Grüße aus der Mutterstadt

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von sivas »

1,4" sind ~35mm. Das ist viel zu breit !
sivas hat geschrieben:
Mo 20. Jul 2020, 20:17
Die Felgenbänder der Inno sind zu schmal. Hab mir 24 mm breite beim AKF-Shop gekauft:
https://www.akf-shop.de/simson-ersatzte ... enband-17/#
Täter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Harri »

Wieso wird da jetzt so ein Film daraus gemacht ?
Eigentlich ist es doch vollkommen egal, was man als Felgenband nimmt, Hauptsache die Nippel sind gegenüber dem Schlauch abgedeckt.
- Wenn das originale Band (wie meistens) am Ventilloch zerrissen ist, klebt man da ein bisschen Band drüber und macht ein neues Loch an einer anderen Stelle.
-Wenn das Band eines Ost Mopeds zB S53 oder 83 halbwegs passt und gerade verfügbar ist, dann nimmt man meinetwegen das.
- Wenn das neue Band zu breit ist, dann nimmt man eine Spezialschere (einfache Haushaltschere) und schneidet was ab. Das sieht zwar nicht unbedingt immer gut aus, ist aber nur sichtbar wenn man ohne Reifen fahren will. Wer will das schon?
- Wenn man Garnichts hat, dann wickelt man zwei Lagen Isolierband durch Felgenbett (rot für rote Fahrzeuge, blau für blaue Fahrzeuge und andere Farben für Stilbanausen).

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von SC71 »

Sind wir heute wieder etwas schlecht zufrieden?
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Serkan
Beiträge: 26
Registriert: Di 26. Mai 2020, 12:34
Fahrzeuge: Honda Innova 125i (2009)
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Serkan »

Habe heute in meinem nahen Umfeld 4 Werkstätte besucht, 3 von 4 haben die Montage abgelehnt zum Teil mit der Aussage „der Aufwand ist genau so hoch wie Motorrad Reifen und diese Arbeit möchte keiner bezahlen“.
Der letzte wollte 50€ pro reifen nur fürs aufziehen und wuchten da ich alle materialen besorgt habe fand ich diesen Preis etwas hoch.
Nun die Frage an euch könnt ihr mir einen Reifendienst empfehlen ?

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von SC71 »

Hier im Forum wechselt ein Großteil der User selbstverständlich selbst die Reifen.

Nur unterbelichtete Schrauber wie SC71 müssen leider die hohen Preise der Werkstatt bezahlen.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von HondaFan »

wenn Du die Räder selber abbaust, macht ein Händler in Falkensee die Reifen für 10€ drauf
Gruß, Tri

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von teddy »

Serkan hat geschrieben:
Fr 24. Jul 2020, 17:05
Habe heute in meinem nahen Umfeld 4 Werkstätte besucht, 3 von 4 haben die Montage abgelehnt zum Teil mit der Aussage „der Aufwand ist genau so hoch wie Motorrad Reifen und diese Arbeit möchte keiner bezahlen“.
Es mag Dir zwar komisch vorkommen, aber hast Du schon einmal an eine Fahrrad-Werkstatt gedacht?
Was ich da so dunkel von den Mountainbikes in Erinnerung habe, duerften die Raeder/Reifen davon keine grossen Unterschiede zur CUB aufweisen. Also sollte der Montagepreis fuer Deine Reifen dort auch kein Apothekerniveau erreichen:-)
Gruesse, Peter.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Brett-Pitt »

VEB Reifenmontage-Kombinat
"Berlin-Hauptstadt-der-DDR" ?

Habe ich auch mal drüber sinniert...

Radio Jerewan sagt dazu:
"Im Prinzip JA, aber... " ,

... aber man sollte wissen, was zur Zeit
im Radladen abgeht. Fahrradboom dank
C-19. Mein Dealer sucht händeringend
Personal, findet aber nichts. Der Familien-
Betrieb macht schon 14-Stunden-Schichten.

Repariert werden nur Fahrräder, die im Laden
gekauft wurden. Das Gesicht würde ich gerne
sehen, wenn da jetzt jemand mitm Möpp vorfährt.

Fazit, auch für mich:
Alles Material zur Montage kaufen.
Nicht an der Qualität sparen.
DIY-freundliche Gummis wählen.
Also besser Michelinis denn Heidenn-Aua.

Man wächst mit seinen Aufgaben.
Krankheit als Chance.
Kalendersprüche...

Therapneut-Pit
("Du schaffst das!")

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Done #30 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 24. Jul 2020, 19:39
Alles Material zur Montage kaufen.
Nicht an der Qualität sparen.
DIY-freundliche Gummis wählen.
Der Gummi letztendlich ist egal. Nicht sparen darf man am Schmierstoff. Also Montagepaste drauf als ob es kein Morgen gäbe, und Talkum auf den Schlauch, dann flutscht sogar der K66 auch auf die Racingboys. Eine nach Forenmeinung eigentlich unmögliche Kombination, ok hier in der gezeigten Variante ohne Schlauch
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Brett-Pitt »

Da das hier eine längere und ebenso wichtige
Geschichte wird:
Sachdienliche Hinweise bitte unter "Allgemeines"
in einen Bastelfred. Hier war doch Vorstellung, oder ?

Jruus,

Pneumant-Pit

Benutzeravatar
Serkan
Beiträge: 26
Registriert: Di 26. Mai 2020, 12:34
Fahrzeuge: Honda Innova 125i (2009)
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Serkan »

Du hast recht Brett-Pitt :inno2:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Harri »

sivas hat geschrieben:
Mo 20. Jul 2020, 09:02
Serkan hat das bestimmt schon öfter gemacht, als manch einer hier :prost2:
Glaubst Du das immer noch?



Ich mache jetzt mal ein Angebot. Wenn Serkan die 500 km zu mir kommt, ziehe ich die Reifen um und würde sogar kostenfrei für eine artgerechte Entsorgung der ca 2000 km alten Reifen sorgen.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von SC71 »

Harri hat geschrieben:
Fr 24. Jul 2020, 21:49
sivas hat geschrieben:
Mo 20. Jul 2020, 09:02
Serkan hat das bestimmt schon öfter gemacht, als manch einer hier :prost2:
Glaubst Du das immer noch?



Ich mache jetzt mal ein Angebot. Wenn Serkan die 500 km zu mir kommt, ziehe ich die Reifen um und würde sogar kostenfrei für eine artgerechte Entsorgung der ca 2000 km alten Reifen sorgen.
Harri, wenn ich den Neureifen mitbringen darf, würde ICH ebenfalls auf dein Angebot zurückkommen (da wird mit Sicherheit nicht die Trommelbremse verhunzt wie in der Werkstatt), die Ausfahrt wäre ein Katzensprung für mich! :prost2:

... der Reifen wäre aber bei der C125A Tubeless!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Harri »

Ich suche mir, meinen Besuch selber aus.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von CB50_1980 »

@Teddy:
Ich hatte vor einigen Jahren mal bei mehreren Fahrradläden angefragt wegen Reifenwechsel Inno. Alle haben - unabhängig von der aktuellen Auslastung- abgelehnt. Begründung: Betriebshaftpflicht schließt motorbetriebene Fahrzeuge aus.

Wie das jetzt im Zeitalter der E-Bikes ist weiß ich aber nicht...

@Serkan : hast PN

Gruß, Martin
Bild

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“