Seite 1 von 2

Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 14:18
von Flx
Moin Moin allerseits,
ich bin schon seit Mitte Januar der Besitzer einer neuen Wave und möchte hier nun vorstellig werden, da ich schon Monate vorher angefangen habe heimlich bei euch mitzulesen und dieses Forum maßgeblich zu meiner Kaufentscheidung beigetragen hat. Ich bin auch sonst eher passiver Teilnehmer in Foren aber wer weiss, vielleicht kann ich hin und wieder auch etwas beitragen.
Nun zu mir: Ich heisse Felix und bin wohnhaft im Raum Schleswig. Ich stamme aus einer Motorradfahrerfamilie und fahre auch noch eine 92er R100R, welche ich von meinem Vater übernommen habe nachdem er wieder ein Gespann fährt. Die Wave löst meine alte Zündapp c50 Sport, welche ich jetzt in den verdienten Ruhestand schicke, als daily commuter ab.
Wie gesagt war ich schon seit letztem Jahr auf der Suche nach einem günstigen, spritsparenden Motorrad oder Leichtkraftrad. Zwangsläufig wird man dabei auf die Honda Innova bzw. Wave stoßen. Eine Zeit lang bin ich immer wieder zwichen der Wave und dem Roller Vision hin und her gestolpert. Aber warum soll man aus reiner Bequemlichkeit bis zu einem Liter mehr verbrauchen (wenn man mal auf Spritmonitor recherchiert)?
Das ist sie übrigens:
Bild

Ich bin die Wave bisher nur vom :smile: bis nach hause gefahren. Wobei das kalte Wetter mich nicht unbedingt abhält, sondern die mit Salz gepflasterten Straßen. Ursprünglich wollte ich sie als Lasttier nicht schonen und bei jeder Witterung einsetzen aber jetzt wo sie so unschuldig dasteht tut sie mir irgendwie leid. :ups:
Wie ihr seht war ich aber nicht untätig und habe mir bereits die Sitzbank geändert und diesen mich sehr störenden Buckel weggemacht :laugh: . Ausserdem habe ich mir in der Bucht die Puig City Sport für nur 47 Eus gekauft. Die habe ich mir schon, entsprechend der Beleuchtung, hingedremelt. Die Halterungen musste ich nur an zwei Stellen ein wenig ausbohren und an zwei Winkelstücken die Beschichtung abschmirgeln. Passt perfekt. Ich suchte eine niedrige Scheibe, um Luftverwirbelungen möglichst zu vermeiden. Ich musste bereits bei der R100R meine Scheibe kürzen aufgrund reudiger Luftverwirbelungen. Kann ich nicht haben sowas. :nock:
Den Givi Topcaseträger habe ich beim Kauf der Wave aushandeln können. Zuerst wollte ich ein Topcase und den Träger aber da habe ich wohl etwas zu hoch gepokert :D .Das Givi E340 Topcase habe ich ich auch recht günstig geschossen. Komplett mit Grundplatte und silberner Dekoplatte, welche super zur Wave passt. Ich bin gerade dabei und konstruiere mir einen Schietlappen für das vordere Schutzblech. Ich kann mir denken, dass viele von euch sowas für eine Sünde halten. Aber wenn die Landwirte hier wieder loslegen bei uns hat die Wave nämlich, genau wie meine Zündapp, die Eigenschaft den Motor vollzumoddern.
Ansonsten bin ich gespannt wie sich die made in China Wave bewährt. Bevor ich sie nächstes Jahr in den Wintereinsatz schicke werden ich auf jeden Fall einmal die komplette Verkleidung abnehmen und alle relevanten Stellen mit Wachs gründlich konservieren.
Ansonsten warte ich darauf, dass das Salz bald von der Straße gewaschen wird von den ersten Regenfällen und ich die Wave ordentlich einfahren kann. :bike:

Gruß Flx

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 14:48
von crischan
Moin Felix,
wow die c50 bis jetzt gefahren? Respekt! Son Schietlappen gibts in jedem Fahrradladen für ein bis zwei Euronen. Die Öhrchen abschneiden zwei Schräubchen und fertig. Sieht ungefähr so aus: klick und nützt tatsächlich etwas.
Und natürlich ganz herzlich willkommen hier und viel Spaß mit der neuen "kleinen Großen"

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 16:38
von Flx
Danke Crischan,
ich besitze die C50 Sport erst seit einigen Jahren. Sie ist Bj 77 und erworben habe ich sie von einem alten Mann. Pflegezustand war mittelmäßig und die Elektrik hatte nach und nach den Geist aufgegeben. Nach der innerlichen Verrostung des Tanks zu urteilen muss sie mal ca. 10 Jahre gestanden haben. Ich fahre sie gern aber für den Alltag ist das nichts mehr. Sie musste auch ordentlich ackern unter mir (190cm, 90kg). Mit den 3 PS wurde sie auch immer am Anschlag bewegt um im Berufsverkehr mitschwimmen zu können. Ihre Dienste werden nun auf gelegentliche Erhaltungsfahrten eingeschränkt.

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 18:22
von NORTON
Herzlich willkommen, Felix, Du bist aus dem richtigen Holz geschnitzt! :up2:

Gruß Ralf

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 19:47
von Cpt. Kono
Moin Fix,

sei herzlich willkommen hier im Kreise der Cub-Fans.
Flx hat geschrieben:Eine Zeit lang bin ich immer wieder zwichen der Wave und dem Roller Vision hin und her gestolpert. Aber warum soll man aus reiner Bequemlichkeit bis zu einem Liter mehr verbrauchen?
Damit sprichst Du mir sowas von aus der Seele. Als wenn vier Gänge zu schalten eine Last wäre.

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 20:35
von ncvs512tr
Herzlich willkommen hier auch von mir :up2:

hihi, das hin und her Gespringe zwischen Vision und Wave kenn irgendwo her. :drunk2:
Die Wave hatte am Ende die Nase vorn und eine Inno ists geworden. :clap: :bike:

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 23:58
von CB50_1980
Hallo Felix,

herzlich willkommen hier im Forum und mit Deiner Wave. Und wer täglich mit einer Zündapp unterwegs war, gehört einfach nicht in Jehovas Reich... Eine CUB ist der richtige Nachfolger!

Gruß, Martin

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: So 17. Mär 2013, 06:56
von bike-didi
Hallo Felix,
herzlich willkommen im Forum!
Tolle Vorstellung - Deine C50 erinnert mich an meinen Sohn, als er moppedmäßig flügge wurde... .
Weil er vollkommen unbefleckt war, habe ich ihm einen Piaggio-Viertaktroller gekauft. Nach der ersten Fahrt sagte er zu mir, dass er sich nicht mehr auf den schwulen Roller setzen würde (Größe und Gewicht ähnlich wie Du). Also haben wir eine Hercules KX-5 gekauft, mit der er dann glücklich war!

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: So 17. Mär 2013, 16:02
von Flx
Danke an euch alle.
Die Hercules ist auch ein feines Mopped. Ich kann nur sagen, dass ich froh bin nicht den Vision bestellt zu haben! Ich habe auch nur schlechte Erfahrungen auf Rollern gemacht. Meine Schwester fährt eine Vespa PX 125 und mit der unpräzisen Griffschaltung und der Hecklastigkeit ist das garnicht mein Fall. Weil ich aufgrund meiner Größe relativ weit hinten sitze, ist mir die Kiste regelmäßig vorne hochgegangen wenn ich beim Anfahren nicht daran gedacht habe :laugh2: . Da müssen sich die Autofahrer an der Ampel wirklich gedacht haben:" Was hat der Typ denn für ein Problem?" Roller muss ich nicht haben. Rückblickend weiss ich auch nicht warum ich den Vision überhaupt mit in die Wahl einbezogen habe. Aber es ist ja alles gut gegangen :D .

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: So 17. Mär 2013, 16:30
von Metzelsuppe
Hallo Felix,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Wie hast du das mit der Sitzbank denn so gemacht?
Mich stört der Buckel auch, allerdings ist die Bezieherei glaub nicht sooo mein Ding.
Wir brauchen mehr Details ;)

Gruss Alex

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: So 17. Mär 2013, 20:20
von Flx
Huhu,
das ändern der Sitzbank war auch für mich eine Premiere. Vorraussetzung ist ein guter Tacker. Darauf gehe ich später noch ein.
Abgebaut ist die Sitzbank schnell: Sie hängt nur an zwei Muttern am Scharnier.

Der Bezug ist einfach nur angetackert. Die Klammern habe ich mit einem sehr flachen Schlitzschraubenzieher gefühlvoll herausgehebelt ohne den Bezug zu Beschädigen. Dann kommt der Wetterschutz zum Vorschein in Form einer Frischhaltefolie :D . Diese ist mit ein paar Klecksen Kleber hier und da mit dem Schaumstoff verklebt und wenn Du sie wieder verwenden möchtest, solltest Du sie vorsichtig entfernen.Den Wetterschutz und den Bezug vollständig entfernen damit Du frei hantieren kannst beim Ändern des Schaumstoffes.

Jetzt kommt eine schmutzige Fleissarbeit die etwas Geduld und Augenmaß erfordert. Ich empfehle Kleidung ohne synthetische Fasern anzuziehen sonst hast du noch mehr Arbeit. Ich habe mir einen Platz gesucht wo ich in Ruhe arbeiten konnte und eine relativ dicke Dampfsperrenfolie ausgelegt, die ich später absaugen konnte. Kannst Du aber auch weglassen ob Du nun die Folie saugst oder den Teppich ist egal. Dann einen Stuhl in die Mitte und stell Dir den Staubsauger bereit. Meine Werkzeuge waren ein olles Brotmesser, mit Welchem ich das Gröbste weggesägt habe, 40er Schleifpapier und eine einfache P3 Atemschutzmaske. Dann kann der Schweinkram losgehen. Ich war überrascht, wie präzise man den Schaumstoff hingeschmirgelt bekommt :D . Du solltest Dir im klaren darüber sein wie weit du den Buckel wegmachen willst. Ich habe mich erst herangetastet und habe zwischendurch einmal probegesessen, mich schlussendlich doch entschieden noch mehr wegzunehmen.
Bild
Um so weiter Du nach hinten kommst umso weniger willst Du von der Höhe wegnehmen sonst wird der Schaumstoff zu dünn bzw. zu hart. Man kann jedoch sehr gut dem geschwungenen Verlauf der Sitzbank folgen. Jetzt heisst es immer wieder gucken und fühlen und messen und nachbessern, sodass man einen schönen Bogen hinbekommt.
Zunächst scheint es so, als würde der Bogen sehr steil ansteigen aber man muss bedenken, dass die Wave noch ordentlich hinten runtergeht wenn man aufsteigt. Wenn man ober-pedantisch sein will habe ich noch das Gefühl, dass sich die Sitzbank einen Hauch durchbiegt beim Einrasten. Man kann es nicht sehen sondern vielleicht gerade so mit der Hand fühlen. Aber wenn man sitz merkt man es überhaupt nicht und ich wollte die Sitzbank nicht noch dünner machen.

Wenn Du zufrieden mit Deiner Arbeit bist, geht es jetzt daran den Bezug und Wetterschutz wieder ranzutackern. Vorraussetzung hierfür ist ein Tacker der genug Power hat.
Sowieso ist das Gelingen dieses Teils der Arbeit von einem guten Tacker abhängig. Ich besitze nur einen Handtacker und dachte dieser würde reichen. Ich wusste aber auch, dass bei meinen Eltern noch ein E-Tacker liegt falls alle Stricke reissen würden.... und sie sind gerissen :laugh2: . Der Handtacker: viel zu schwach um die Klammern in den Kunststoff einzutreiben. :shit: Ich also los den E-Tacker abgeholt. Ich hatte nur 53er Feindrahtklammern für meinen Handtacker. Der E-tacker hat aber soviel power, dass er den Bezug durchschlug und schwächer konnte ich ihn nicht einstellen, weil sonst die Klammern nicht ganz reingingen. :nock: :rain: Zum Glück nimmt der E-Tacker auch Flachdrahtklammern (wie es sein sollte bei einem ordentlichen Tacker). Also zum Baumarkt und 53er Flachdrahtklammern besorgt. Ordentlicher Lernprozess - so solls sein :D .
Beim Baumarkt habe ich mir auch gleich eine Wetterschutzfolie, in Form einer DÜNNEN Malerfolie besorgt ( sonst würde man später die Falten durch den Bezug sehen).
Den Wetterschutz nun unbeschädigt über die Sitzbank spannen und fixieren. Ich habe die Folie doppelt gelegt. Doppelt hält besser und die Folie war immer noch dünn genug, dass man die Falten später nicht sehen würde. Fixiert habe ich das ganze einfach mit Tesa. Den Überhang schneidet man eh hinterher ab wenn alles vorbei ist. Den Bezug habe ich dann erst vorne und dann hinten über die Sitzbank gespannt und angetackert. Dann die Seiten gleichmäßig gespannt und getackert, sodass der Bezug gerade drauf sitzt und keine Spannfalten entstehen.

Der letzte Teil hat mich am meisten Zeit gekostet und mit dem ganzen Gegurke und er war auch der aufreibenste. Das eigentliche Ändern der Sitzbank war dagegen entspannt nur eben dreckig mit den ganzen Schaumstoff Krümeln kriegt man aber alles null Problemo eingesaugt nachher.
Kosten: 99ct Folie, 8 Euro Flachdrahtklammern, mit dem Käfig zu Eltern gurken für 2x38 km und zum Baumarkt für 2x 15km Sprit verblasen. Wenn Ihr keinen starken Tacker habt fragt vorher bei Freunden und Verwandten um euch einen zu leihen der auch Flachdrahtklammern schluckt. Oder Ihr versucht es mit Feindrahtklammern. Wenn der Tacker gut zu dosieren ist, wird das auch damit gehen - einfach vorab schonmal probieren und in die Sitzbank von unten ne Klammer eintreiben. Ansonsten einen Kaufen - kann man immer gebrauchen so ein Ding :up2:
Wenn mir noch was einfallen sollte werd ichs reineditieren. Ansonsten war das glaube ich alles 8-)

Gruß Felix

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: So 17. Mär 2013, 20:33
von Metzelsuppe
Das ist ja mal ne ausführliche Anleitung, vielen Dank!

ich denke ich warte auf min. 10 Grad Aussentemperatur und viel Wind, dann setzt ich mich
in den Garten und fange an zu Schnitzen. :hmm:

Macht Laune. Danke nochmal.

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 16:45
von franova
Servus vom Fuße des Feldberges (Taunus) :zwinker:

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 19:19
von wittgensteiner
Herzlich Willkommen,
die C 50 Sport war mein erstes motorrisiertes Zweirad. Bj. 64, und 14 Jahre alt als ich sie kaufte. Ich bin eine Zeitlang (ca. ein Jahr) damit gefahren. Im Rückblick mutet es wie Wahnsinn an. Ich hatte noch keinen Führerschein, dank Ritzeltunig lief das Mopped auf gerader Strecke knappe 70 km/h, bergab entsprechend schneller. Aber am Berg wurde mir der Preis für die Höchstgeschwindigkeit immer sehr deutlich bewusst. Mir tun die Kinder von Heute leid, die wegen vergleichbarer "Delikte" sehr schnell in die Kriminellenecke gesteckt werden. Es war eine geile Zeit.
Liebe Grüße,
Wittgensteiner

Re: Verstärkung aus dem Norden

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 22:51
von Flx
Danke nochmals!
Ich habe auch ein kleines Kettenrad und einen großen Krümmer an der C50 Sport. Und es stimmt, heute sind die sehr hinterher mit dem Kontrollieren. Und wenn die einen erwischen gibts gleich Post vom Staatsanwalt. Die sind auch angehalten da vermehrt zu kontrollieren, denn die 50er brauchen ja keinen Tüv.

Gruß Flx