Grüße aus der Mutterstadt

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Harri »

Bastlwastl hat geschrieben:
Mo 20. Jul 2020, 06:43

die Mutter kann nichts dafür !
Jein,
das Problem besteht wenn die Mutter an der Felge festgezogen wurde, wie es viele in gutem Glauben machen. Das wird immer wieder "falsch gemacht."
Mit der Mutter kann man meinetwegen die Ventilkappe kontern, auf jeden Fall sollten zwischen Felge und der Mutter mehrere mm Luft sein.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Brett-Pitt »

Merhaba Effendi,

und bitte darauf achten, dass entweder
a) neue Ventileinsätze bereits im neuen Schlauch drin sind
... oder ...
b) der Reifenmonteur NEUE VE einschraubt, und nicht die
alten weiterverwendet werden.

c) Und sowieso: Richtiger Sitz vom Gummi auffe Felge,
mit richtiger (Wortwitz) Lauf-RICHTUNG.

Alles schon mal schiefgegangen. Wohlgemerkt in der
sogenannten Reifen-Fach-Werkstatt. Kotzende Pferde,
direkt vor der Apotheke. Mit falsch montierten Hufeisen!

Weitercruisen, von
Bagdad nach Stambul...

Gülle-Gülle,

Kara Ben Pit

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von sivas »

Serkan hat das bestimmt schon öfter gemacht, als manch einer hier :prost2:
Was an der Inno halt neu ist, dass sie am Hinterrad gern Luft verliert und sich das Ventil dann schräg stellt - wenn man es denn lässt.
Täter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von teddy »

Serkan hat geschrieben:
Mo 20. Jul 2020, 05:28
Nun einen Satz neue Reifen (Michelin Pilot Street) mit passenden Schlauch bestellt.
Sicherheitshalber auch 2 Felgenbaender neu drauf.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von sivas »

Die Felgenbänder der Inno sind zu schmal. Hab mir 24 mm breite beim AKF-Shop gekauft:
https://www.akf-shop.de/simson-ersatzte ... enband-17/#
nebst dieses Schlauches:
https://www.akf-shop.de/simson-ersatzte ... ee-rubber/

Bilder gibt's heute mal nicht ... :aetsch:
Täter

Benutzeravatar
Serkan
Beiträge: 26
Registriert: Di 26. Mai 2020, 12:34
Fahrzeuge: Honda Innova 125i (2009)
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Serkan »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 20. Jul 2020, 07:39
Merhaba Effendi,

und bitte darauf achten, dass entweder
a) neue Ventileinsätze bereits im neuen Schlauch drin sind
... oder ...
b) der Reifenmonteur NEUE VE einschraubt, und nicht die
alten weiterverwendet werden.

c) Und sowieso: Richtiger Sitz vom Gummi auffe Felge,
mit richtiger (Wortwitz) Lauf-RICHTUNG.

Alles schon mal schiefgegangen. Wohlgemerkt in der
sogenannten Reifen-Fach-Werkstatt. Kotzende Pferde,
direkt vor der Apotheke. Mit falsch montierten Hufeisen!

Weitercruisen, von
Bagdad nach Stambul...

Gülle-Gülle,

Kara Ben Pit
Hallo Brett-Pitt,

Möchte direkt auf den Punkt c) deiner Agenda zurück kommen, diese Frage habe ich mir um ehrlich zu sein bereits gestellt. :roll:
Wie schaut es mit der Laufrichtung des Vorderrades aus, so wie auf einem Krad (rückwärts) oder wie bereist auf meiner Inno ab Werk verbaut (vorwärts) ?
LG

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Brett-Pitt »

Die Frage zur Laufrichtung verstehe ich nicht.

Die LR wird angezeigt durch einen Pfeil auf der
Reifenflanke. Manchmal hat man zwei Pfeile in
entgegengesetzter LR, da wird dann unterschieden,
ob Vorderrad oder HR.

Kommst du mit ausgebautem Rad zum Montöör,
kann dieser ja nicht wissen, wohin das Rad läuft.
Er könnte es vielleicht am Altreifen ablesen, macht
er aber evt. nicht. Oder der AR ist schon falsch
montiert. Also am Besten mit Klebeband und
Edding auffe Felge die LR anzeigen.

Soviel zur LR. Dann wäre ja noch der Rundlauf, bzw.
der korrekte Sitz auffe Felge. Mit korrektem Schlauch-
Sitz...

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Habichabernicht.
Wenn du dem Done-99 ein Berliner Bier OHNE Sirup
auslobst, schüttet er uns alle mit entsprechenden Fotos
zu.

BTW: Beim Suchen nach Kymco-Teilen habe ich grade
meine stabilen Montiereisen gefunden. Gefertigt aus
dem Stahl eines T-34, der vor Berlin kämpfte. Fehlen
nur noch von LOUIS die Plaste-Felgen-Hörnchen.
Dann versuch ich es mal selber...

Weiterwechseln,

Holzreifen-Pit

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 22. Jul 2020, 09:43
Manchmal hat man zwei Pfeile in
entgegengesetzter LR, da wird dann unterschieden, ob Vorderrad oder HR.
Bei welcher gaengigen CUB dreht sich das Vorderrad, uhrzeigermaessig gesehen, andersrum als das Hinterrad?
Oder gibts da ein Profilgeheimnis? Vorne haftet es besser, wenn der Reifen linksum dreht, hinten jedoch besser, wenn er rechtsum dreht, allerdings das Rad richtigerweise auch linksum?
Bitte Aufklaerung.
Gruesse, Peter.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Atomo »

Da geht es um das Profil in Bezug auf Wasserverdrängung und Bremsen. Hinten ist dann das Profil für Beschleunigung und vorne für negative Beschleunigung (Bremsen) optimiert.
Schau dir z.B. mal die V-Profile bei den Traktoren an. Die sind immer so angeordnet, dass der Matsch nach aussen weggedrückt wird.
Hab ich mal irgedwann/wo gelesen und mir gemerkt, deshallb auf die schnelle keine Quellenangabe.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von sivas »

Schaut Euch einfach die Reifen eines Traktors an.
Wenn da die Antriebsräder durchdrehen, schaffen sie den Dreck beiseite und finden Griff im (festeren) Untergrund. Das Profil schneidet sich in den Boden, ähnlich einem Pflug.
Beim Motorrad scheint die Laufrichtungsvorgabe eher was mit der Konstruktion / Belastung bei Anfahren / Bremsen zu tun zu haben. Ein Profil braucht es dazu nicht ... zumindest beim Leicht-Kraftrad.

ups ... da schrieben wir dasselbe :prost2:
Täter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Brett-Pitt »

Lieber Teddy-Boy,
erbetene "Aufklärung" folgt prompt:

Da gibt es die Bienen. Und die Blüten.
Und die knackige, knappbekleidete Bäuerin,
die mit ihren Traktorreifen beide plattfährt.
Bienen und Blüten !

Jetzt im Ernst:
Der REIFEN kann doch nicht wissen, ob er
vorne oder hinten montiert wird. Und je nach
Dimension vom Mopped wird ein 2.75er mal
vorne, mal hinten montiert.
Beim allseits beliebten MICHELIN City-Pro (nur
so als Vorspiel-Beispiel, gerade noch überprüft)
sind deshalb ZWEI Markierungen anne Reifenflanke,
die in entgegengesetzte Richtungen zeigen.
Nämlich für FRONT (Optimale Ausrichtung des
Profils für VERZÖGERUNG).
Und für REAR (O.A.d.P.f. BESCHLEUNIGUNG).

Dass eine 8-PS-Underbone mit mickrigen Bremsen
weder bremst noch beschleunigt, kann das Michelin-
Männchen ja nicht wissen. Vielleicht aber das traktor-
fahrende Weibchen. Mehr dazu im
"Bäuerinnen-Report Teil 2.75, >> Gib Gummi, Mädel <<"
am Wochenende im örtlichen Bahnhofskino.

Weiterfragen?
Postkarte anne BRAVO-Redaktion!

Dr. Pit Sommer

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Harri »

Die Nummer geht nur um den Aufbau des Reifens. Die Form des Profils ist vollkommen unwichtig, Hauptsache es ist genug drauf.
Es gibt aber eine Richtung in der der Reifen besser Kräfte aufnehmen kann und die sind vorne und hinten genau andersrum.
Wenn ich einen Reifen habe der mit Front als Vorderreifen gekennzeichnet ist, dann gilt der Laufrichtungspfeil für die Verwendung als Vorderrad.
Wenn ich einen Reifen habe der mit rear als Hinterreifen gekennzeichnet ist, dann gilt der Laufrichtungspfeil für die Verwendung als Hinterrad.

Wenn ich einen Reifen habe der als Vorderreifen und Hinterreifen gefahren werden kann, dann ist er mit zwei Laufrichtungspfeilen gekennzeichnet einen für die Verwendung als Vorderrad und der andere Pfeil für die Verwendung als Hinterrad.

es gibt auch kleine Schmankerl:
Ich hatte mal eine Guzzi (das ist auch ein Trecker) mit 16 Zoll Rädern und da wurden nach ein paar Jahren keine Reifen mehr für hinten produziert, aber es gab in der gleichen Größe einen Reifen nur für vorne und der war sogar seitens der Traglast ausreichend. Da mußte man sich extra von Michelin eine Unbedenklichkeitserklärung schicken lassen, daß der Vorderreifen auch hinten gefahren werden darf, aber dann mit ausdrücklich erwähnter umgedrehter Laufrichtung. Das ist zwar alles absolute Kacke, weil er wesentlich weicher war, aber viel schlimmer der Vorderreifen hatte 2-3 mm weniger Profil und war deshalb ständig abgefahren, aber man konnte wenigstens fahren.

In Ansätzen hat das aber Pit schon erzählt

Benutzeravatar
Serkan
Beiträge: 26
Registriert: Di 26. Mai 2020, 12:34
Fahrzeuge: Honda Innova 125i (2009)
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Serkan »

Nun bin ich etwas schlauer geworden durch eure Beiträge, vielen Dank. Mir war nicht bekannt das ein Rad auch in beide richtigen verbaut werden kann und hierfür eine Markierung hat.

Eventuell habe ich mich etwas falsch ausgedrückt mit der Laufrichtung, gemeint war das Profil auf dem Reifen das nach vorne verlaufend verbaut wird. Siehe hierfür mein noch verbautes Originale Vorderrad auf dem Foto.

Habe mir einen Satz Michelin Pilot Street mit passendem Schlau bestellt, werde mir eine passende Werkstatt zum aufziehen suchen.
Dateianhänge
IMG_6503.jpg

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Harri »

Serkan hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 00:23
Eventuell habe ich mich etwas falsch ausgedrückt mit der Laufrichtung, gemeint war das Profil auf dem Reifen das nach vorne verlaufend verbaut wird. Siehe hierfür mein noch verbautes Originale Vorderrad auf dem Foto.
Wie das Profil verläuft ist vollkommen unwichtig, bzzw ergibt sich ausschließlich nur aus der einzuhaltenden Laufrichtungsanzeige.

Benutzeravatar
Serkan
Beiträge: 26
Registriert: Di 26. Mai 2020, 12:34
Fahrzeuge: Honda Innova 125i (2009)
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Grüße aus der Mutterstadt

Beitrag von Serkan »

Welche breite sollte das Felgenband haben ?
Lt. Hersteller sollen es 17“x1,40“ sein, könnt ihr es bestätigen oder würden auch andere Maße gehen ?

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“