Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Moped

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von crischan »

Herzlich willkommen und herzlichen Glückwunsch!

schwabenpfeil
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Apr 2013, 22:11

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von schwabenpfeil »

Wie gesagt Leute, nur noch ein paar Tage, dann geht es los! Welchen Helm würdet ihr mir für die Wave empfehlen? Hab keine Scheibe dran montieren lassen, hätte also vollen Gegenwind! Reicht ein Jethelm oder muss es doch ein Integralhelm sein? Klar, für Herbstfahrten muss es wohl der Vollhelm sein, aber im Sommerhalbjahr?
Danke für eure Tipps!
Schwabenpfeil
schwabenpfeil

Honda Wave 05.2013
velotraum 1200 km
asics trainer 697 km

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von teddy »

schwabenpfeil hat geschrieben:Reicht ein Jethelm oder muss es doch ein Integralhelm sein? Klar, für Herbstfahrten muss es wohl der Vollhelm sein, aber im Sommerhalbjahr?
Sowohl im Winter wie auch im Hochsommer - und dazwischen ebenso - ist der Jethelm das Allerschoenste. Wirklich. Falls wenigstens das Visir bis zum Kinn runtergklappt werden kann und das ist fast immer der Fall.
Im Winter bis ganz runter, kalter Kopf ist damit vermieden, im Sommer fast ganz rauf, herrlich frischer Fahrtwind.
Nur muesstest Du mit ein wenig mehr an Motorlaerm rechnen beim Jethelm.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von Innova-raser »

Jethelm mit klappbaren Visier und Schild!!!

Ich würde diesen kaufen wenn mein Gestell nicht schon voll wäre :-)

Jethelm mit Visier, Sonnenbrille und Schild

Gesehen bei Louis für coole 69.95!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von corollali »

ich bin auch Jethelm Freak.
Nach einen ersten günstigen Helm von Louis hab ich seit 2 Jahren einen Schuberth J1 entschlossen. Da ich unverhofft praktisch nur Motorrad fahre wollte ich nicht am Helm sparen. Das Visier geht sehr weit nach unten. Habe mir für die kalten Jahreszeiten extra einen normalen Helm gekauft, aber nun nehm ich ihn doch bis -9°C. Im Winter mit einer Sturmhaube von Rukka.
Ich hab keinen Vergleich zu anderen Helmen in dieser Preisklasse, aber ich finde ihn Perfekt. Kein Vergleich zu den "günstigen" und mit klappbarer Sonnenblende.

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

schwabenpfeil
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Apr 2013, 22:11

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von schwabenpfeil »

Danke für die Tipps- werde also die nächsten Tage mal zu Louis nach Villingen- Schwenningen fahren und mir einen Helm dieser Art zulegen! Danke für die Tipps!
schwabenpfeil
schwabenpfeil

Honda Wave 05.2013
velotraum 1200 km
asics trainer 697 km

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von crischan »

Und bitte unbedingt probefahren auf der eigenen Mopete. Ich habe auch uA den Louisehelm. Der kann höllisch laut sein. Mit Ohrstöpseln gehts und ansonsten ist der schon angenehm. Die Sonnenblende braucht man eigentlich nur wenn man genau in den Sonnenuntergang färt, ansonsten ist der Schirm ein hervorragender Schattenspender.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von Marsmännchen »

Hallo,

Hat der Polo bei euch in Konstanz nichts im Angebot?
Schau doch erst mal da.
Danch kannst du ja immer noch nach Villingen Schwenningen fahren.

Obwohl, der Polo in Konstanz ist schon etwas :roll: !

Wenn du danach in Schwenningen noch um das Moos läufst, :up2:
lohnt sich die Fahrt 2 mal. (Ist der Naturpark hinter dem Eisstadion)

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von Innova-raser »

Marsmännchen hat geschrieben:Obwohl, der Polo in Konstanz ist schon etwas :roll: !
War früher einige Male dort, aber es wurde fast von mal zu mal unangenehmer. Am Schluss habe ich mich gefühlt wie ein Strafgefangener auf Freigang. :-(

Wie der Shop mit diesem Geschäftsfüher schon so lange überlebt ist mir ein purer Rätsel und straft alles Lügen was mir mal zum Thema Marketing und Kundengewinnung beigebracht wird.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

schwabenpfeil
Beiträge: 16
Registriert: Di 30. Apr 2013, 22:11

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von schwabenpfeil »

Hallo Forumristi (in Anlehnung an die Ferraristi!!!),
war gestern bei LOUIS und hab mir einen Eimer gekauft. Zum Start einfach ein Jethelm zum 75-er-Louis- Jubiläum für gerade mal 29,95! Dazu noch Handschuhe und einen Nierengurt und dann kann es losgehen. Morgen nach der Arbeit hol ich meine rote Wave ab.
Die (extrem ultra nette und sauhübsche) Verkäuferin dort hat mich in puncto Klamotten aber etwas zum Nachdenken gebracht..... meine Familie war auch dabei und ihre Aussagen zu Schutzklamotten und Protektoren und und und haben meinen beiden nicht so gut gefallen.
Wie haltet ihr es denn mit Schutzklamotten, Motorradschuhe etc.???? Welche Kompromisslinie habt ihr euch zurechtgelegt?
Ich will im Alltag täglich 14 km hin und 14 km zurück fahren und hab einen Bürojob.
Bis bald,
schwabenpfeil
schwabenpfeil

Honda Wave 05.2013
velotraum 1200 km
asics trainer 697 km

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von Heinz »

Hallo Schwabenpfeil,
im Prinzip sehe ich das so: es ist wie mit einem Messer, man kann sich schneiden.
Mopedfahren ist gefährlich. Ich selbst fahre seit 40 Jahren, hatte fast immer Glück, bis vor 4 Jahren. Da hat mich ein PKW von hinten abgeschossen, als ich vor einem Zebrastreifen stand. Habe über ein Jahr in der Klinik verbracht und bin heute bis auf ein paar Einschränkungen am Fahrwerk wieder brauchbar restauriert. Und ich fahre heute wieder Moped.
Wenn Du Pech hast, nützt Dir weder ein Vollvisierhelm noch Leder mit Protektoren, Mit Glück verbessert es Deine Chancen...

Ich persönlich fahre mit Integralhelm, Jeans, Motorradjacke und Handschuhen.
Aber das sieht vermutlich jeder anders..
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von Innova-raser »

Ich fahre mit normaler Kleidung: Also Jeans, Hemd und darüber eine Motorradjacke. Dazu einen Jethelm. Das wars. In der U-Box noch Regenzeug für schlechtes Wetter.

Nur im Winter habe ich noch Ueberziehhosen wegen der Kälte und dem Schnee. Dazu tausche ich den Jethelm gegen einen Integralhelm und dazu noch Handschuhe weils sonst zu kalt wird.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von teddy »

schwabenpfeil hat geschrieben:Zum Start einfach ein Jethelm zum 75-er-Louis- Jubiläum für gerade mal 29,95! Dazu noch Handschuhe und einen Nierengurt und dann kann es losgehen. ..... meine Familie war auch dabei und ihre Aussagen zu Schutzklamotten und Protektoren und und und haben meinen beiden nicht so gut gefallen.
Hallo Schwabenpfeil,
Meine *persoenliche* Meinungen dazu.
Hat der Helm wirklich zuverlaessige Pruefzeichen? Fuer DEN Preis erwarte ich eigentlich irgendwas fuer Kinder auf Tretrollern oder Kinderfahrraedern. Aber wenn er geprueft ist auf Moppeds bis 100 km/h-Aequivalent ist es in Ordnung.
Nierengurt? Bei Deinen Wegstrecken, ausser diese fuehren nur ueber Rumpelpisten, zu viel des Guten.
Handschuhe, ja prima, die Handflaeche sollte halt gut stabiles Leder sein. Wenns Dich einmal - hoffen wir nicht - hinhaut, dann streckst Du fast instinktiv die Arme aus um den Fall zu bremsen und dann schliddert die Handflaeche ueber den rauhen Boden. Kein sehr angenehmes Gefuehl um es so auszudruecken.
Schuhe. Bei normalem Wetter reichen Turnschuhe vollkommen. Sandalen oder Flip-Flops wuerde ich da nicht empfehlen.
Schutzkleidung. Ordentliche Jeans - nicht die fuer 7,95 Euro beim ALDI/Lidl/.... reichen bei einem normalen Ausrutscher. Eine ebeso stabilere Jeans-Jacke ist fuer die Arme auch audreichend.
Protektoren usw, Overkill. Wir fahren ja nicht so schnell und ausserdem sind unsere Radeln sehr leicht und wendig, Unfaelle koennen wir oftestens vermeiden.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von CB50_1980 »

Ähh, Foristi hatten wir bisher immer gesagt... Bin ja nicht gern ein xxx-misti :wein: ...

Schutzkleidung: alle findens cool, mit möglichst wenig zu fahren. Bis sie liegen. Dann sind sie schlauer. Sei vorher schlauer. Handschuhe, Helm und Protektorenjacke habe ich immer an. Und auch schon gebraucht. Der Textilverschleiss über den Protektoren ist da deutlich... Dass ich ab und an nur mit Jeans fahre, musste ich schon einmal bereuen, Hüftknochen blieb zwar heil, schmerzte aber gut eine Woche. Und das war bei kaum mehr als Schrittgeschwindigkeit.

Und Helm: der Preis hat gar nichts mit dem Schutz zu tun. Schaut mal in die neueste Motorrad-News. Die günstigen haben vielleicht nicht so viele Gimmicks und sind laut. Bieten aber nicht erkennbar weniger Schutz (E-Prüfzeichen setze ich mal voraus). Warum die so billig sind, hat natürlich seine Gründe, und die sind vielleicht nicht so schön. Aber fahren kann man damit genau so beruhigt wie mit den 500-Tacken-Schicksen...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Beitrag von Innova-raser »

IMHO sind alle in D verkauften Motoradhelme geprüft und tragen ein Etikett dass sie die Norm XY bestehen. Der Unterschied zwischen einem mittelklasse Helm und einen sehr günstig Produkt liegt in der Verarbeitung und Komfort.

Also keine Sorgen bezüglich dem Helm. Der Rest der Bekleidung musst du halt jeder mit sich selber ausmachen. Für mich reicht eine Motojacke, wenn überhaupt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“