Ein neuer und gleich ein paar Fragen..

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
innovajulian
Beiträge: 1
Registriert: Di 8. Sep 2015, 22:29
Fahrzeuge: Honda Innova
Suzuki SV650
Yamaha XT600

Ein neuer und gleich ein paar Fragen..

Beitrag von innovajulian »

Hallo,

ich bin Julian, 22 Jahre alt. Habe mir gerade eine Honda Innova EZ2011 im originalen Zustand gekauft :sonne:
Hab sie mir hauptsächlich gekauft weil ich sehr viel drüber gelesen hab und sowas "kultiges" einfach mal fahren möchte. Obwohl ich in einer kleinen Stadt lebe gibts hier bedingt durch eine
Bundesstraßensperrung momentan recht viel Stau durch den man mit einer Innova vielleicht etwas entspannter durch kommt :)
Außerdem steh ich total auf Halbautomatik...bin vor ein paar Jahren mal eine Yamaha PW80 gefahren seitdem hab ich das im Kopf.
Hab bei der Probefahrt mit der Innova ein riesen Grinsen im Gesicht gehabt obwohl ich auch schon "richtiges" Motorrad fahre.
Nur optisch ist sie jetzt für mein Alter nicht grad sehr ansprechend.. damit komme ich auch "schon" zu den Fragen:

1. Passen in die Innova theoretisch auch die Alufelgen der Wave110i ? Passt der Kettenkasten dann noch ?
//edit: Habe bereits ein Thema zu diesem Punkt hier im Forum gefunden, hat sich also erledigt
2. Dürfte man nach Stvo das vordere Schutzblech kürzen (natürlich werde ich mir ein zweites zerkratztes besorgen und NICHT das originale verschandeln)
3. Kann man irgendwo andere Verkleidungssätze (günstig) bestellen, vllt direkt aus China oder so ?

und Punkt 4 : ich hatte auch überlegt, mir eine Honda CBF 125 zu kaufen, ganz weg ist der Gedanke auch noch nicht. Hier fehlt mir aber die für mich sehr wichtige Halbautomatik.
Wäre es möglich, den Motor der CBF auf Halbautomatik umzurüsten ? Schrauberkenntnisse bei mir sind vorhanden und mein Bruder ist KFZ Meister.



Gruß Julian

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer und gleich ein paar Fragen..

Beitrag von Innova-raser »

Salue Julian
innovajulian hat geschrieben: 1. Passen in die Innova theoretisch auch die Alufelgen der Wave110i ? Passt der Kettenkasten dann noch ?
//edit: Habe bereits ein Thema zu diesem Punkt hier im Forum gefunden, hat sich also erledigt
Wenn du Alufelgen möchtest für deine Innova dann schau mal unter "Biete"
innovajulian hat geschrieben:2. Dürfte man nach Stvo das vordere Schutzblech kürzen (natürlich werde ich mir ein zweites zerkratztes besorgen und NICHT das originale verschandeln)
Weiss nicht wie es gesetzlich aussieht. Aber im SM Bereich ist das eigentlich üblich. Da kürzt man das vordere Schutzblech. Macht Spass, vor allem bei Regenfahrt.
innovajulian hat geschrieben:3. Kann man irgendwo andere Verkleidungssätze (günstig) bestellen, vllt direkt aus China oder so ?
Ja, kann man. Zum Beispiel beim Griechen: Mototrade.gr Du findest hier im Forum auch Informationen dazu.
innovajulian hat geschrieben:und Punkt 4 : ich hatte auch überlegt, mir eine Honda CBF 125 zu kaufen, ganz weg ist der Gedanke auch noch nicht. Hier fehlt mir aber die für mich sehr wichtige Halbautomatik.
Wäre es möglich, den Motor der CBF auf Halbautomatik umzurüsten ? Schrauberkenntnisse bei mir sind vorhanden und mein Bruder ist KFZ Meister.
Wenn dein Bruder KFZ Meister ist wird er dass sicher hinbekommen. Es ist halt eine Frage des Aufwands. Glaube aber kaum dass das, mit halbwegs vernüftigen finanziellen Einsatz, zu bewerkstelligen wäre.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Ein neuer und gleich ein paar Fragen..

Beitrag von sivas »

Hallo Julian, willkommen im Forum :prost2:

zu Deinem Pkt.4)

Bei Bewegen der Schaltwippe werden im Getriebe zwei Wellenscheiben gegeneinander verdreht, wodurch sie auf Distanz gehen. Diese dann lineare Bewegung wird auf die Kupplung übertragen und sie trennt. Gleichzeitig zieht ein Greifer an einem Stift der Schaltwalze. Nicht zu vergessen die Kupplungskorbbremse, die beim Hochschalten aktiv wird ...

Einfacher wäre es wohl, den Innomotor in die CBF zu bauen.

Wenn Dein Bruder die Inno verbessern will, soll er für die Hinterradbremse einen eigenen Bremshebel an den Lenker bauen. Es muss ja nicht gleich eine Scheibenbremse sein.

Viel Spass hier

Dieter
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer und gleich ein paar Fragen..

Beitrag von Done #30 »

Halbautomatik gibts aktuell nur an den CUBs, ob Innova, Wave, Address oder die anderen Ableger. Umbau eines anderen Fahrzeugs ist m.M. sinnlos, wirtschaftlich sowieso, technisch ebenfalls. Das wird ne Bastelbude bleiben und dem Nimbus der Unverwüstlichkeit zuwider laufen.
Erspar es dir mit deinen 22 Jahren dir sowas an ans Bein zu binden. Ebenso dir für eine Ergänzung deines Fuhrparks irgendwelche Zwänge aufzuerlegen, wie "Roller geht gar nicht". Die Welt ist bunt.
Die CBF 125 ist absolut nicht zu verachten. Sie bietet gegenüber den CUBs eine enorme Reichweite und solides Fahrwerk, was allerdings auf Kosten des praktischen Durchstiegs geht.
Zum Staudurchflitzen taugen aber auch die Vision 110 oder die Suzi Address 110. Beide sind im Stadtverkehr wieselflink, haben einen Rollertypischen Durchstieg, Variomatik und knauseren ebenfalls mit dem Sprit. Etwas teurer findest dich bei den SH 125 und 150 wieder.
Probier es aus, was dir taugt und verbeiß dich in nichts.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ein neuer und gleich ein paar Fragen..

Beitrag von Karl Retter »

innovajulian hat geschrieben:Hallo,
ich bin Julian, 22 Jahre alt. Habe mir gerade eine Honda Innova EZ2011 im originalen Zustand gekauft :sonne:
Hab sie mir hauptsächlich gekauft weil ich sehr viel drüber gelesen hab und sowas "kultiges" einfach mal fahren möchte.
Gruß Julian
hallo Julian,
willkommen im Forum.
Die kultige Innova lief mir runter wie Öl > Danke dafür.
Wir sind der Schrecken der SUV die CO2 Könige der Verbrenner, die Wiesel der Stadt - leider weitgehend unbeachtet.
Aaaber das wird noch.

SG Karl :inno:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ein neuer und gleich ein paar Fragen..

Beitrag von NORTON »

Herzlich Willkommen, Julian.

Es ist schon alles gesagt, ausser: der Kotflügel kann gekürzt werden, wie DU möchtest, Hauptsache es ist einer dran.
(Sinnvoll ist es nicht)

Die Inno und die anderen cubs SIND Kult, JAWOLL! :prost2: Wir sind der Schrecken jedes Tanktstellenpächters :laugh2:

Meine Idee wäre: Lass Dir das Mopped einfach in einem anderen Lackkleid lackieren, dann sieht sie WESENTLICH *unaltbackener" aus.

Wobei ich selber altbacken bin, mir taugts. ;) Ich weiß aber, was Du mit 22 Lenzen meinst. *zwinker*

Cheers
Ralf :inno:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ein neuer und gleich ein paar Fragen..

Beitrag von braucki »

Herzlich willkommen hier Juian,
du ziehst den Altersdurchschnitt hier ganz schön nach unten (evtl. sinkt der Durchschnitt sogar wieder unter 50) - danke dafür :mrgreen:

Ich habe mir jetzt nach drei Jahren Inno-Abstinenz auch wieder eine gute gebrauchte aus 2011 zugelegt. Da sie bei mir nicht als Alltagsfahrzeug dienen muss, habe ich auch erst mal alles an Zubehör (Puig-Scheibe, Gepäckträger, Topcase) demontiert.

Über den Winter möchte ich sie auch etwas frischer gestalten z.Z. schwebt mir ein Cremeweiß mit dunkerot-met. vor - mal sehen was daraus wird und mir der Lackierer erzählt, was ich so möchte - hoffentlich jagt er mich nicht vom Hof ;)

Dir auf alle Fälle viel Freude mit dem Räppelchen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Ein neuer und gleich ein paar Fragen..

Beitrag von Ultralight »

Hallo Julian und willkommen bei den Verstrahlten :sonne:
Am Stau wusel ich nach dem Ferienende in Hessen jetzt auch jeden Morgen wieder vorbei.
Geht ganz hervorragend. Insofern das schnellstmögliche Moped.
Mit Anfang 20 fuhr ich eine andere Kultkarre: MZ TS 150.
Glaub mir, die CUBs sind technisch 100 Jahre weiter. Bisher über 5000 km am Stück ohne Panne. Die Emme hat eventuell mal 200 km ohne Ausfall geschafft.
Nur Sitzbänke polstern können die nicht.
Klar sind die für den asiatischen Raum gebaut und da wäre ich mit meinen 170 cm und 60 kg wohl ein schwerer Riese.
Und ich weiß nicht wie die das breite Grinsen einbauen, bei mir war das nach Sekunden auf dem Gesicht.

Viel Spaß mit der kleinen :inno: :prost2:
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer und gleich ein paar Fragen..

Beitrag von velociped »

innovajulian hat geschrieben:
2. Dürfte man nach Stvo das vordere Schutzblech kürzen (natürlich werde ich mir ein zweites zerkratztes besorgen und NICHT das originale verschandeln)
Von einem rotierenden Rad werden Fremdkörper in tangentialer Richtung abgeschleudert. Von daher lohnt sich, wenn schon eine Änderung, eher eine Verlängerung des im Originalzustand ziemlich kurzen vorderen Schutzbleches. (Das übrigens immer noch praxisgerechter gestaltet ist als alles, was an "modernen" Motorrädern verbaut wird)

Es sei denn:
-Die Optik ist Dir wichtiger als der Praxiswert
-Du fährst nie auf nasser bzw. dreckiger Straße
-Du putzt gerne Dein Moped
-Du hast gerne dreckige und nasse Schuhe.

(Die Mongoinnos wurden mit sehr kurzen VR-Schutzblechen betrieben. Ich nehme an, dafür gab es einen sachlichen Grund, den ich aber nicht kenne.)
Dateianhänge
WP_20150616_15_35_40_Pro_jiw_cr.jpg
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ein neuer und gleich ein paar Fragen..

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:Über den Winter möchte ich sie auch etwas frischer gestalten z.Z. schwebt mir ein Cremeweiß mit dunkerot-met. vor - mal sehen was daraus wird und mir der Lackierer erzählt, was ich so möchte - hoffentlich jagt er mich nicht vom Hof ;)
Hallo Oliver,
Fast alle relevant sichtbare Teile der Inno sind doch aus eingefaerbtem Kunststoff. Ob da ein Lack laengere Zeit zuverlaessig drauf haften bleibt? Denk ans Vibrieren und die elastische Verformung der Flaechen daraus im Betrieb!
Aber schoen waers doch die Inno nach seinem eigenen Geschmack umzugestalten, gell:-)
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“