Ersatzmotor Wave 110i
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Ersatzmotor Wave 110i
bilder am besten extern hochladen (umsonnst) bei zb www.Picr.de
geht schnell und einfach und der angegebene link läst sich dann direkt hier reinkopieren !
geht schnell und einfach und der angegebene link läst sich dann direkt hier reinkopieren !
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Bilder einfügen geht ganz einfach: Schau unten unter diesem Textfenster. Wenn du eine Nachricht schreibst dann hat es dort einen Reiter der heisst: "Dateianhänge". Wenn du dort raufklichst dann kannst du, mit dem Buttone "Datei einfügen" ein oder mehrere Bilder einfügen.
Habe grad mal versucht im Netz das Line Up von Honda TH zu finden. Aber mit der Sprache habe ichs nicht so. Ich wollte mal schauen ob Honda TH nicht auch Businessmodelle im Angebot hat.
Hier ist es die TMX von Honda. Einmal als Modell "Alpha" für knapp einen Tausender, und einmal als "Supremo" für gut die Hälfte mehr. Der Hauptunterschied liegt in den CCM. die Alpha gibt es nur noch als 125er und die Supremo als 155er. Damit hat es sich aber. Mal abgesehen vom Desing.
Hier kannst du mal sehen für was so eine TMX alles zu gebrauchen ist: [BBvideo=560,315]https://youtu.be/33DZWjaIKxE[/BBvideo]
Und wenn du mir sagst Asien und Seitenwagen dann stelle ich mir dass da vor: [BBvideo=560,315]https://youtu.be/mz5TnKqf5P4[/BBvideo]
Habe grad mal versucht im Netz das Line Up von Honda TH zu finden. Aber mit der Sprache habe ichs nicht so. Ich wollte mal schauen ob Honda TH nicht auch Businessmodelle im Angebot hat.
Hier ist es die TMX von Honda. Einmal als Modell "Alpha" für knapp einen Tausender, und einmal als "Supremo" für gut die Hälfte mehr. Der Hauptunterschied liegt in den CCM. die Alpha gibt es nur noch als 125er und die Supremo als 155er. Damit hat es sich aber. Mal abgesehen vom Desing.
Hier kannst du mal sehen für was so eine TMX alles zu gebrauchen ist: [BBvideo=560,315]https://youtu.be/33DZWjaIKxE[/BBvideo]
Und wenn du mir sagst Asien und Seitenwagen dann stelle ich mir dass da vor: [BBvideo=560,315]https://youtu.be/mz5TnKqf5P4[/BBvideo]
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Uan
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 14. Mär 2017, 13:46
- Fahrzeuge: Honda wave100, Honda wave110i, Yamaha inevation135
- Wohnort: Chaiyaphum
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Öl hat er nicht verloren. Du kannst nicht bei 500 - 1000 km dein ganzes Öl verbrauchen. Ich war auch sehr wachsam und habe es ständig kontrolliert, da ich auch keinen Bock auf einen weiteren Motorschaden hatte. Gewechselt wurden Kolben, Kolbenringe, Ausgedrehter Zylinder,Öl, Dichtung, Steuerkette,Ventile und halt andere kleine Dinge. Ich bin ja nun auch kein Fachmann. Er hat den Motor vor meinen Augen auseinander genommen, hat mir alle Teile gezeigt die erneuert ´werden müssen, was mir logisch und nachvollziehbar war und gut war es. Ich habe ihn auch gesagt das ich jetzt schon das dritte mal bei ihm bin und er es wirklich korekt und aufwendig reparieren soll, was ich auch entsprechend vorher honoriert habe. (bonus) In diesem Sinne Uan ---Habe noch eine Konferenz auf Skype---- dauert immer eine weile. Sorry
- Uan
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 14. Mär 2017, 13:46
- Fahrzeuge: Honda wave100, Honda wave110i, Yamaha inevation135
- Wohnort: Chaiyaphum
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Habe die Schwinge und die Aufhängung fertig gebaut. Dann habe ich es wieder auseinander gebaut und auf dem Boden verstaut, weil jetzt die Regenzeit anfängt. Es ist nur noch minimale Arbeit von 2 Tagen.Ich habe jetzt kein Bild zur Hand, wo er fast fertig ist.
- Uan
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 14. Mär 2017, 13:46
- Fahrzeuge: Honda wave100, Honda wave110i, Yamaha inevation135
- Wohnort: Chaiyaphum
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzmotor Wave 110i
tut mir leid aber bei uns ist es schon 22,35 Uhr und ich muss morgen früh 5,00 Uhr aufstehen. Bin morgen in einer anderen gegend und komme erst am 16.03. wieder nach Hause. Danke für die vielen Informationen. Melde mich am 16. wieder. Einen schönen Abend noch. In diesem Sinne uan
- Uan
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 14. Mär 2017, 13:46
- Fahrzeuge: Honda wave100, Honda wave110i, Yamaha inevation135
- Wohnort: Chaiyaphum
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Für mich käme nur ein neu Motor in Frage. Aber ich werde mir dieses und nächstes Jahr ein neues Moped holen und in zwei Jahren werde ich den Motor reparieren lassen. Ich brauche zuverlässige Maschinen und nicht Fahrzeuge, wenn ich aus dem Haus fahre, angst zu haben muss, dass ich nicht wieder zurück komme.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Servus,
von den Chinesen-CUB gibt es neue Motore aller Hubräume & Bauvarianten in GR, AL, DE, dem Baltikum, GB und in ganz Asien!
Von Honda nicht!!!
Tatsachen soll man respektieren.
werni883
von den Chinesen-CUB gibt es neue Motore aller Hubräume & Bauvarianten in GR, AL, DE, dem Baltikum, GB und in ganz Asien!
Von Honda nicht!!!
Tatsachen soll man respektieren.
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Di 14. Mär 2017, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Das ist genau das was ich in Asien unter Seitenwagen verstehe. Ein mächtiger Trum. Ich will dich jetzt nicht belehren. Ich gebe dir nachfolgend nur mal meine Erfahrung und die der Seitenwagenbauer hier weiter.
Wenn die abgebildete Schwinge und das Rad den Seitenwagen tragen sollen dann würde ich dir dringend davon abraten. Wir verbauen hier "Tailor made" Schwingen. Also richtige Blattfedern. Und die Speichen vom Rad sind aus dicken Stahlstangen. Dazu, wie oben erwähnt, ein Business Motorrad, das exakt für diesen Zweck gebaut und freigegeben ist, daran hängen. Dann hast du Jahre, wenn nicht Jahrzente Spass an deinem Seitenwagen.
Alles andere kann ich mir nicht vorstellen dass es längerfristig hält.
Ich werde dir mal ein paar Fotos hier, in einem anderen Thread, einstellen wie sowas bei uns gemacht wird. Denn, wie oben erwähnt, ich einen Fahrer habe der mit einem solchen Seitenwagen seine Familie ernähren möchte, habe ich eine TMX 125 gekauft und einen Seitenwagen dazu anfertigen lassen. Die Anschlüsse am Motorrad sind bereits gemacht worden. Und der Seitenwagen sollte, wenn es die Zeit zulässt, noch diese Woche angeschraubt werden.
Wie gesagt, du musst es nicht so mach wie wir es alle hier tun. Es geht sicher auch anders. Aber hier sind hundertausende von diesen auf den Strassen und die Basiskonstruktion ist bei allen diesselbe. Und die hält! Sowohl das Motorrad als auch der Seitenwagen. Mein Schwager hat zum Beispiel auf seiner TMX rund 90K Km auf dem Zähler. Ohne jegliche Problem. Ausser der regelmässigen Wartung bei Honda, plus Verschleissteile, war nie was am Motorrad. Auch optisch sieht es immer noch fast aus wie am ersten Tag.
Wenn die abgebildete Schwinge und das Rad den Seitenwagen tragen sollen dann würde ich dir dringend davon abraten. Wir verbauen hier "Tailor made" Schwingen. Also richtige Blattfedern. Und die Speichen vom Rad sind aus dicken Stahlstangen. Dazu, wie oben erwähnt, ein Business Motorrad, das exakt für diesen Zweck gebaut und freigegeben ist, daran hängen. Dann hast du Jahre, wenn nicht Jahrzente Spass an deinem Seitenwagen.
Alles andere kann ich mir nicht vorstellen dass es längerfristig hält.
Ich werde dir mal ein paar Fotos hier, in einem anderen Thread, einstellen wie sowas bei uns gemacht wird. Denn, wie oben erwähnt, ich einen Fahrer habe der mit einem solchen Seitenwagen seine Familie ernähren möchte, habe ich eine TMX 125 gekauft und einen Seitenwagen dazu anfertigen lassen. Die Anschlüsse am Motorrad sind bereits gemacht worden. Und der Seitenwagen sollte, wenn es die Zeit zulässt, noch diese Woche angeschraubt werden.
Wie gesagt, du musst es nicht so mach wie wir es alle hier tun. Es geht sicher auch anders. Aber hier sind hundertausende von diesen auf den Strassen und die Basiskonstruktion ist bei allen diesselbe. Und die hält! Sowohl das Motorrad als auch der Seitenwagen. Mein Schwager hat zum Beispiel auf seiner TMX rund 90K Km auf dem Zähler. Ohne jegliche Problem. Ausser der regelmässigen Wartung bei Honda, plus Verschleissteile, war nie was am Motorrad. Auch optisch sieht es immer noch fast aus wie am ersten Tag.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Komplette Motore liefern in der Tat sehr wenige Hersteller für ihre Moppeds. Nicht nur Honda macht das so. Ich habe mich auch immer gefragt, wieso das so ist. Noja.... die lassen halt exakt die Stückzahlen von Motoren auf einem Band fertigen, die sie auch benötigen. Und möchten danach schlichtweg an E-Teilen Geld verdienen und sorgen gleichzeitig dafür, dass ihre Werkstätten Arbeit haben. DAS funktioniert eigentlich natürlich nur, wenn die Motore erstmal gaaanz locker die Garantiezeit überleben. Also gaaanz einfach: Honda baut, liefert und verkauft KEINE kompletten Motore, basta.
Anders sieht es logischerweise aus, wenn man ein Bike kauft/besitzt, dessen Motor eh zugekauft ist, wie das bei fast allen China/Korea-CUBs der Fall ist. Da passen dann plötzlich zuhauf andere Motore diverser Hersteller. Und ein 125er China-CUB Motor kostet in Deutschland inkl. Transport, Zoll und MWSt. ja mal gerade 250,-€ und aufwärts, der wird in Asien sicherlich deutlich günstiger sein. Da lohnt dann kaum eine Reparatur und es ist dort sicherlich sinnvoller den defekten Motor beim Umbau in Zahlung zu geben.... tja.... und halten tun diese Motore ja nun auch üblicherweise ihre 25.000 Kilometer mindestens.
Persönlicher Tipp1: Wenn ich wüßte, dass auf Reparaturen keinerlei Garantie besteht, würde ich niemals bei einem solchen Schrauber etwas erledigen lassen......, sondern mir gleich ne neue Kiste kaufen und die alte in Zahlung geben....Evtl. mögen dich die Schrauber ja auch irgendwie nicht...?! Oder das Pleul oder die Kurbelwelle ist "etwas" schief, oder die KW-Bohrungen im Gehäuse sind nicht exakt winkelig, oder.... oder... und verursachen solche Defekte... oder..... oder...
Persönlicher Tipp2: Kauf dir ein China-CUB und gleich einen komletten Ersatzmotor dazu...... und du hast nicht nur einen Haufen Geld gespart, sondern (auch auf längere Zeit gesehen) keine Sorgen und Probleme mehr.....
Anders sieht es logischerweise aus, wenn man ein Bike kauft/besitzt, dessen Motor eh zugekauft ist, wie das bei fast allen China/Korea-CUBs der Fall ist. Da passen dann plötzlich zuhauf andere Motore diverser Hersteller. Und ein 125er China-CUB Motor kostet in Deutschland inkl. Transport, Zoll und MWSt. ja mal gerade 250,-€ und aufwärts, der wird in Asien sicherlich deutlich günstiger sein. Da lohnt dann kaum eine Reparatur und es ist dort sicherlich sinnvoller den defekten Motor beim Umbau in Zahlung zu geben.... tja.... und halten tun diese Motore ja nun auch üblicherweise ihre 25.000 Kilometer mindestens.
Persönlicher Tipp1: Wenn ich wüßte, dass auf Reparaturen keinerlei Garantie besteht, würde ich niemals bei einem solchen Schrauber etwas erledigen lassen......, sondern mir gleich ne neue Kiste kaufen und die alte in Zahlung geben....Evtl. mögen dich die Schrauber ja auch irgendwie nicht...?! Oder das Pleul oder die Kurbelwelle ist "etwas" schief, oder die KW-Bohrungen im Gehäuse sind nicht exakt winkelig, oder.... oder... und verursachen solche Defekte... oder..... oder...
Persönlicher Tipp2: Kauf dir ein China-CUB und gleich einen komletten Ersatzmotor dazu...... und du hast nicht nur einen Haufen Geld gespart, sondern (auch auf längere Zeit gesehen) keine Sorgen und Probleme mehr.....

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Käufliche Ersatzmotoren gibt es bei Honda eigentlich auch, nur werden die übrigens nicht separat quasi auf Lager gebaut, sondern stammen aus der laufenden Produktion. Ich habe zB mal einen 1Zylindermotor als Rumpfmotor neu bekommen ohne Öl und mit allen Stopfen. Aus diesem Grund gibt es auch keine " matching Numbers". Das heißt, wenn man ein Fahrzeug aus dem Beginn des Modelljahres hat, dann liegt die Motornummer relativ knapp über der Fahrgestellnummer und zum Ende des Modelljahres kann die Differenz je nach Modell auch mal mehrere hundert Nummern weiter sein.
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Ersatzmotor Wave 110i
....ein Rumpfmotor ist allerdings nicht wirklich ein "kompletter Ersatzmotor", sondern üblicherweise lediglich ein Motorblock mit Lagern und eingebauter Kurbelwelle. Mag schon sein, dass man Sowas bei manchen Motoren kaufen kann.... ein China-Cub "Ersatzmotor" ist halt absolut komplett und üblicherweise Plug-and-Play-mäßig in 2 Stunden umgebaut... Beispiel: http://www.ebay.de/itm/125cc-125ccm-Mot ... SwNRdX-UE4
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Merkwürdiger Thread?!
Was will er denn eigentlich?
Er will wissen was mit seinem Motor ist, aber nachfragen darf man nicht und auch keine Vermutungen anstellen.
Von gefühlten hundert Seiten hat er gehört, das es keine Komplettmotoren gibt, verstehen will ers nicht...
Dann hat er sich ja auch schon ein neues Moped gekauft...und will das ab jetzt wohl ständig tun.
Seinen Motor will er dann irgendwann reparieren...
Wie auch immer.
Sehr merkwürdige Sache.
Jeder wie er möchte.
Gruß Stefan
Was will er denn eigentlich?
Er will wissen was mit seinem Motor ist, aber nachfragen darf man nicht und auch keine Vermutungen anstellen.
Von gefühlten hundert Seiten hat er gehört, das es keine Komplettmotoren gibt, verstehen will ers nicht...
Dann hat er sich ja auch schon ein neues Moped gekauft...und will das ab jetzt wohl ständig tun.
Seinen Motor will er dann irgendwann reparieren...
Wie auch immer.
Sehr merkwürdige Sache.
Jeder wie er möchte.
Gruß Stefan
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Servus,
der Mann fährt 30.000 km p.a., er hat aber eh DREI CUB (wie auch ich)!
.
Bei diesem Kilometeraufkommen geht halt was weiter!
Ob wir wieder von Uan hören werden?
Jetzt, wo die Regenzeit vor der Tür steht!
werni883
der Mann fährt 30.000 km p.a., er hat aber eh DREI CUB (wie auch ich)!
.
Bei diesem Kilometeraufkommen geht halt was weiter!
Ob wir wieder von Uan hören werden?
Jetzt, wo die Regenzeit vor der Tür steht!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Uan hat sich hier beschwert das es keinen Tauschmotor von Honda gibt. Nicht billig nicht teuer sondern gar nicht.
Das wusste er schon und alles andere auch!
Ein neues Moped wird er ab jetzt jährlich kaufen und das Alte wird er irgendwann in 2 Jahre reparieren - oder auch nicht.
Schätze wir hören dann bestenfalls irgendwann in 2 Jahren wieder von ihm, weil wollen oder brauchen tut er ja eh nichts.
Hoffentlich irre ich mich, denn ich liebe solche Threads!
Wie beim Angeln, ein Köder ein paar Fischerl und schnapp!
Strange things happen...
Don
Das wusste er schon und alles andere auch!
Ein neues Moped wird er ab jetzt jährlich kaufen und das Alte wird er irgendwann in 2 Jahre reparieren - oder auch nicht.
Schätze wir hören dann bestenfalls irgendwann in 2 Jahren wieder von ihm, weil wollen oder brauchen tut er ja eh nichts.
Hoffentlich irre ich mich, denn ich liebe solche Threads!
Wie beim Angeln, ein Köder ein paar Fischerl und schnapp!
Strange things happen...

Don
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ersatzmotor Wave 110i
Servus Don,
du hast ja auch drei CUB.
.
Immerhin: Am Anmeldetag gleich 30 Beiträge ist schon was! Die Innova ist, wie Saxenring schon erkannte, wesentlich langlebiger gebaut, als die Wave. Darum hab' ich ja was als Reserve, wie auch du!
werni883, bekennender Youtube Junkie
du hast ja auch drei CUB.
.
Immerhin: Am Anmeldetag gleich 30 Beiträge ist schon was! Die Innova ist, wie Saxenring schon erkannte, wesentlich langlebiger gebaut, als die Wave. Darum hab' ich ja was als Reserve, wie auch du!
werni883, bekennender Youtube Junkie
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.