Grüße aus dem Westerwald

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von Heinz »

Das sanfte wechseln der Gänge von hoch auf niedriger ist mir Anfangs auch schwergefallen. Der Motor der Wave ist ein echter Langhuber und hat entsprechend auch bei sehr niedrigen Drehzahlen viel Durchzugskraft. Du kannst den 4. Gang locker bis 35Km/Std. drinlassen. Wenn Du dann runterschaltest geht's ganz sanft.
Die Meisten, die Probleme mit dem sanften Runterschalten haben, schalten einfach viel zu früh in den nächst niedrigeren Gang. Probiers mal aus...
Gruß
Heinz

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von teddy »

Heinz hat geschrieben:Der Motor der Wave ist ein echter Langhuber und hat entsprechend auch bei sehr niedrigen Drehzahlen viel Durchzugskraft.
Beim Runterschalten, lieber Heinz, geht es nicht um die Durchzugskraft des Motors, sonder wieviel Schwungmasse in Bewegung gebracht werden muss, wenn die Motordrehzahl niedriger ist als die "Anforderung" vom Getriebe her. Und unser Spuckerlmotor mit seinem einen Zylinder braucht gehoerig was an Schwungmasse um im Betrieb bei niedrigeren Drehzahlen nicht unverhaeltnissmaessig hart zu Stampfen oder gar auszugehen. Ist ja kein Zweitakter, der jedesmal im OT einen Kraftschub gibt.
Naja und mit 35 Km/h im Vierten dahinzuckeln und dann Beschleunigen (hast Du zwar nicht geschrieben aber es kam schon so rueber) ist glaube ich auch fuer denWavemotor nicht sehr foerderlich. Der Inno jedenfalls wuerde ich es absolut nie zumuten.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von Heinz »

teddy hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:Der Motor der Wave ist ein echter Langhuber und hat entsprechend auch bei sehr niedrigen Drehzahlen viel Durchzugskraft.
Beim Runterschalten, lieber Heinz, geht es nicht um die Durchzugskraft des Motors, sonder wieviel Schwungmasse in Bewegung gebracht werden muss, wenn die Motordrehzahl niedriger ist als die "Anforderung" vom Getriebe her. Und unser Spuckerlmotor mit seinem einen Zylinder braucht gehoerig was an Schwungmasse um im Betrieb bei niedrigeren Drehzahlen nicht unverhaeltnissmaessig hart zu Stampfen oder gar auszugehen. Ist ja kein Zweitakter, der jedesmal im OT einen Kraftschub gibt.
Naja und mit 35 Km/h im Vierten dahinzuckeln und dann Beschleunigen (hast Du zwar nicht geschrieben aber es kam schon so rueber) ist glaube ich auch fuer denWavemotor nicht sehr foerderlich. Der Inno jedenfalls wuerde ich es absolut nie zumuten.
Gruesse, Peter.
Klar geht es beim Runterschalten nicht um die Durchzugskraft des Motors. Und natürlich geht es auch nicht darum, mit 35 im Vierten rumzuzuckeln. Irgendwas hast Du da wohl mißverstanden. Wie Du auch bemerkst, habe ich das so nicht geschrieben. Warum es bei Dir dann trotzdem so rüberkommt, erschließt sich mir nicht. Und glaube mir, es ist besser den Motor mit ca. 35-40 im vierten gefühlvoll hochzuziehen, als die ersten paar hundert Km die Motor-Getriebeeinheit mit harten Lastwechseln beim Schalten zu konfrontieren. Ich glaube gerade Anfänger kommen mit meiner vorgeschlagenen Methode da anfangs besser zurecht. Nach einigen hundert Kilometern haben die dann auch das Zurückschalten bei höheren Drehzahlen drauf ;)
Gruß
Heinz

onir
Beiträge: 21
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:16
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Daihatsu Cuore
Wohnort: Westerwald
Alter: 43

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von onir »

Hallo und vorab schon mal ein schönes Wochenende,


werde und habe mir Eure Tipps zum korrekten, sanften Schalten zu Herzen genommen.
Habe momentan nicht viel Zeit, daher bin ich so kurz angebunden.
Am Montag kann ich meine Bestellungen von motorlandasia (werde davon berichten) beim Zoll abholen.
Spätestens Mittwoch kommt dann auch das ein oder andere Foto von der kleinen roten Zora.. ..komplett verbastelt ;-)

Viele Grüße
onir /Benjamin
BildTransportbox
BildSonnenschein

onir
Beiträge: 21
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:16
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Daihatsu Cuore
Wohnort: Westerwald
Alter: 43

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von onir »

Hallo und Entschuldigung,

habe immer noch keinen Zeit (einfach unglaublich..) und Muße gefunden die Anbauteile an die rote Zora anzubringen.
Die Zollgeschichte für meine motorlandasia Bestellungen bei Hood war sehr entspannt und wie zu erwarten war ohne irgendwelche Komplikationen. Kann da nur den schon bestehenden Beiträgen beipflichten - alles Tip Top, sehr zuverlässig.
Was bei mir offensichtlich nicht so der Fall ist.. :oops:

Sobald Zora zufriedenstellend verbastelt wurde, lade ich zur allg. Erheiterung ;) ein paar Bilder hoch.

Viele Grüße
onir
BildTransportbox
BildSonnenschein

Benutzeravatar
monaco
Beiträge: 136
Registriert: So 23. Mär 2014, 20:50
Fahrzeuge: Peugeot Satelis 250
Wohnort: München
Alter: 50

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von monaco »

Auch von mir herzlich Willkommen!
onir hat geschrieben: Evtl. wird es ein Saisonkennzeichen.
Lass das mal besser. Da sparste "zwafuzisch" und ärgerst dich jeden schönen Februartag.......


LG Tom

onir
Beiträge: 21
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:16
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Daihatsu Cuore
Wohnort: Westerwald
Alter: 43

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von onir »

Oh, hab ich gar nicht geschrieben..

bei der Anmeldung hatte ich das mit dem Saisonkennzeichen vergessen - wie ich so oft etwas vergesse - und hab ein Jahreskennzeichen genommen.. tü tü
BildTransportbox
BildSonnenschein

onir
Beiträge: 21
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:16
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Daihatsu Cuore
Wohnort: Westerwald
Alter: 43

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von onir »

Wenn´s mal wieder länger dauert..

Endlich ist es geschafft ^^, alles was dran soll ist auch dran.

Lediglich das Motorradnavi " Blaupunkt MotoPilot 35" oder so, macht mir Kummer. Das Dingen lässt sich einfach nicht einschalten.. auch nach einer Nacht am Ladekabel..
Nun ja, eingeschickt mal sehen was wird ^^

Grüße :wave:
Dateianhänge
Test
Test
BildTransportbox
BildSonnenschein

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“