Seite 1 von 7

WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 22:46
von Enz
Hallo liebe CUB-Gemeinde,
ich bin neu hier, lese aber schon lange Zeit als Gast mit Interesse in Eurem Forum. Als Tourist war ich zwei mal in Thailand und habe dort Honda Dream 110 schätzen gelernt. Toll, dachte ich, daß es die Innova bei uns zu kaufen gibt - leider war ich zu spät dran, die gibt es nicht mehr neu. Den Nachfolger Wave fand ich von den Fotos her furchtbar. Und ich war sauer: Warum für Europa so glumpert gemacht, in Asien und dem Rest der Welt wird der selbe neue Typ in sehr ansprechender Farbgebung, mit Speichenrädern, Gummi auf dem Kickstarter und vor allem mit KETTENKASTEN angeboten? Ja wie nackert sieht das hier aus !! Beim FHH hab ich mir die Wave dann genau angesehen und war doch überrascht über die gute Verarbeitung, sieht live doch weit besser aus als auf Fotos. Für das Angebot 1680.- € Vorführmaschine mit 0 km und ohne Händlereintrag konnte ich mich dann doch (noch) nicht entscheiden: Die Räder aus Gusseisen, und vor allem der fehlende Kettenkasten lassen mich zögern. Vielleicht kann man aber die Wave optimieren damit sie wie eine CUB aussieht? Mein Anliegen: kann man den Kettenkasten nachrüsten? Bei Hood.de gibts Schwinge und Kettenkasten für die Wave neu. Ich poste meine Frage nochmal im Technik-Forum, bis dann :D

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 06:13
von Cpt. Kono
Moin Enz,

sei herzlich willkommen hier im Kreis der CUB-Verrückten.
Zum Glück hab ich noch eine Inno mit Speichenrädern. Gußeisenfelgen gehen immer so auf das Beschleunigungsvermögen. :laugh2:

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 06:59
von JoergKoeln
MOIN ENZ,
Herzlich Willkommen im Inno Forum!

Genau deshalb habe ich mir die Wave gekauft, wegen der Gussräder :-)
Das ist aber alles Geschmackssache und sollte hier nicht diskutiert werden. Mit dem Kettenkasten gibt es hier einen Bericht, such mal... Man muss wohl noch ein wenig basteln, aber viel ist es nicht. Habe es zuerst auch machen wollen, aber es hat auch Vorteile ohne. Den Rest verkneif ich mir.
Da wird doch eine In o für 1500€ in Ebay angeboten, das ist es doch?

Gruß aus Köln,
Jörg

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 07:03
von JoergKoeln
Sorry Enz :oops:

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 08:52
von franova
Servus aus Hessen :clap:

leider kann ich dir bei deiner Wave nicht helfen, da ich die Uschi (Suzi FL125) fahre .......und die hat Speichenräder und nen Kettenkasten :cool:

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 13:54
von Pille
die speichenräder haben auch nachteile. pflegeaufwand zuallererst. reinigung aufwendig. rost.
aber optisch machts was her wenn die schön glänzen, sehr schick. doch die schwarzen wave felgen sind auch gut.

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 14:22
von NORTON
franova hat geschrieben:Servus aus Hessen :clap:

leider kann ich dir bei deiner Wave nicht helfen, da ich die Uschi (Suzi FL125) fahre .......und die hat Speichenräder und nen Kettenkasten :cool:
Willkommen hatte ich ja in Deinem anderen fred gesagt:

@franova: und die Susi , sorry, Uschi , hat ja auch einen Ölfilter! :up2:
undf SCHNELL und SCHICK ist sie!

Gruß Ralf, der halt das Original fährt,dem aber die Address schon immer sehr gefiel.

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 16:11
von GroßerKolben
Als Kind wurde ich mit dem Motorrad-Bazillus infiziert, und da hatten alle Traum-Bikes Gussräder. Von daher ist das für mich ein durch und durch klassisches Detail.

Zur Wave, mit ihrer Art von Plastik-Verschalung passen Speichenräder optisch überhaupt nicht! Die Innova sieht damit gut aus, aber der würden sicher auch Gussräder stehen!

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 16:49
von Böcki
Enz hat geschrieben:Für das Angebot 1680.- € Vorführmaschine mit 0 km und ohne Händlereintrag konnte ich mich dann doch (noch) nicht entscheiden: Die Räder aus Gusseisen, und vor allem der fehlende Kettenkasten lassen mich zögern.
dann hole dir die 300km-Innova aus ebay (steht auch bei mobile drin).

Wenn Du die für unter 1,7 k€ bekommst machst du ein gutes Geschäft. Innova, da weiß man was man hat... :mrgreen:

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 17:03
von NORTON
Böcki hat geschrieben:
Enz hat geschrieben:Für das Angebot 1680.- € Vorführmaschine mit 0 km und ohne Händlereintrag konnte ich mich dann doch (noch) nicht entscheiden: Die Räder aus Gusseisen, und vor allem der fehlende Kettenkasten lassen mich zögern.
dann hole dir die 300km-Innova aus ebay (steht auch bei mobile drin).

Wenn Du die für unter 1,7 k€ bekommst machst du ein gutes Geschäft. Innova, da weiß man was man hat... :mrgreen:

GOOD POSTING! :up:

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 19:12
von Enz
Danke für die nette Begrüßung, wie gesagt gefällt mir Euer Forum sehr gut :up2:
Na ja, es werden sicherlich gute gebrauchte Innos angeboten, aber es widerstrebt mir, für eine gebrauchte den damaligen Neupreis hinzulegen. Ich möchte keinen Liebhaberpreis bezahlen, drum lieber eine Neue (Wave?).
GroßerKolben hat geschrieben:Als Kind wurde ich mit dem Motorrad-Bazillus infiziert, und da hatten alle Traum-Bikes Gussräder. Von daher ist das für mich ein durch und durch klassisches Detail. Zur Wave, mit ihrer Art von Plastik-Verschalung passen Speichenräder optisch überhaupt nicht! Die Innova sieht damit gut aus, aber der würden sicher auch Gussräder stehen!

Mitnichten, denn die Traumbikes Ducati & Co. hatten (haben) gewiss keine Gussfelgen sondern aufwändig aus dem Vollen gefräste Alufelgen. Billig-Alugussfelgen sind viel schwerer als Drahtspeichenräder und gefährlich, und gehören deshalb allenfalls ans Ciao-Mofa.
Pille hat geschrieben:die speichenräder haben auch nachteile. pflegeaufwand zuallererst. reinigung aufwendig. rost.
aber optisch machts was her wenn die schön glänzen, sehr schick. doch die schwarzen wave felgen sind auch gut.
Mit Minimum an Pflege rosten Drahtspeichenräder nicht. Aluguss an Fahrwerksteilen halte ich für lebensgefährlich. Aber: könnten wir die technische Diskussion im anderen Fred "Technik", "Wave Kettenkasten..." fortsetzen, dann haben wir mehr Überblick? Danke :lol:

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 21:18
von Berti
Also die pauschalen Aussagen zu Aluguss - den Verweis auf gefräste Teile halte ich für Unsinn - richtig ist: sowas gehört unter Technik - wollte das hier nur nicht so stehen lassen.

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 00:28
von GroßerKolben
Enz hat geschrieben:Mitnichten, denn die Traumbikes Ducati & Co. hatten (haben) gewiss keine Gussfelgen sondern aufwändig aus dem Vollen gefräste Alufelgen. Billig-Alugussfelgen sind viel schwerer als Drahtspeichenräder und gefährlich, und gehören deshalb allenfalls ans Ciao-Mofa.
Typischer Fall von Halbwissen, bzw. gar Nullwissen!

Gefräste Alufelgen sind wohl kaum haltbarer als gegossene, eher sogar umgekehrt. Das aufwendige Vakuumgießen ist teurer als das Fräsen. Die hochwertigeren Teile, an die Du vielleicht denkst, wären geschmiedete Felgen, aber die sind natürlich extrem teuer, und nicht mal bei Ducati &. Co Standard, sondern höchstens an wenigen Spitzenmodellen zu finden.

Zudem waren für mich Traumbikes durchaus nicht Ducati oder MV Agusta, sondern schlicht Kawasaki, Yamaha und Suzuki. Selbst Honda gehört für mich damals noch nicht dazu, weil gerade diese Marke Ende der 70er Jahre ein paar Maschinen auf dem Markt hatte, die große Fahrwerksprobleme hatten, und hinter der Konkurrenz zurückstanden (nicht nur die extrem pendelnde Gold Wing.). Das hatte ich in Fachzeitschriften gelesen, und leider verallgemeinert. Meine erste Honda war dann meine tolle XBR 500, die mich fast völlig überzeugt hatte. Nur von der Höchstgeschwindigkeit war ich damals enttäuscht gewesen. Honda gab 175 km/h an, aber die schaffte der brave Eintopf nicht mal auf dem Tacho ein einziges Mal.

Meine Ducati 600 Pantah hatte übrigens gegossene Alufelgen, wie man deutlich am eingegossenen Schriftzug erkennen konnte, da war garantiert nix gefräst, glücklicherweise, leider auch nicht geschmiedet.

Unter folgendem Link kannst Du z.B. lesen, dass die Hypermotard SP Schmiedefelgen, die normale Ausführung Gussfelgen hat: http://www.motorrad-news.com/2012/11/12 ... rada-2013/

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 08:05
von NORTON
Guten Morgen,

es gab in der Tat in den 70er Jahren Probleme mit den Gußfelgen bei DUCATI:

Bei Fritz Röth, (Hammelbach),ehemaliger SUZUKI, Ducati, Motoguzzi und 100 anderer Marken-Importeur,
liegt eine zerbrochene Felge zur Ansicht.
Materialfehler.

Damals musste erst Einer stürzen, bis es bemerkt wurde.

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 11:49
von EXXON
Hallo,

meint ihr nicht, dass die Fertigungsqualität durch bessere Verfahren und Prüfmöglichkeiten heutzutage bei der Wave besser sein dürfte als in den 70ern und 80ern? Ich kann mir -ohne davon groß Ahnung zu haben- nicht vorstellen, dass Honda hier rollende Zeitbomben auf den Markt wirft.

Viele Grüße,

Fabian