassage brauche ich beides.
So werde ich mit der XRM, die uns auch schon treu auf vielen Reisen, das letzte Jahr nach Leyte und nach Tacloban, begleitet hat, mitnehmen.
Leider ist das Wetter nicht unbedingt so Moppedlike zur Zeit. Es regnet fast jeden Tag und das mehrmals. Weite fahren sind so fast nicht möglich. Trotzdem, meine CRF war schon richtig am Ackern und es hat riesig Spass gemacht.
Es ist ein tolles Motorrad. 250ccm reichen vollends aus. Sie kommt den steilsten Hügel rauf auf der Strasse ist zu noch leichter zu dirigieren als eine CUB.
Mit etwas Glück bringe ich noch die ersten 1k Km hinter mich und dann reicht es gerade für den ersten Oelwechsel und Service. Mal sehen. Sonst mach ich die halt dann das nächste mal voll.
Uebrigens; Ich habe 3 volle Jahre Werksgarantie erhalten!!!!
Ahja, an der CUB von meiner Frau, eine Kawasaky Fury 125 haben wir gerade einen Service machen lassen. Preis, ohne Oel: € 2.50
Das Einstellen der Ventile wurde mit € 0.50 in Rechnung gestellt.
Eingefüllt wurde ein Markenoel das separat verrechnet wurde, bzw. das Sie vorher kaufen musste.
Da auch dieser grosse Honda Händler vom schwerden Erdbeben getroffen wurde und grosse Teile des Gebäudes zur Zeit nicht nutzbar sind, ist die Werkstatt zum Büro umfunktioniert. Die Hebebühen für die Moppeds sind nun Tische für die Aktenablage.
Die effektive Werkstatt befindet sich auf dem Vorplatz und einem Hondazelt. Gearbeitet wird am Boden. Dabei hatte ich das Glück einem Mechaniker zusehen zu können wie er gerade, zwischen den anderen Jobs, einen Honda CUB Motor zusammenbaute.
Der Motor war komplett zerlegt. Benutzt hat er nur normales Handwerkzeug und einen Kupferhammer. Als "Motorständer" diente ich ein Brett auf das links und rechts je eine Leist aufgedoppelt war. Es war so eine Art U-Profile. Den Anschein nach machte er das nicht zu ersten Mal. Alles funktionierte rasch und zügig. Nur manchmal kam er aus der Hocke hoch weil er an einem Kundenmopped kurz etwas machen musste.
Auch wenn ich es ja wissen sollte, ich bin jedesmal wieder erstaunt mit wie wenig Equippment man eine Arbeit auch und ebenso profesionell erldigen kann.
So wünsche ich euch allen happy biking. Ihr kämpft gegen die Kälte und wir hier gegen den Regen. Beides ist nicht angenehm.