Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Der war gut.
Wer liest hier demnächst die Leviten?
Amen,
Pastor Pit
Wer liest hier demnächst die Leviten?
Amen,
Pastor Pit
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Hallo Jona,
in den letzten Wochen war ich von Göppingen zweimal in Ravensburg. Einmal mit der Super Cub und heute mit der Inno.
Welche Fahrt, bzw. welches Moped war besser?
Das kannste so nicht sagen.
Vom Verbrauch ist kein Unterschied festzustellen. Morgens, wenn es 12° hat, brauchen beide ca. 1,8 Liter. Mittags über 20° sinds dann 1,6 Liter. Bei engagierter Fahrweise auf der Bundesstraße oder auch Landstraße mit ordentlich PKW Gedränge.
Die Höchstgeschwindigkeit der Inno ist in den Papieren mit 94 Km/h angegeben. Das haut hin. Die SuCu steht mit 95 in den Papieren. Realistisch.
Die Sucu ist feiner abgestimmt. Die Federung ist komfortabler. Das Fahrwerk mit den Alurädern ist stabiler. Die Handlichkeit oder Wendigkeit ist bei beiden gleich.
Ausstattungsbedingt gewinnt die Inno mit Seitenständer, Doppelsitzbank und ordentliches Werkzeugfach. Allerdings hat die wiederum kein ABS und LED Licht, wie die Sucu.
Aber die Sucu kommt ja wegen Einpersonenzulassung nicht in Frage. Zur Wave kann ich nichts sagen. Die bin ich noch nie gefahren.
Ich wünsche dir viel Spaß im Forum und eine erfolgreiche Entscheidung mit Suche.
Gruß
Bernd
in den letzten Wochen war ich von Göppingen zweimal in Ravensburg. Einmal mit der Super Cub und heute mit der Inno.
Welche Fahrt, bzw. welches Moped war besser?
Das kannste so nicht sagen.
Vom Verbrauch ist kein Unterschied festzustellen. Morgens, wenn es 12° hat, brauchen beide ca. 1,8 Liter. Mittags über 20° sinds dann 1,6 Liter. Bei engagierter Fahrweise auf der Bundesstraße oder auch Landstraße mit ordentlich PKW Gedränge.
Die Höchstgeschwindigkeit der Inno ist in den Papieren mit 94 Km/h angegeben. Das haut hin. Die SuCu steht mit 95 in den Papieren. Realistisch.
Die Sucu ist feiner abgestimmt. Die Federung ist komfortabler. Das Fahrwerk mit den Alurädern ist stabiler. Die Handlichkeit oder Wendigkeit ist bei beiden gleich.
Ausstattungsbedingt gewinnt die Inno mit Seitenständer, Doppelsitzbank und ordentliches Werkzeugfach. Allerdings hat die wiederum kein ABS und LED Licht, wie die Sucu.
Aber die Sucu kommt ja wegen Einpersonenzulassung nicht in Frage. Zur Wave kann ich nichts sagen. Die bin ich noch nie gefahren.
Ich wünsche dir viel Spaß im Forum und eine erfolgreiche Entscheidung mit Suche.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 10:11
- Fahrzeuge: Honda: Wave 110i, SH 50 Scoopy
Hercules: 221 MF, KX-5 "80"
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Hallo Bernd,
danke für deine Willkommensheißung, und dein Bericht zur Super-Cub und zur Innova!
Morgen schaue ich die rote Wave in Ravensburg an - ich bin gespannt.
Zu Gottes Wort: Ich bin Atheist...
Gruß,
Jona
danke für deine Willkommensheißung, und dein Bericht zur Super-Cub und zur Innova!
Morgen schaue ich die rote Wave in Ravensburg an - ich bin gespannt.
Zu Gottes Wort: Ich bin Atheist...

Gruß,
Jona
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Egal ob inno oder wave, die Scheibe macht in den Fahreigenschaften (und leider auch in der Lautstärke) einen riesen unterschied.
Die mopeten werden bei weniger Verbrauch deutlich flotter.
Leider treffen zumeist die windverwirblungen dann direkt auf den dötz, was es echt laut macht. Entweder Stöpsel in die Ohren oder noch ne kleine aufsatz Scheibe zusätzlich.
Du wirst es schon machen, wie du es braichst- gedanklich wirst du hier viele kontroverse eindrücke bekommen.
Die mopeten werden bei weniger Verbrauch deutlich flotter.
Leider treffen zumeist die windverwirblungen dann direkt auf den dötz, was es echt laut macht. Entweder Stöpsel in die Ohren oder noch ne kleine aufsatz Scheibe zusätzlich.
Du wirst es schon machen, wie du es braichst- gedanklich wirst du hier viele kontroverse eindrücke bekommen.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 10:11
- Fahrzeuge: Honda: Wave 110i, SH 50 Scoopy
Hercules: 221 MF, KX-5 "80"
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Eine Scheibe muss schon ran an die Honda.
Hatte ich zwar noch an keinem Moped, will ich aber mal probieren!
Hatte ich zwar noch an keinem Moped, will ich aber mal probieren!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Ein Wort zur Scheibe.
An meiner Inno ist die große Puig T.G. Mit dieser Scheibe fährt sich die Inno sehr komfortabel was die Geräusch und Windbelastung angeht. Allerdings bremst sie das Temperament der Inno ein wenig ein.
Neulich habe ich über 50 Kilometer ganz ohne Scheibe absolviert. Die Inno lief um einiges flotter als mit. Allerdings auch mit vollem Winddruck und Windgeräusch.
Ich habe auch mit der kleinen Puig Traffic eine Versuchsfahrt unternommen. Da lief die Inno wie der Teufel. Der Fahrtwind wurde aber so dermaßen ungünstig auf den Helm geleitet, dass die Lautstärke für mich sehr unangenehm war.
Obwohl ich gerne sehr Spritsprarend unterwegs bin, verzichte ich für den Komfort auf das letzte Tröpfchen Benzineinsparung und Temperament und genieße die Fahrt mit der großen Scheibe.
Gruß
Bernd
An meiner Inno ist die große Puig T.G. Mit dieser Scheibe fährt sich die Inno sehr komfortabel was die Geräusch und Windbelastung angeht. Allerdings bremst sie das Temperament der Inno ein wenig ein.
Neulich habe ich über 50 Kilometer ganz ohne Scheibe absolviert. Die Inno lief um einiges flotter als mit. Allerdings auch mit vollem Winddruck und Windgeräusch.
Ich habe auch mit der kleinen Puig Traffic eine Versuchsfahrt unternommen. Da lief die Inno wie der Teufel. Der Fahrtwind wurde aber so dermaßen ungünstig auf den Helm geleitet, dass die Lautstärke für mich sehr unangenehm war.
Obwohl ich gerne sehr Spritsprarend unterwegs bin, verzichte ich für den Komfort auf das letzte Tröpfchen Benzineinsparung und Temperament und genieße die Fahrt mit der großen Scheibe.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 10:11
- Fahrzeuge: Honda: Wave 110i, SH 50 Scoopy
Hercules: 221 MF, KX-5 "80"
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Danke für die Erfahrungen bzgl. Scheibe!
Was kostet denn so eine Scheibe ca?
Was kostet denn so eine Scheibe ca?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
PUIG Traffic bei Tante L. ca. 60 Euro,
je nach Aktion, Rabatt und Tiernahrung.
Die Montage wird ein kleiner Spaß,
zumal wenn die Beipackwinkel
schlecht sortiert sind.
Dafür ist die Spiegelverbreiterung quasi
mit dabei, je nach Montage...
Weiterschrauben,
Putsch-Pit
je nach Aktion, Rabatt und Tiernahrung.
Die Montage wird ein kleiner Spaß,
zumal wenn die Beipackwinkel
schlecht sortiert sind.
Dafür ist die Spiegelverbreiterung quasi
mit dabei, je nach Montage...
Weiterschrauben,
Putsch-Pit
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Das mit den windgeräuschen hatte ich ja auch angeschrieben.
Ich werde jetzt, weil es da echt nicht auf viele cm ankommt, einen scheibenaufsatz montieren (wenn der denn endlich mal kommt).
Das dürfte nochmal einiges bringen.
Ich werde jetzt, weil es da echt nicht auf viele cm ankommt, einen scheibenaufsatz montieren (wenn der denn endlich mal kommt).
Das dürfte nochmal einiges bringen.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Versuche gerade am Anfang nicht mit umgekehrter Schaltung zu denken und nur den vorderen Teil des Schalthebels zu nutzen.. Das geht immer nach ganz kurzer Zeit, wenn Du Dich schon sicher fühlst, schief. Deshalb am Anfang auch die Gänge vor dem Schaltvorgang nicht übertrieben hoch ziehen.JonaW hat geschrieben: ↑Mi 2. Sep 2020, 22:30Edit:
Mal noch zum allgemeinen Fahren bzw schalten. Ich bin noch nie ein halbautomatisches Getriebe gefahren. Ist das so richtig:
Motor läuft im Standgas, Leerlauf ist drin. Kein Gas, keine Kupplung, 1. Gang einlegen. Gas geben, beschleunigen. Gas wegnehmen, 2. Gang einlegen, beschleunigen, usw.
Wenn man zB bei 60 km/h vom dritten in den vierten schalten will und dann aus Versehen im Zweiten landet ist das nicht schön, aber keine Katastrophe.
Wenn man das gleiche bei über 90 km/h macht, dann ist das überhaupt gar nicht schön. Natürlich kann dann auch mit gehaltenem Pedal ausgekuppelt und auf Schritttempo gebremst werden. Das muß dann aber im Hirn schon gebahnt sein und fällt einem Anfänger in der Situation meist einfach nicht ein. Nicht selten hat man dann schon in den ersten geschaltet und deshalb bis auf Schritttempo abbremsen.
Merke Dir einfach:
Du sitzt nicht auf einem Motorrad sondern auf einer CUB.
Bei einer CUB schaltet man
- hoch wenn man vorne draufdrückt
und
- runter wenn man hinten draufdrückt.
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
schneller - vorwärts > vorne drücken
langsamer - rückwärts > hinten drücken
langsamer - rückwärts > hinten drücken
Täter
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 10:11
- Fahrzeuge: Honda: Wave 110i, SH 50 Scoopy
Hercules: 221 MF, KX-5 "80"
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Hi,
nach der Scheibe schaue ich dann in Ruhe, wenn die Wave da ist. Trotzdem danke für die Tipps!
Dazu muss ich doch mit der Ferse auf den Hebel treten, hab ich auch bei der Probefahrt so gemacht.
Ansonsten: Danke für die Erklärungen!
Gruß,
Jona
nach der Scheibe schaue ich dann in Ruhe, wenn die Wave da ist. Trotzdem danke für die Tipps!
Das hatte ich vor der Probefahrt schon gelesen, aber wie kann ich dann runterschalten?

Ansonsten: Danke für die Erklärungen!
Gruß,
Jona
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Entweder habe ich mich missverständlich ausgedrückt (ist wohl wahrscheinlicher) oder
Du hast mich missverstanden.
Das Ganze sollte heißen:
Nicht versuchen nur mit dem vorderenTeil des Schalthebels zu agieren.
Zum Runterschalten erleichtert man sich die Sache, wenn man dafür wie beschrieben den hinteren Teil nutzt.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 10:11
- Fahrzeuge: Honda: Wave 110i, SH 50 Scoopy
Hercules: 221 MF, KX-5 "80"
Re: Vorstellung: Ein neuer vom Bodensee
Moin Harri,
ah, jetzt verstehe ich! Du meintest: Nicht wie beim "normalen Motorrad" mit der Fußspitze unter den vorderen Teil der Schaltwippe und diese nach oben drücken.
Gruß,
Jona
ah, jetzt verstehe ich! Du meintest: Nicht wie beim "normalen Motorrad" mit der Fußspitze unter den vorderen Teil der Schaltwippe und diese nach oben drücken.
Gruß,
Jona