War da auch dabei, dass Du die Inbusschrauben, mit denen die Scheibe an das Traegergestaenge geschraubt wird - also die 2 Dinger die man von vorne sieht - *unbedingt* mit Loctite gesichert werden muessen, oder hattest Du das bereits vorher schon im Forum gelesen? Falls nicht, schnellstens Nachholen die Sicherung!DonS hat geschrieben:Mehrere anwesende "Ingenieure" waren Bier und Kaffee-trinkend gleich zur Stelle um mich mit mehr oder weniger wertvollen Ratschlägen zu beglücken.
Wird nicht mehr sehr lange dauern, bis dieser Tippgeber in die Regierung kommt als Minister(in) fuer Wissenschaft/Forschung/Entwicklung. Weil, da will ich ehrlich sein, diese Loesung auf den *allerersten* Blick schon verlockend klingt. Aber dann diese teuflischen Details wie Stabilitaet der Aufnahme, Position nicht mehr verstellbar usw... ujegerl, das hab ich nicht ganz vorhergesehen:-((Der beste dieser Tips war, ich solle statt das Trägergestänge zu verwenden, doch besser die Scheibe mit ordentlichen Blechtreibern direkt an die Verkleidung schrauben (ernstgemeint), die paar Löcher wären ja schnell gebohrt.![]()
Hast Du dabei auf das kniffligste Detail bei der Scheibenmontage auch geachtet beim Einkuerzen der Stangen?Nach erfolgreicher Montage und Probefahrt wurde die Einstellung justiert und die Stangen auf eine optisch erfreuliche und nicht störende Länge gekürzt.
Der Deckel des Bremsreservoirs rechts am Handgriff sollte ohne irgendwelche Aenderungen an der Scheibenhalterung muehelos auf und zugeschraubt werden koennen. DU hast Zeit hierzu wenn's nicht ganz passt, aber die Werkstatt berechnet stur - logischerweise - ihren Stundenlohn.
Gruesse, Peter.