Innova im Wohnmobil

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
ewie
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Sep 2012, 19:31

Innova im Wohnmobil

Beitrag von ewie »

Hallo Forumsmitglieder,
jetzt fahre ich seit März 2008 eine Innova und erst heute bin ich auf das Forum gestoßen.
Meine Innova hat jetzt 8200 km "auf dem Buckel" und ist in erster Linie das Urlaubsgefährt im Wohnmobil. Ich liebe dieses Fahrzeug, weil es sich so wunderbar fahren lässt. Die Kette habe ich 2 mal gespannt sonst war nichts zu machen (mehr könnte auch gar nicht).

Das Urlaubsziel sind vorzugsweise die Alpen und da hatte ich evtl. ein kleines Problem:
ich fahre mit meiner Frau (zusammen 150 kg) öfters zum Wandern die Berge hoch. 5 bis 10 km überwiegend im 1. Gang (im 2. schafft sie es nicht); die Innova wird dabei ganz schön heiß. Ich mache mir schon Sorgen, ob ich die schmächtige Innova nicht überfordere.
Jetzt hatte ich das Gefühl, dass ganz konstant im 1. Gang alle ca. 2 Meter so ein winzig kleiner Durchrutscher war (Kupplung?). In den Gängen 2 bis 4 merke ich garnichts.
Kommende Woche habe ich 8000 km-Inspektion und die Werkstatt ist ratlos. Etwas beunruhigt bin ich, da mir der Monteur sagte, an der Kupplung könnte man nichts einstellen (im Forum habe ich anderes gelesen).

Ich habe im Forum viele kluge Beiträge gelesen und jetzt hoffe ich, irgend jemand hat eine gute Idee. Schon im Voraus vielen Dank

Grüße ewie

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von CB50_1980 »

Hallo bei uns und sei gegrüßt, Innovisti der ersten Lieferung!

Leider kann ich Dir bei der Durchrutsch-Sache nicht helfen. So wie Du es beschreibst, hat davon hier im Forum meiner Erinnerung nach noch niemand berichtet.

Kupplung einstellen steht im Fahrerhandbuch (und hier im Forum findest Du bestimmt auch was).

Ich würde aber erst mal weiterfahren, bis es wirklich schlimm wird. Wenn schon neue Kupplungsscheiben, dann muss es sich auch lohnen :mrgreen:

Gruß, Martin
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von crischan »

Erstmal herzlich willkommen ewie
Und dann zum "Problem" Mach dir nicht allzusehr nen Kopp. Die Inno ist Luftgekühlt, das heißt du brauchst vor verdampfendem Kühlwasser keine Angst zu haben ;) Das Motoröl hält Temperaturen von 120°C aus. Darüber wird es kritisch und ab 140°C spätestens hört es auf zu schmieren. Im Zweifel würde ich ein Ölthermometer einbauen und du weißt Bescheid. Wenn du ein ganz großer Sicherheitsfanatiker bist kannst du leicht ein Schlückchen Öl mitnehmen und wenn du Angst hast, daß das Öl zu warm geworden ist, es einfach austauschen. Das Bordwerkzeug reicht dazu aus. Wenn du es absokut kleckerfrei haben möchtest empfehle ich ein Ölablassventil.
Kupplung einstellen ist auf S. 18 des Fahrerhandbuchs beschrieben. Wenns dann immer noch nicht funzt, sollte der Mechaniker vielleicht mal einen Kollegen befragen, der etwas mehr von der Technik versteht :kick:
Wahrscheinlich aber ist nach nahezu jungfräulichen 8200 km noch gar nichts verschlissen. Mach mal nen Ölwechsel und du wirst erstaunt sein, wie sauber das Getriebe und die Kupplung wieder arbeiten. :mrgreen:
Guck dir mal an was diese Maschinen in Asien leisten müssen und können und dann gewinnst einiges Vertrauen ;)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von Innova-raser »

Du machst dir mit aller Garantie viel zu viel Sorgen! 150kg, auch im 1.Gang sind überhaupt kein Problem.

Habe es hier schon einige Male erwähnt. Wir betreiben Innovas mit Seitenwagen als Personnentransport im Nahverkehr. Der Seitenwagen dürfte schon alleine gegen das GG der Innova toppen. Diese Gefährte sind tagaus und tagein utnerwegs. Auch bergauf.

Und im Einsatzgebiet herrschen konstant Temperaturen um die 30°.

Rutschen sollte eigentlich nichts. Vor allem nicht mit deiner Kilometerleistung. Vielleicht muss man die kupplung ein wenig nachstellen.

Weiterhin viel Spass und Genuss mit deiner Innova. Und denk daran: Je weniger du daran schraubst desto länger hast du Freude daran.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

ewie
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Sep 2012, 19:31

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von ewie »

Danke für Eure "ermutigenden" Beiträge - ich lese bezüglich der Kupplung mal im Handbuch nach (und zeig es auch dem etwas unwissenden Honda-Monteur)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von Pille »

herzlich willkommmen bei uns! wie gesagt warte inspektion und ölwechsel ab. wenns nicht besser ist schau ob es sich merklich verschlechtert. wenn deine werkstatt dir nicht das bieten kann was du dir vorstellst: einfach mal umhören wer mit anderen werkstätten gute erfahrungen gemacht hat in deiner nähe.
mechaniker sind manchmal wie ärzte: eine zweite meinung einholen bedeutet manchmal noch weniger sicher zu sein als vorher! :shit:
oder dein problem wird mit einer handbewegung gelöst.

berichte mal wie es nach der inspektion aussieht!
:bike:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von Cpt. Kono »

Tu Dir selbst einen Gefallen und laß den etwas unwissenden Monteur gar nicht erst ran an das Moped. Wenn Du in der Fibel nachgelesen hast kannst Du das selbst erledigen. 8-)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von Münchner »

Hallo ewie,

auch wir haben unsere Inno hauptsächlich als Wohnmobil - Beiboot genutzt. Seit 2008 nun auch 7800 KM.
Nun ist das Wohnmobil leider verkauft, aber die Inno bleibt trotzdem.

Zu deinem rutschen der Kupplung: Sobald meine bessere Hälfte hinten platz nimmt, muß ich etwas weiter nach vorne rutschen, was einen etwas ungemütlicheren Kniewinkel erzwingt, dadurch "berühre" ich zeitweise den Schalthebel ganz leicht, und schon rutscht die Kupplung.
Erst recht bei Steigungen.

Meine Inno hat lt. Öltemperaturmesser zu zweit ca. 90 - 100 Grad Öltemperatur. Bei extremen Steigungen, die nur noch im 2. oder 1. Gang fahrbar sind, steigt die Temp nach ca. 15 Minuten auf ca. 120 Grad. Da wir nicht auf der Flucht sind, gönnen wir der Inno (und uns) eine kurze Pause, und alles ist wieder gut.

Viele Grüße,

Helmut

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von teddy »

ewie hat geschrieben: Die Kette habe ich 2 mal gespannt sonst war nichts zu machen (mehr könnte auch gar nicht).
...
Jetzt hatte ich das Gefühl, dass ganz konstant im 1. Gang alle ca. 2 Meter so ein winzig kleiner Durchrutscher war (Kupplung?).
Hallo ewie,
Hast eh schon einige Tipps usw. bekommen. Ich moechte nur etwas hinzufuegen.
Du hast in 8000Km nur die Kette gespannt und sonst nichts?
Ventile einstellen bei 1000 Km und bei 4000 Km kontrollieren ist ein absolutes *Must Do*.
Bei 1000 Km (oder schon etwas frueher) Oel wechseln ebenso.
Trotz Deiner relativ geringen Fahrleistung empfiehlt sich ein weiterer Oelwechsel jedes Jahr.
Und zum Oel: JASO-MA ist Pflicht, Leichtlaufoel aber fast verboten!
Letzteres kann naemlich zum Rutschen der Kupplung fuehren und das ist ziemlich schwierig wieder wegzukriegen.
Ich glaube aber eher, dass, so wie Muenchener schon schrieb, das kurze Durchrutschen eher an Deinen Zehen liegt - auch die Ferse ist moeglich - weil unabsichtlich eines von Beiden die Schaltwippe ein bisserl hinunterdrueckt. Und das genuegt schon fuers Ruckeln! Was mir noch immer hie und da passiert ist, dass ich einen Gang 'schlampig' hineinhaue und dann protestiert der Antrieb bei Belastung ebenso mit Ruckeln. Den naechsten Gang waehlen und wieder, diesmal aber sorgfaeltiger, den urspruenglichen Gang reinkicken und alles ist in Butter.
Viel Spass mit der Inno weiterhin Dir und Deiner Frau als Sozia.
Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von Innova-raser »

teddy hat geschrieben:Ventile einstellen bei 1000 Km und bei 4000 Km kontrollieren ist ein absolutes *Must Do*.
Bei 1000 Km (oder schon etwas frueher) Oel wechseln ebenso.
Trotz Deiner relativ geringen Fahrleistung empfiehlt sich ein weiterer Oelwechsel jedes Jahr.
Hmm..für die einen mit viel Freizeit und einer schönen Werkstatt, ja, für die anderen mit weder noch geht es unter "nice to do"
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innojoker
Beiträge: 149
Registriert: So 1. Aug 2010, 22:00
Fahrzeuge: SD 462, SH 300, Flyer Upstreet 5, Pössl Summit 640
Alter: 69

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von Innojoker »

ewie hat geschrieben: Jetzt hatte ich das Gefühl, dass ganz konstant im 1. Gang alle ca. 2 Meter so ein winzig kleiner Durchrutscher war (Kupplung?). In den Gängen 2 bis 4 merke ich garnichts.
Hallo ewie,

dein Gefühl könnte auch auf eine ungleichmäßig gelängte Kette hinweisen. Die Innova wird werksseitig mit sehr gespannter Kette ausgeliefert. (habe das 2x feststellen dürfen)

Wenn sie dann quasi voll beladen gefahren wird streckt das die neue Kette ungleichmäßig und das Beinflußt bei geringer Geschwindigkeit das Fahrgefühl eben deutlicher stärker als bei höherer Geschwindigkeit.

Gegen den plötzlichen Hitzetod des motorischen Innlebens durch Schmierfilmabriß hilft

1. Kühlen Kopf behalten :laugh3:

2. baldigts die synthetische hitzestabile Geheimwaffe Öl des Herstellers Motul : 300V 10/40 double ester einzusetzen

dann freuen auf Berge Berge ......
Grüße aus Dithmarschen

Christoph

ewie
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Sep 2012, 19:31

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von ewie »

Hallo Martin, Cristian, Innova-Raser, Cpt. Kono, Helmut , Peter und Chris,

danke für Eure Beiträge :clap: - dies ist ja ein echt gutes Forum. Vielleicht werde ich ja doch noch ein Innova-"Bastler".

Ich war natürlich bei 1000 und 4000 km beim Honda-Service. Ich hoffe, dass der alles richtig gemacht hat. Bei 4000 km habe ich von der Werkstatt den Hinweis bekommen, meine Kette besser zu pflegen - was ich seither auch mache.

Zum Öl: - die Werkstatt hat mir folgendes Öl eingefüllt: ELF MOTO SAE 10W40 4-Takt Öl
- zum Nachfüllen hat man mir verkauft: GENUINE PARTS / Honda 4-STROKE Motorcycle Oil API SL 10W-30

Ist dies aus Eurer Sicht o.k.? Und ist es wirklich notwendig, bei 2000 km/Jahr jedes Jahr das Öl zu wechseln? Im Winter fahre ich fast nicht.

Wegen der Bemerkung "viel Freizeit": ich habe mein Berufsleben hinter mir - aber das Leben oberhalb 65 macht immer noch viel Spaß und natürlich auch Innova fahren.

Grüße ewie

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von crischan »

So wirklich wichtig ist nicht was für ein Buchstaben- und Zahlensalat auf der Ölflasche steht. Das eine Öl ist ein bIsschen stabiler und/oder hitze- bzw. kältegeeigneter als ein anderes. Das mag jeder machen wie er möchte. Das einzige, was wirklich wichtig ist, ist das JASO-MA draufsteht. Das ist eine japanische Norm, die die Eignung für im Ölbad laufende Kupplungen beschreibt. Guckstdu: Wikipedia. Wenn da JASO- MB oder nix von JASO draufsteht, lass die Finger weg, das könnte die Kupplung endgültig schädigen.
Und zum Kettendurchhang: Prüfe die Kettenspannung am einfachsten zu zweit. Einer setzt sich aufs Möpp und du guckst ob die Kette dann das beschriebene Spiel von 35 - 40mm hat. Zu locker ist besser als zu stramm.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von teddy »

ewie hat geschrieben:Ich war natürlich bei 1000 und 4000 km beim Honda-Service. Ich hoffe, dass der alles richtig gemacht hat.
Hallo Ewie,
Warst Du damit bei der Werkstatt, die Dir gesagt hat, dass man an der Kupplung nichts einstellen koenne (das Durchrutschen im ersten Gang)? Dann haette ich nicht sehr viel Vertrauen in die durchgefuehrten Arbeiten, tut mir leid. Kontrolliere auf jeden Fall doch so bald wie moeglich das Ventilspiel, das ist eigentlich das Wichtigste in den ersten paar tausend Kilometern.
Zum Öl: - die Werkstatt hat mir folgendes Öl eingefüllt: ELF MOTO SAE 10W40 4-Takt Öl
- zum Nachfüllen hat man mir verkauft: GENUINE PARTS / Honda 4-STROKE Motorcycle Oil API SL 10W-30
Wie Christian schon schrieb, Hauptsache, dass es JASO-MA ist und wie ich schrieb "kein Leichtlauf-Oel". Der Mix 10W40 und zum Nachfuellen 10W30 begeistert mich zwar nicht, aber viel schaden tut er auch nicht. Uebrigens den naechsten Oelwechsel kannst Du nun kostenguenstig selbst machen. Den Liter (ich vermute wenigstens dass es soviel Honda-Oel ist) brauchst Du garantiert nicht zum Nachfuellen in absehbarer Zeit. Die Inno saeuft, ausser sie wird fortwaehrend Vollgas gefahren, kaum Oel. Und da waeren wir schon beim naechsten Punkt.
Und ist es wirklich notwendig, bei 2000 km/Jahr jedes Jahr das Öl zu wechseln? Im Winter fahre ich fast nicht.
Oel, auch unser Motoroel, faengt, wenn sein urspruenglicher Verschluss geoeffnet wurde, an mit dem Sauerstoff aus der Luft zu reagieren. Damit gehen so peu a peu die in ihn hineinfabrizierten Eigenschaften verloren. Na, nicht in einem Jahr vom Super zu Dreck, aber auch nicht ganz vernachlaessigbar. Und wenn dann noch die ganzen Chemikalien aus dem Verbrennungsvorgang und das Wasser und die Kohle und und und... dazu kommen, dann ist nach einem Jahr - so die Faustregel! - schon ein merkbarer Teil der urspruenglichen Schmier-Eigenschaften verloren gegangen. Da der Inno-Motor ziemlich lange braucht um das Oel auf Temperatur zu bringen, ist die Gefahr einer Schlamm(sludge:eng.)Formung nicht ganz auszuschliessen. Na, das ist dem Motor nicht sehr bekoemmlich.
Also gib lieber etwas Geld aus und wechsle in kuerzeren Intervallen als den vorgeschriebenen Kilometern das Oel. Rechne halt aus, wieviel Oelwechsel Du machen koenntest um einen neuen Motor kaufen zu koennen.
aber das Leben oberhalb 65 macht immer noch viel Spaß und natürlich auch Innova fahren.
Willkommen im Club der 65+, aber ich habe da doch noch einige Jaehrchen Vorsprung auf Dich:-)
Gruesse, Peter.


Grüße ewie[/quote]

ewie
Beiträge: 6
Registriert: So 16. Sep 2012, 19:31

Re: Innova im Wohnmobil

Beitrag von ewie »

Danke für Eure Beiträge

Die Inno ist noch in der Werkstatt. Ich benötige noch einen neuen Mantel für das Hinterrad. Der kommt erst morgen. Da ich morgen mit "Meniskus" auch in die Werkstatt (Krankenhaus) muss, kann ich sie erst abholen, wenn mein Knie wieder dafür taugt.

Der Chefmonteur hat sich wegen der Kupplungseinstellung entschuldigt "es sei bei seinem Mitarbeiter ein Missverständnis gewesen" (??)

Die Hinweise wegen des Öls leuchten mir ein. Ich plane mal den nächsten Ölwechsel in einem Jahr ein und den mache ich dann mit bestem Öl selber.

Ich melde mich wieder, sobald ich mit der Inno gefahren bin.

Grüße ewie

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“