Neumitglied aus Rheine
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 14:43
- Fahrzeuge: Kymco agility 50ccm
Logan Dacia Diesel - Alter: 61
Re: Neumitglied aus Rheine
Die suche läuft...bin am wochenende mal bei meinem hondahändler... der wollte mir am telefon nur den bruttopreis nennen...
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 14:43
- Fahrzeuge: Kymco agility 50ccm
Logan Dacia Diesel - Alter: 61
Re: Neumitglied aus Rheine
Grau ist alle theorie... nun steht das neue pferdchen vor der tür
Eine blaue innova baujahr 2009 mit 3200 km . Sieht aus wie neu und hat 1100 euro gekosteht incl. topcase
Nach der ersten runde kann ich sagen : genau das was ich wollte
Eine blaue innova baujahr 2009 mit 3200 km . Sieht aus wie neu und hat 1100 euro gekosteht incl. topcase
Nach der ersten runde kann ich sagen : genau das was ich wollte
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Neumitglied aus Rheine
Glückwunsch zum "neuen" Moped!
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Neumitglied aus Rheine
Die aus giessen?
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Neumitglied aus Rheine
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Mopped. PS fahre auch nen Logan Diesel seit 220.000 problemlosen km, aber auf 3 liter bin ich noch nicht gekommen, durchschnitt liegt bei 4,4l
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 14:43
- Fahrzeuge: Kymco agility 50ccm
Logan Dacia Diesel - Alter: 61
Re: Neumitglied aus Rheine
Ich hab das moped aus dernbach im westerwald abgeholt.
Und ... ja... 3 liter durschschnitt sind mit dem dacia diesel drin . Jedoch muss ich dann wirklich fahren wie ein idiot und bin ein echtes verkehrshindernis. Der realverbrauch liegt bei mir bei knapp 5 litern. Jedoch bin ich selber immer wieder von der vebrauchsspannbreite überrascht. So sind eben min 3liter möglich als auch 7 liter mit wohnwagen über die alpen.
Darum hab ich mir auch die innova ausewählt. Ich habe mich lange im vorfeld auch mit elektromobilität beschäftigt und bin für mich zu dem ergebnis gekommen daß es z.zt. für mich mehr sinn macht , bei sparsamer fahrweise immer noch auf den verbrennungsmotor zu setzen.
Ich hab das moped gestern mal kurz gefahren (ca. 50 km) vorher randvoll getankt.
Danach wieder an die säule und es ging nicht mal ansatzweise auch nur 1 ganzer liter drauf.sparsam damit zu fahren ist also keine kunst sondern nur eine sache von genügend zeit und vorausschauender fahrweise.
Bei dem wagen meiner frau ( C1 citroen benziner) kann ich ähnlich sparsam fahren wie mit dem dacia....
Die elektromobilität ist eine super sache , wird aber meines erachtens seitens der industrie bewusst überteuert angeboten und das will ich nicht bezahlen. Irgendwann jedoch setzt sich das jedoch durch denn ausgereift ist die technik incl.der batterie.
Und ... ja... 3 liter durschschnitt sind mit dem dacia diesel drin . Jedoch muss ich dann wirklich fahren wie ein idiot und bin ein echtes verkehrshindernis. Der realverbrauch liegt bei mir bei knapp 5 litern. Jedoch bin ich selber immer wieder von der vebrauchsspannbreite überrascht. So sind eben min 3liter möglich als auch 7 liter mit wohnwagen über die alpen.
Darum hab ich mir auch die innova ausewählt. Ich habe mich lange im vorfeld auch mit elektromobilität beschäftigt und bin für mich zu dem ergebnis gekommen daß es z.zt. für mich mehr sinn macht , bei sparsamer fahrweise immer noch auf den verbrennungsmotor zu setzen.
Ich hab das moped gestern mal kurz gefahren (ca. 50 km) vorher randvoll getankt.
Danach wieder an die säule und es ging nicht mal ansatzweise auch nur 1 ganzer liter drauf.sparsam damit zu fahren ist also keine kunst sondern nur eine sache von genügend zeit und vorausschauender fahrweise.
Bei dem wagen meiner frau ( C1 citroen benziner) kann ich ähnlich sparsam fahren wie mit dem dacia....
Die elektromobilität ist eine super sache , wird aber meines erachtens seitens der industrie bewusst überteuert angeboten und das will ich nicht bezahlen. Irgendwann jedoch setzt sich das jedoch durch denn ausgereift ist die technik incl.der batterie.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 14:43
- Fahrzeuge: Kymco agility 50ccm
Logan Dacia Diesel - Alter: 61
Re: Neumitglied aus Rheine
Es ist doch faszinierend daß es mit der innova möglich ist mit ner wasserflasche voll sprt hundert kilometer zu fahren (wenn man es denn will und seine fahrweise anpasst)und da das ding auch noch robust und langlebig ist sollte es eigentlich staatlich unterstützt werden ne inno zu fahren
Aber die masse lässt sich ja lieber einlullen und schwächt das eh schon magere einkommen lieber mit teuren karossen die unsummen in der werkstatt verschlingen...

Aber die masse lässt sich ja lieber einlullen und schwächt das eh schon magere einkommen lieber mit teuren karossen die unsummen in der werkstatt verschlingen...
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Neumitglied aus Rheine
Dacia und CUB sind eine geniale Kombination. Viel Spass damit.
Gruß
Heinz
Gruß
Heinz
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Neumitglied aus Rheine
Klingt gut, nur ist mir immer noch nicht klar woher der Strom dazu kommen soll? Wir sollen ja immer mehr Strom sparen und nicht noch mehr nutzen. Deshalb wurden ja auch die Glühbirnen verboten, danach die Staubsauger reguliert und nun sind die Toaster und Konsorten im Focus.Sparfuchs hat geschrieben:Die elektromobilität ist eine super sache , wird aber meines erachtens seitens der industrie bewusst überteuert angeboten und das will ich nicht bezahlen. Irgendwann jedoch setzt sich das jedoch durch denn ausgereift ist die technik incl.der batterie.
Warte immer noch auf eine schlüssige Erklärung woher denn der gute/grüne/okologische Strom kommen soll? Würde mich ehrlich freuen wenn man das mal darlegen könnte. Gerne auch in einen separaten Fred.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Neumitglied aus Rheine
Auch ich habe bzgl. der E.Mobilität so meine Bedenken:Innova-raser hat geschrieben:Klingt gut, nur ist mir immer noch nicht klar woher der Strom dazu kommen soll? Wir sollen ja immer mehr Strom sparen und nicht noch mehr nutzen. Deshalb wurden ja auch die Glühbirnen verboten, danach die Staubsauger reguliert und nun sind die Toaster und Konsorten im Focus.Sparfuchs hat geschrieben:Die elektromobilität ist eine super sache , wird aber meines erachtens seitens der industrie bewusst überteuert angeboten und das will ich nicht bezahlen. Irgendwann jedoch setzt sich das jedoch durch denn ausgereift ist die technik incl.der batterie.
Warte immer noch auf eine schlüssige Erklärung woher denn der gute/grüne/okologische Strom kommen soll? Würde mich ehrlich freuen wenn man das mal darlegen könnte. Gerne auch in einen separaten Fred.
Für leistungsfähige Akkus brauchts die sog. seltenen Erden. Und wohin mit den Akkus, wenn sie alt sind? Der Elektoschrott wandert doch jetzt schon in Drittweltländer, wo Kinder den giftigen Müll separieren. Und wo der Strom herkommen soll zum Laden, wenn alle elektrisch fahren ist mir auch ein Rätsel. Aber vielleicht bin ich ja auch nur so ein "Reichsbedenkenträger".
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 14:43
- Fahrzeuge: Kymco agility 50ccm
Logan Dacia Diesel - Alter: 61
Re: Neumitglied aus Rheine
Nein Heinz ein reichsbedenkenträger bist du sicherlich nicht sondern realist.du hast nämlich völlig recht ! Es ist eben nicht damit getan , die eine technologie gegen die andere auszutauschen. Alles was wir brauchen , nutzen , herstellen und verkonsumieren muß ja irgendwo herkommen , also resourcenverbrauch . Und ja ... was ist , wenn die ganzen solaranlagen und windkrafträder die mit fossilen energien hergestellt worden sind wieder erneuert werden müssen . Auch dann wenn öl gas kohle und selbst uran erschöpft sind.
Ein buch von nico peach oder harald welzer gibt hier wunderbar aufschluss.
Alles redet von "Energiewende " ...
Ich bin zu der überzeugung gelangt das es diese niemals gibt.
Es gibt eigentlich nur eine einzige lösung für dieses problem... n
ur diese lösung wird nicht öffentlich diskutiert und in erwägung gezogen. Würde doch unser gesamtest system in frage gestellt .
Das zauberwort heißt ganz einfach VERZICHT
Jede technologie und einsparung bedeutet doch , weiter wie bisher nur mit anderen mitteln. Das wird niemals gehen ... ich glaube das wir uns langsam daran gewöhnen müssen das unsere welt wieder regionaler wird. Darum habe ich begonnen zusammen mit meiner kleinfamilie kleinigkeiten umzusetzen , die aber in der summe erheblich sind. Auf den ganz großen technischen wurf warte ich schon lange nicht mehr .
Ein buch von nico peach oder harald welzer gibt hier wunderbar aufschluss.
Alles redet von "Energiewende " ...
Ich bin zu der überzeugung gelangt das es diese niemals gibt.
Es gibt eigentlich nur eine einzige lösung für dieses problem... n
ur diese lösung wird nicht öffentlich diskutiert und in erwägung gezogen. Würde doch unser gesamtest system in frage gestellt .
Das zauberwort heißt ganz einfach VERZICHT
Jede technologie und einsparung bedeutet doch , weiter wie bisher nur mit anderen mitteln. Das wird niemals gehen ... ich glaube das wir uns langsam daran gewöhnen müssen das unsere welt wieder regionaler wird. Darum habe ich begonnen zusammen mit meiner kleinfamilie kleinigkeiten umzusetzen , die aber in der summe erheblich sind. Auf den ganz großen technischen wurf warte ich schon lange nicht mehr .
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Neumitglied aus Rheine
Sehe ich exakt auch so. Wenn ich auch damit komplett neben den Schuhen stehe im Vergleich zur vorherschenden öffentlichen Meinung.Sparfuchs hat geschrieben:Das zauberwort heißt ganz einfach VERZICHT
Obwohl "Verzicht" etwas Negativ besetzt ist. Ich nehme es viel mehr als Gewinn wahr. Nämlich als Gewinn an Lebensqualität.
Ich könnte es auch sehr bedeutungsschwanger formulieren: Der Rückschritt von heute ist der Fortschritt von morgen!
Somit weiterhin viel Spass und Freude hier bei den CUB Fahrern mit dem weiten Horizont.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 14:43
- Fahrzeuge: Kymco agility 50ccm
Logan Dacia Diesel - Alter: 61
Re: Neumitglied aus Rheine
Und ja... um dieses thema brauchbar auszuleuchten bedürfte es wohl einer eigenen rubrik.
Jetzt jedoch freue ich mich jetzt erstmal über übrr mein neues ,genügsames eselchen und drehe noch ne runde bei schönstem herbstwetter
Jetzt jedoch freue ich mich jetzt erstmal über übrr mein neues ,genügsames eselchen und drehe noch ne runde bei schönstem herbstwetter

- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Neumitglied aus Rheine
Sparfuchs und Innova -raser, da bin ich einer Meinung mit Euch.
Mehr noch: wir reden in der Wirtschaft immer vom Streben nach Wachstum. Genau das ist der Knackpunkt und das Problem. Unser Konsumdenken. Und genau das wird auch irgendwann unser Verhängnis. Wir alle tun so, als hätten wir mehrere Planeten zu Verfügung, die wir nach Lust und Laune ausbeuten können....
naja, unser Cheap Urban Bike ist immerhin ein kleiner Schritt in die richtige Richtung...
Gruß
Heinz
Mehr noch: wir reden in der Wirtschaft immer vom Streben nach Wachstum. Genau das ist der Knackpunkt und das Problem. Unser Konsumdenken. Und genau das wird auch irgendwann unser Verhängnis. Wir alle tun so, als hätten wir mehrere Planeten zu Verfügung, die wir nach Lust und Laune ausbeuten können....
naja, unser Cheap Urban Bike ist immerhin ein kleiner Schritt in die richtige Richtung...
Gruß
Heinz