Seite 1 von 1
Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 16:55
von Holger
Hallo Leute, hier ist Holger aus HH, hatte seit 1978 schon deutlich über vierzig(!!!) motorisierte 2Räder auf mich zugelassen. Angefangen hat alles mit ner SR500 von Detlev Louis in der Rentzelstraße für 4.450 DM (das war mal eine deutsche Währung nach dem 2.Weltkrieg - für die jüngeren unter euch0:)), bin 53 Jahre alt und habe derzeit einen 350er Beverly, mit dem ich insgesamt sehr zufrieden bin und mit dem ich gerade in 4 Tagen 1700km durch Deutschland gefahren bin. Den werde ich auch erstmal behalten. Insgesamt stehe ich auf 1 oder 2Zylinder, bin eher etwas klassisch interessiert und überlege z.Z., mich an dem Thema wave zu nähern. Schrauber bin ich allerdings nicht und Pflege möchte ich auf ein wenig Putzen und Öl-Kettenkontrolle beschränken. Ich werde morgen in HH eine gebrauchte Inno fahren, da eine Wave als Vorführer nicht zur Verfügung steht. Jetzt bin ich durch viele Beiträge verunsichert: Viele berichten von großen Unterschieden zwischen Inno und Wave, wobei ich den Eindruck habe, dass die Wave schlechter weg kommt. Ich erinnere noch einen reifen Herrn, der mit ner blauen Inno zum Brötchenholen fuhr. Ich kann mich genau an den kernigen Auspuffklang erinnern. Dann kommen noch Erinnerungen aus der Berufsschulzeit, wo ich so gerne eine Zündapp Bergsteiger gehabt hätte, sie mir aber nie hätte leisten können. Die übersichtliche Technik finde ich sehr verlockend. Interessant ist immer wieder,dass (genau wie im Vespa oder Berverlyforum) sich viele alte Biker mit z.T. ehemals großen Bikes finden, die das "Downsizing" sehr effektiv umsetzen und offensichtlich keine oder wenig Probleme damit haben. Vielleicht gibt es einen Wavefahrer, der mein Problem versteht und in Ermangelung einer neuen Inno mir Mut zu einer Wave machen kann. Denn mehr als den Preis einer neuen Wave möchte ich nicht für eine gebrauchte Inno ausgeben. Oder vielleicht gibt es in HH oder Umgebung einen Wavefahrer, mit dem ich mich mal direkt austauschen kann. Gruß von der Waterkant Holger
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 17:03
von seaman100
Hallo Holger,
erst einmal "Moin", Didi hat nun beide, nee Innova und nee Wave, schau mal und Wave - Talk, er hat da die Vor- und Nachteile schon mal ein bisschen beschrieben. Schau mal Hier
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 5&start=10
Ansonsten finden sich doch noch der Guri in Hamburg, Wave-Faher habe ich nun nicht so vile auf der Pfanne, sonst Pille, aber der wohnt in Münster.
seaman100/Martin
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 19:09
von Heinz
Hallo Holger,
Ich fahre seit 1972 Motorräder, sehr lange eine BMW R 75/5, dann Harley Sportster/Sport 1200 mit Motor der Buell und bis zuletzt eine getunte KTM Supermoto.
ich habe auch keinen direkten Vergleich zur Innova und fahre seit April die Wave. Ursprünglich hätte ich auch eher mit der Innova geliebäugelt, aber da es die neue Wave schon für billig Geld gab und für die Innovas gut über 1000.- Euronen abzudrücken sind, habe ich mich für die Wave entschieden. mein subjektives Gefühl: sie geht recht ordentlich, hat ein gutes Fahrwerk (im Anbetracht des Preises) und kommt auch von ganz unten relativ flott aus dem Quark. Ich schalte meist schon bei 40km/h in den vierten. Ich glaube nicht, dass die Innos soviel mehr an Durchzug bieten.
Als echten Nachteil empfinde ich, dass die Wave keinen Kettenkasten hat.
Ich denke es ist fast egal wie Du dich entscheidest. Du machst so oder so keinen Fehler.
Viel Spass
Heinz
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 22:57
von Atomo
Dann mal Willkommen hier. Ich bereue den Kauf der Wave in keinster Weise und ist mittlerweile das Motorrad mit dem ich am liebsten fahre.
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 23:12
von crischan
Herzlich willkommen hier!
Natürlich gibt es einen riesigen Unterschied zwischen der winzigen, schwachbrüstigen Wave und der gewaltigen Innova. Die Inno hat mächtig viel mehr Hubraum, der ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen ist außer durch Hubraum. Dann hat sie natürlich viel mehr Dampf insbesondere durch das höhere Drehmoment im unteren Bereich. Dafür ist sie natürlich wie sich das für ein echtes Bigbike gehört viieel schwerer.
Also mal zusammengefaßt: Ich bin überzeugt, daß die Unterschiede marginal sind und im Alltagsbetrieb nicht wirklich spürbar. Wie @Heinz schon andeutete, du machst so oder so alles richtig.
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 00:14
von Pille
Hi,
Die Unterschiede zwischen Wave und inno sind marginal. Das sehen zwar einige aufgrund mangelnder Erfahrung anders, aber das Ändert Ja nischs an den Tatsachen.
Im direkten Vergleich hält die Wave mehr als nur mit.und das ist keine Spekulation sondern eigene Erfahrung.
Und ja man kommt sehr gut mit der "kleinen" Wave zurecht.ich bin selbst von einer 750ss ducati abgestiegen.
Oft ist es so das der restliche Fuhrpark deutlich mehr rumsteht.
Downsizing funktioniert.
Man genießt entspannt und zufrieden. Die Wirtschaftlichkeit ist ungeschlagen. Das möp ist Super zuverlässig. Die Wartung geht im Handumdrehen selber zu machen. Autobahn und wintertauglich.
Ich habe in jetzt 9 Monaten die 10000km überschritten. Und witzigerweise den Wert des "hobels"(als tageszulassung) wieder drin.
Und wer der Wave in engem Geläuf packt wundert sich was da rauszuquetschen ist. Schräglage, die sich wunderbar öffnen und schließen lässt, sehr gute kontrolle bei exzellenter Stabilität. Man wundert sich wirklich, weil die grenzen lediglich durch die starren Fußrasten ( dann deutlich) aufgezeigt werden. Technisch dürfte für viele genügend Luft sein, vorausgesetzt man vertraut sich dem vermeidlich zierlichen Gefährt an.
Auf der anderen Seite liebe ich meine spritsparexperimente im flachen Land und Drücke sie mit geänderter Übersetzung und Scheibe in richtig 1,5l.
Die Zuverlässigkeit und wartungsfreundlichkeit sind ebenso toll. Die servicearbeiten kann man gut selber machen, was alle 4000km dann lediglich zu einer Hand voll Dollar kosten für Öl führt. Das war's. Hausnummern sind auch so Ansagen wie kompletter kettensatz: 20 Euro.
Das Teil ist einfach. Und schön. Beides Grundelemente der Genialität.
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 00:16
von VR 46
Hallo Holger!
Ich besitze seit 6 Wochen bzw. 1500 km eine Wave und bin auch noch ein "Frischling hier im Forum.
Wie du in meinem Profil siehst,habe ich ja erst Moppedmässig auf..und dann kontinuierlich abgerüstet,bis ich bei einem 125ccm Kymco Roller gelandet bin:
Hab als Motorradfahrer immer müde über diese Dinger gelächelt aber auch schnell deren Vorteile (Wetterschutz,Transportmöglichkeiten) erkannt und genossen.
Nach 10 jahren bei Wind und Wetter immer Draussen hätte ich für Tüv mehr reinstecken müssen als er danach an Marktwert gehabt hätte.
Hab mich dann nach einem Nachfolger (sollte was gebrauchtes für ca.1500 euro werden) umgeschaut und bin dann bei mobile.de über die Wave gestolpert.
Nachdem ich dieses Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Iyel6GgzwoE gesehen habe,wusste ich:
Die solls sein!!!!
...und dann gabs die günstigste noch in HH!
Also mit dem Zug in den Norden und gleich 360 km am Stück!
Hat lange gedauert, weil nur Landstrasse und kein Vollgas,hat aber immens Freude gebracht!
Die Angaben von Honda stimmen:
unter 2l/100KM kriegt man locker hin,wenn man sie auspresst halt etwas mehr!
Für mich das beste daran ist das unglaublich leichte Handling und endlich wieder SELBER schalten!
...und wartungsfreundlicher ist dann vielleicht nur noch nen Fahrrad!
kurzum:
ich denke,das einzige was man mit der Wave falsch machen kann ist, sie nicht zu kaufen!
Grüsse aussm Ruhrpott von Jürgen!
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 07:35
von endurotenere
Hallo !!
Vor der gleichen Entscheidung habe ich auch gestanden:gebrauchte Innova oder neue Wave.
Habe mich dann für die neue Wave entschieden,da ich die als Tageszulassung günstig bekommen konnte und ich weiss,das noch keiner das Getriebe zerwürgt hat,d.h. man muss sich erst an die Schaltung gewöhnen und ich kann mir vorstellen was so mancher Grobmotoriker damit anstellt.
Wie gesagt :meine Entscheidung.Aber alles in allem ein super MOPED bin sehr zufrieden.
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 07:40
von franova
Hallo vom Fuße des Feldberges (Taunus)
Hmm überleg.....was würde ich mir kaufen...ne Wave (Neu , Modern) oder ne Innova (Gebraucht, kultig)

ist ne schwere Entscheidung...............aber egal wie Du dich entscheidest............................es ist richtig

Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 09:21
von bike-didi
Hallo Holger,
willkommen im Forum!
Bin ebenfalls seit 1978 mit auf mich zugelassenen Zweirädern unterwegs - dürften aber mittlerweile über 100 (!!) sein...
Wie Martin schon schrieb, habe ich jetzt Inno und Wave.
Welche für Dich die Bessere ist, läßt sich leicht auf den Punkt bringen (bezieht sich auf beide Moppeds im Originalzustand):
Magst Du das Tuckern mit niedrigerer Drehzahl und ist Dein Fahrprofil eher die Langstrecke, das etwas kultigere und wertigere Mopped - ist es die Inno.
Magst Du ein (relativ) gutes Fahrwerk, zirkelst gern um die Ecken, steht der Fahrspass an erster Stelle und magst die modernere Optik - ist es die Wave.
Verkehrt machst Du bei Beiden nichts!
Feinheiten kannst Du in meinem Vergleich nachlesen, den link hat Martin ja schon gepostet.
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 18:40
von teddy
Holger hat geschrieben:Vielleicht gibt es einen Wavefahrer, der mein Problem versteht und in Ermangelung einer neuen Inno mir Mut zu einer Wave machen kann.
Hallo Holger,
Willkommen an Bord.
Ich bin zwar ein Inno-Fahrer, moechte Dir aber doch einen Tipp Richtung Wave geben: die wirklich optisch so schoenen Felgen und Speichen der Inno. Wenn man die nicht gleich von Anfang an hegt und pflegt wie seine Herzallerliebste - und das auch noch regelmaessig weiter tut - schlaegt der Rost unbarmherzig zu und so ein graubraunes Gewusel schaut gar nicht mehr so appetitlich aus. Dagegen die LM-Raeder der Wave.....
Gruesse, Peter.
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 19:35
von Pille
Kultur: die Wave braucht etwas zeit um auch kultig zu werden.
Felgen: ich finde sie hübsch, Speichen passen da irgendwie nicht. Und Pflege oh ja. Kassieren wd40. Wie alles unterhalb der Verkleidung. Mal abwischen. Fertig.
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 11:04
von Cpt. Kono
Hallo Holger,
willkommen hier im Forum.
Du kannst gar keinen Fehler machen, egal für welche Mopete Du Dich entscheidest. Es sind beides CUBs und die sind generell schon immer gut gewesen.
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 12:25
von Rossweiss
Hallo Holger,
ich bin gerade frisch von meiner gestohlenen Innova ab- und auf eine nagelneue Wave aufgestiegen.
Gerade mit Windschild ist die Innova ein geruhsames, Langstrecken taugliches (immerhin Berlin - Wien) Fahrzeug. Viel Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen; allzeit sparsam.
ABER! Was ich gerade mit meiner neuen Wave an Fahrspaß erfahre, ist erstaunlich. Wendig, leicht, flink und drehfreudig. Nach dem ersten Ölwechsel bei 150 km liegen die ruppigen, ersten Einfahrkilometer hinter mir und ich entdecke das Potenzial eines kleinen Renners...
Ich liebe es schon jetzt und bin froh, keinen Automatik-Roller genommen zu haben, der mich in Bezug auf Drehzahlen und Gänge bevormundet. Wenn Du eine nagelneue Wave nimmst, dann lasse Dich nicht von den ersten 200 Kilometern beeindrucken. Da ist alles noch zu neu und frisch aus der Fabrik. Auch das Schalten muss erst ins Unterbewusstsein eindringen: danach wirst Du nichts anderes mehr wollen...
Ich musste mich zwischen Wave und Vision zu je 1.590,-E entscheiden. Beide keine Tageszulassung; also ist da immer noch ein bißchen Spielraum...
Re: Holger aus Hamburg noch ohne Wave
Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 18:18
von Innova-raser
Ich glaube es reduziert sich darauf ob du eine neue oder eine gebraucht CUB kaufen möchtest. Wenn neu, dann Wave, wenn gebraucht dann Innova. Aber die Unterschiede sind, wie Crischan gut vermerkt hat, marginal und sind eher akademischer Natur.