Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Bulli »

Moin,

@ Matthias (IGN) sehr schön und absolut richtig zusammengefasst hast du das, ich habe dazu nur noch 2 liederliche Anmerkungen nach meinen Erfahrungen...:
Motoröl: SAE 15W-50 MA2 Mobil1 Racing oder besser Motul 20W-50 7100...... Wichtig: Nur mit MA-Freigabe, sonst KANN es voll daneben gehen!!
Bremsbeläge: EBC SFA086 organisch oder besser EBC SFA086HH Sintermetall
Zündkerze: NGK CR7HSA Standard oder besser NGK CR7HIX Iridium
Luftfilter: Baugleich Honda Innova alle Modelle ab Baujahr 2003
Kette: Typ 428 mit 102 Gliedern z.B. RK 428H, DID 428D, AFAM 428D
Kettenrad: 34 Zähne Typ 428 z.B. AFAM 10201-34 Lochkreis 90mm Innen-⌀ 58mm
Ritzel: 14 Zähne Typ 428 mit Innen-⌀ 14/17mm, keinesfalls 15/17mm.....Noja.... es geht auch mit dem serienmäßigen 15er Ritzel, dann begrenzt Gegenwind und Fahrergewicht die VMax.....!!
@Hisunist: Der 125er Motor ist wirklich "anders" als der gemeine, tolle HS-100 Motor. Der Motor ist (nach den Erfahrungen, die mir bislang ALLE zu diesem Motor berichtet hatten) im Vergleich zu dem HS-100 Motor einfach schlechter (gelinde gesagt....) Die Sache mit dem fehlenden Ölsieb z.B. ist eben u.a. "Serie" bei diesen Motoren. Die Schaltgabeln kann man wohl nur irgendwo im chinäsischen Nirwana bekommen, oder aus einem geplatzten Motor unter dem Funktions-Risiko ausbauen (aaaaber wer macht DAS denn schon??) Insofern würde ich mit dem Motor bis zum Wurst-Case weiterfahren und dann einen neuen Motor mit obenliegendem Starter in der "200,-€ Liga" kaufen. Fertich.... :mrgreen:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von IGN »

Danke Bernd :superfreu: ,
höheres Lob gibt es nicht! :sonne:

Das 14er ist aus meiner Sicht schon korrekt. Es ist bei mir mit JT gestempelt,
entspricht also dem Antimanipulations-Aufkleber...
Die Hsun hat ja keine zählbare Bindung sondern eine Buchstaben / Schlagzahlen Bindung.
Sozusagen freie Übersetzungswahl im Schein... freie VMax.....!! spielt ja auch keine Rolle bei der Leistung...
muss der Fahrer halt für sich entscheiden, ich steh drauf wenn Sie ausdrehen kann... :prost2:

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

ich habe hier noch ein paar Ersatzteile gefunden die auf unsere Hisuns passen.
z.B. Linker Motorendeckel mit Statoren in silber oder Schwarz matt http://www.ebay.com/itm/Engine-2-coil-S ... 1642904610
http://www.ebay.com/itm/Engine-2-coil-S ... 1007491379

oder die Kupplung zumindest siehts bei mir so aus http://www.ebay.com/itm/17T-Teeth-110cc ... 1341614689
und ein opisch indentischer Motor aber mit Rückwärtsgang. wem es darauf ankommt, dass es möglichst original aussiehst http://www.ebay.com/itm/ATV-Engine-125c ... 1999116770
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“