Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

wenn ich das richtig mitbekommen habe bist du ja eh grad bei deinen Fuhrpark zu verkleinern.
sehr schade :wein:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von IGN »

da hat Bulli :superfreu:
unser Hsun Champ den ultimativen Batterie Tipp...
verrate nix, wird er selber posten...
hat IGN jedenfalls den Winter-Arsch gerettet... :up2:
und was da noch so dranhängt...

jetzt aber zurück zur total spannenden Hisun HS125-2... ?
Wiso spricht man hier immer von einer Hionda, Hisun ?
Das Ding heisst schlicht HSUN. Ohne i :laugh2: Ohne Shice.
Grauguss-Zylinder, Alu-Räder, Schwinge und Bremse hinten anders,
Blinker klar statt gelb... im Unterschied zur kleinen HS100-11 die ich z.B. fahre.
So eine Brücke zur Dayang sozusagen im Bieterrausch.
Der nächste Ersatzteilträger am Ammersee in Bayern steht Momentan bei 51€... morgen Abend 20:50:43 :inno2:
glaub nicht das der 85€ wuppt. Nagelneuer Motor! Das Ding ist für den der am nächsten dran wohnt...
http://www.ebay.de/itm/262440517785?_tr ... EBIDX%3AIT

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

die habe ich schon gesehen :) aber wahrscheinlich ohne Tageszulassung gewesen. das einzige was ich in nächster Zeit brauchen werde ist wohl ein neuer Hinterreifen (Heidenau K36) und einen neuen Motor die Steuerkette rasselt wie ein Panzer und klickern tut er auch obwohl Ventile eingestellt sind und das Getriebe pfeift auch immer lauter... . Naja 64-160$ bei Alibaba.com von 50-200ccm freie Auswahl :up2:


wo wir grad beim Thema sind. Hat schonmal jemand von euch eine CUB auf Handkupplung umgebaut? Das verlegen des Bowdenzugs ist ja kein Problem aber wie die Kupplung richtig befestigen?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von IGN »

So wie die R1 Armaturen an Jayne...
Done hat aber wenig Schaum auf Handkupplung...
Nimm für das Teil einen Originalen Motor,
und leg sie in die Kurve wie sie ist...
wo wir grad beim Thema sind Hisunist...
Du bist doch keine 16 Jahre ... ? Es wird rot
in meinem Hirn...
Hsunist

aber shice drauf wenns Dir gefällt...
Zuletzt geändert von IGN am Do 26. Mai 2016, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben: Ich habe das Tabu længst gebrochen und lasse Motoröl zu etwa 50 % der Fælle kalt ab
Ich persoenlich glaube sogar, dass das 'kalt' ablassen besser ist!
Ueberlegung: das Oel sammelt ja "Dreck" auf und v.a. den will man ja loswerden. Ist der Motor heiss, also gerade abgestellt, ist das Oel noch in allen moeglichen und unmoeglichen Ecken und Nischen verteilt. Von dort fliesst es dann gemaechlich runter bis zur tiefsten Stelle im Motor: der Ablassschraube. Und gerade das 'gemaechlich' - die Oelpumpe tut ja nichts mehr - macht mich stutzig. Je laenger man nach dem Abstellen des Motors wartet, desto mehr dreckiges Oel sammelt sich dann unten, oder?? Also bei kaltem Motor kaeme mehr Oel raus als bei heissem, denk ich halt so.
Nur dauert dann das Ablassen, weil das Oel doch etwas dickfluessiger geworden ist, laenger. So what; wenn wir es selber zu Hause machen, da spielt eine Stunde mehr oder weniger keine Rolle, nur die Garage muss natuerlich diese Zeit auch in Rechnung stellen.
Werner, da Du ja oeftest Oel wechselst, koenntest einmal die Probe aufs Exempel machen. Fuell einmal eine genauestens abgemessene Mengel Oel in einen Motor, lass ihn warmlaufen und miss dann sofort, wieviel Oel wieder rauskommt in garagenueblicher Zeit. Dann dasselbe Experiment, lass aber nach dem Warmlaufen das ganze Zeugs erst kalt werden und dann erst das Oel rauslassen. Und der Stopfen soll ruhig eine Stunde oder zwei rausbleiben.
Wann kommt mehr Oel raus?
Und damit ein herzliches Willkommen an Hisunist, der sich darueber Sorge gemacht hat.
Gruesse, Peter,

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Done #30 »

Heureka, wir habens!
Dann hats der Hisunist ja ohne es zu wissen alles richtig gemacht und konsequent deine Argumentation zum bestmöglichen Ergebnis geführt.
Kalten Motor von außen erwärmen, also ohne das Warmlaufen, das den ganzen Schmodder erst recht verteilt. Durch den untergestellten Toaster wird ideal das unten rumlungernde Altöl, maximal angereichert mit all den schädlichen Sedimenten, dünnflüssig gemacht und spült beim Öffnen der Ablassschraube alles raus ohne dass sich irgendwelche Altöltröpfchen durch Flucht in die Ölkanäle dem Wechsel entziehen können.
Perfekt.
Es ist so einfach, man muss nur draufkommen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

:laugh2: :laugh2: :laugh2: :up2: dann wechsel ich in Zukunft auch nur noch so das Öl :D

tut mir leid IGN aber dein Kommentar hat mir jetzt wenig gesagt. wenn du meinst fahr weiter bis sie kaputt geht. Das hab ich ja eh vor aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass der Motor mir aber bald um die Ohren fliegt und wenn ich dann einen neuen brauche und vllt noch hilfreiche Tipps dazu habe wie ich denn eine Kupplung sinnvoll anbringen kann würde das die suche vereinfachen und die Auswahl erhöhen. Was hat das mit meinem Alter zu tun und vorallem was?
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Done #30 »

Mathias haut hier einen Insider nach dem anderen raus ;-)
Ich denke, da ist demnächst ein kleines spontanes Treffen irgendwo zwischen München und Ulm fällig. da kann man evtl aufkommende Missverständnisse beim Bier klären.
Vorschlag: Gasthof Eichel in Buchloe am Sonntag zum Mittagessen?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

Also Sonntag klingt gut. Habe nichts vor. Auf dem Weg nach Buchloe gibt es viele schöne Nebenstrecken :inno2: . Also ich bin dabei. Wie viel Uhr? :prost2:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

und zum Thema heiß oder kalt. moderne vollsynthetische Öle halten ja die Ablagerungen in der Schwebe und wenn ich heiß ablasse und dann in den Öleinfüllstutzen reinpuste kommt noch ne Menge raus ich glaube das würde bei kaltem Öl durch pusten nicht rausgehen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Done #30 »

Hisunist hat geschrieben:Also Sonntag klingt gut. Habe nichts vor. Auf dem Weg nach Buchloe gibt es viele schöne Nebenstrecken :inno2: . Also ich bin dabei. Wie viel Uhr? :prost2:
Wenns bei mir klappt, was momentan gut auschaut, dann würd ich gern dort was zu Mittag essen. Also irgendwann zwischen 11:30 und 12:30 Uhr. Soll ich einen Tisch reservieren?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

das können wir ja dann Sonntag noch genauer ausmachen. wäre super wenn du das machen würdest. der Umgebungsplan ist ja mal Hammer :laugh2: :sonne: alle wege Führen nach Buchloe :lol:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Done #30 »

ok, alles zum Spontantreffen am So 29.MAI 16 11:30 Uhr Buchloe Gasthof Eichel bitte>hier< diskutieren.
Hier ist Vorstellung
Zuletzt geändert von Done #30 am Do 26. Mai 2016, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von IGN »

Der Scheunenfund mit nagelneuem 97ccm Motor am Ammersee steht 4 Stunden vor Ende
momentan bei 100€, schau mer mal wie das heute Abend 20:50:43 Uhr ausgeht.
Die Maschine ist eh nicht zulassungsfähig, d.h. der Preis sollte im Rahmen bleiben. :up2:
http://www.ebay.de/itm/262440517785?_tr ... EBIDX%3AIT

Ich hab ja einen Ersatzmotor im Keller liegen und biete da nicht mit.
Aber den Motor wirst Du nicht unbedingt brauchen Hisunist, ich zeig Dir am Sonntag
die defekten Kipphebel bei denen ich fast zu 100% sicher bin das Sie
auch an deinem Clone das Geräusch erzeugen das Du glaubst die
Kiste fliegt Dir bald um die Ohren... 2 neue kosten 7€ + Versand aus Lettland.
Glaub nicht das die Steuerkette rasselt wie ein Panzer und die Ventile klickern
obwohl Sie eingestellt sind... Ich kenn das Geräusch nur zu gut, das höre ich
ja am Sonntag...
Aber so ein Ersatzmotor beruhigt schon ungemein und 36km bis zum Ziel ist
ein kurzer Transport.
https://www.google.de/maps/dir/M%C3%BCn ... d47.978366

Wenn man einen Ersatzmotor braucht ist grad keiner am Markt,
der extrem rare 125er in brauchbarem Zustand taucht vermutlich nie auf.
Ein Handkupplungsmotor ist natürlich noch weniger Original und kostet auch rund 300€.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Grüße aus München. Vorstellung und Geschichten über meine Hisun

Beitrag von Motorradverrückter »

Steht immer noch bei 100€. ok da bin ich ja mal gespannt kann ich ja nicht wissen aber bin ja froh wenn das Problem dann gelöst ist. Also es gibt auf Alibaba.com ja haufenweise passende Motoren es werden auch ,,Samples'' akzeptiert und bei Preisen von 64-160$ bei 50-200ccm Plus 8% Zoll und 19% Märchensteuer bleibt man noch unter 200€ und wenn man den passenden Spediteur findet sollte der Transport auch nicht zu teuer sein. Ist halt bloß ein Gedankenspiel. Aber wenn das Problem so gelöst werden kann bin ich überglücklich
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“