Hallo aus Bern

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Remä
Beiträge: 49
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 06:53
Fahrzeuge: Innova

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Remä »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 27. Jun 2019, 23:38
Vermutlich ist der Bolzen im Auge auch festgefressen.
Der Durchmesser beträgt 12mm.

Ich würde mir aus einer Schraube und Hülsen eine Abziehvorrichtung bauen.

Alternativ mit einem zweiten Mann der dagegenhält vorsichtig versuchen auszutreiben.

Erlaubt ist was funktioniert!

LG
MM
Super Tipp.Nach längerem grübeln hab ich die Idee verstanden,simpel aber gut. :up2:

Merci :sonne:

Remä
Beiträge: 49
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 06:53
Fahrzeuge: Innova

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Remä »

sivas hat geschrieben:
Fr 28. Jun 2019, 08:51
Zusammenbauen, Weiterfahren ! :inno2: ist doch noch als Kolben erkennbar :prost2:
Falls Interesse da ist. Ich würde ihn für einen Cub Preis verkaufen ;)

Innova Kolben mit wenig Km. Mit Gebrauchsspuren.Ev müsste Ölabstreifring erneuert werden. :lol:

Remä
Beiträge: 49
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 06:53
Fahrzeuge: Innova

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Remä »

Bernd hat geschrieben:
Fr 28. Jun 2019, 07:13
Beim Bolzen raus kriegen kann ich dir leider nicht helfen.

Hat den Kolbenklemmer der abgebrochene Sicherungsring verursacht?

Viel Erfolg.

Gruß
Bernd
Den Sicherungsring hab ich beim Versuch ihn zu entfernen zerrissen. Jedoch war er eventuell beim Kolbenklemmer gequetscht worden. der 2. konnte ich problemlos entfernen.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Brämerli »

Ich plapper mal nach... Der Metallabrieb könnte auch an anderen Stellen Probleme hinterlassen. Wenn ich das richtig einordne willst Du nun aber einfach mal Kolben (und Zylinder?) wechseln und sehen was geht. Die Alternative wäre dann nämlich schon die Motor-Überholung. In der Schweiz regulär vermutlich kaum bezahlbar. Carosseriearbeit gegen Mororüberholung? :up2:

Gute N8, Brämerli

Remä
Beiträge: 49
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 06:53
Fahrzeuge: Innova

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Remä »

Eine Motorrevision beim Profi macht keinen Sinn,
Bzw ist viel zu teuer. Selber machen trau ich mir nicht zu :oops:

Meine Idee war tatsächlich einfach ein Kolben Zilinder Kit einbauen und mal sehen.

Ich bin mir bewusst das es "suboptimal" ist. :stirn: Als Arbeitsweg Fahrzeug werd ich die Inno sicher nicht mehr benutzen.eher so zum Spass.Ev mal zum Bäcker und immer in Reichweite um nachhause schieben zu können.

Den ersten Startversuch werd ich auf Video aufnehmen. :P

Gruss Remä

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Innova-raser »

Remä hat geschrieben:
Sa 29. Jun 2019, 10:52
Selber machen trau ich mir nicht zu :oops:
Eine komplette Motorrevision einer Innova ist nicht "rocket science"!

Du bist Handwerker, also du kannst mit deinen Händen geschickt umgehen und dann brauchst du nur noch eine Handbuch, dann klappt das problemlos!

Du schaffst das, bestimmt!!!!! :up2:

Das Handbuch von Heynes und co. kannst dir vielleicht auch jemand hier ausleihen. Ansonsten kannst du es beim einem Buchhändler bestellen. Zum Beispiel hier für € 25,33!

Damit schaffst du es garantiert!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von DonS »

Naja, Kurbelwelle, Pleuel, Lager ist schon eine andere Nummer.
Ich würde auch erstmal nur Zylinder und Kolben tauschen. Standard 125ccm. Alles gut reinigen und probieren, was kann schon sein?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Brett-Pitt »

Kann man denn anhand des Altkolbens und der
Zylinderlaufbahn feststellen, wieviel Abrieb
sich jetzt im Motor befindet?

Solange kein Stück ausm Kolbenhemd ausgebrochen
ist, könnte man sich den Abrieb "schönsaufen" und nach
Wiederstart mehrmals kurz Ölwechseln - mit Zentrifugen-
Reinigung.
Hat die KW keinen Schlag abbekommen, wäre Zylinder-
Standard-Kit einen Versuch wert, um mit immer weiter
laufenden Radien rund um die eigene Garage zu fahren.

Versuch macht kluch.

Sieht nicht schön aus,
aber besser als Radfahren...

Wechsel-Pit
(Shit häppens. Nach 8.000 km inne Pampa ist der
Joggingrad-Schlauch geplatzt. Mitten inne Stadt,
neben der U-Bahn. Glück? Pech? Das Glas ist halbvoll.
Weiterschrauben !)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 29. Jun 2019, 11:49
Das Glas ist halbvoll.
Weiterschrauben !)
:up2:
Bei mir sogar noch viel voller!!! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von DonS »

Beim Einzylinder ist m.M. die Gefahr einer beschädigten KW oder verbogenen Pleuel nicht gar so hoch.
Läuft sich der Kolben fest, bleibt der Motor stehen - ein bisserl wie Auspuff zuhalten.
Bei Mehrzylindern ist das gefährlicher, da die anderen Zylinder weiterzünden und gegen den klemmenden Kolben mit hoher Kraft andrücken.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Brämerli »

Also ich bin schon mal bereit mit nem grossen Hammer gegen zu halten während du versuchst die Hülse mit kleinen Schlägen in Bewegung zu bringen. Hitze könnte auch helfen. Ein Rohr und wuchtig Eisen zum Gegenhalten. Ein Bolzen mit dem Du die Hülse ins Rohr stück für Stück rausschlagen kannst?

N8, Brämerli

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Atomo »

Nene, ihr könnt da noch so fest mit einem dicken Hammer dagegenhalten. Es wird prellen und die dabei auftretenden kurzen seitlichen Hebelkräfte auf das Pleuelager reichen aus um es zu schädigen.
Ich würde mir aus Hülsen, Gewindestab, U-scheiben und Muttern einen Ab-/Durchzieher bauen und mit Hitze arbeiten.
Evtl. den Kolben links und rechts mit einem Dremel schon mal bis kurz vor Pleueldicke durchsägen um mögliche Klemmungen vom Bolzen zu entfernen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von teddy »

Atomo hat geschrieben:
So 30. Jun 2019, 09:24
Nene, ihr könnt da noch so fest mit einem dicken Hammer dagegenhalten. Es wird prellen und die dabei auftretenden kurzen seitlichen Hebelkräfte auf das Pleuelager reichen aus um es zu schädigen.
Absolut richtig. Mit roher Gewalt erreicht man nie und nimmer ein Resultat ohne "collateral damage".
Eventuell waere, als Alternative zu Deinem Vorschlag, auch daran zu Denken, eine Huelse zu nehmen, die etwas kleiner ist als der Bolzen und dann mit einer grossen Leimzange versuchen, diesen Bolzen durchzudruecken. Der Drehgriff derer spendet (vermutlich) nicht genuegend Kraft dazu, ganz am Ende der Spindel 2 Flachstellen reinfeilen und dort mit einem Maulschluessel fuer die Hebelwirkung Kraft setzen. Und die Hitze nicht vergessen.
Gruesse, Peter.

Remä
Beiträge: 49
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 06:53
Fahrzeuge: Innova

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Remä »

Schraube mit Mutterkopf 12 er U scheiben auf der einen Seite. 20 mm Stahlrohrstück ( in der Länge des Bolzen) 25mm U Scheiben auf der anderen. Mutter drauf ,heizen und Mutter anziehen. Das sollte klappen. :up2:

Dienstag probier ich es danke für die Tipps.

Gruss Remä

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Bern

Beitrag von Bernd »

Wie ist die Geschichte eigentlich weiter, bzw ausgegangen?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“