Neu im Passauer Raum

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 14
Registriert: So 19. Jul 2020, 06:41
Fahrzeuge: Honda NTV Revere
Wohnort: Freinberg / Österreich
Alter: 78

Neu im Passauer Raum

Beitrag von Simba »

Guten Morgen !

Ich heiße Wolfgang, bin 73 Jahre alt und wohne "über die Grenze" .
Und da begann auch schon das Malheur beim Anmelden: Ich konnte meinen Wohnsitz in Österreich nicht anmelden. Wurde einfach nicht angenommen.... Ist aber auch nicht schlimm, da ich nach Passau gerade Mal 3km habe. Dafür wohnen wir hier mitten im Grünen und - wie ich sage - im Paradies: Abseits von Trubel und mit vielen Tieren - allesamt Freigänger.

Ich befasse mich derzeit mit einem kleineren Fahrzeug (ich fahre z.Zt. ein Honda "Ente" - gemeint ist eine NTV Revere mit 650cm³ und Kardan und einem Fahrgewicht von 250 kg). Bei einem Treffen in der Hocheifel lernten wir einen Lehrer aus Köln kennen, der eine Wave fuhr und gerade aus Nizza kam - was ihm zunächst keiner glaubte. Nach einigem Hiin und Her probierte ich dann seine Honda und war bass erstaunt.
Sabine, mein mir vom lieben Gott zugemutetes Eheweib (so der liebevoll gemeinte Spruch meines verstorbenen Bruders) war von der Wave so begeistert, dass sie eine haben wollte.
Nun, die Begeisterung ist im Sand verlaufen, da wir unsere 28 Jahre alte Ente restauriert haben.
31.12.2015_Winterlageraa.jpg.db89c23e2b79fe1c3590a0ec9cb50f02.jpg
31.12.2015_Winterlageraa.jpg.db89c23e2b79fe1c3590a0ec9cb50f02.jpg (42.06 KiB) 4440 mal betrachtet
Was mich sehr interessiert: Die echten Kosten.
Wir hatten einen Burgman 400 gefahren und waren zwar begeistert, aber die Kosten haben dies radikal reduziert.

Ich freue mich auf Eure Antworten (wo laßt ihr reparieren ? )
Ja, ich fahre auch bei schönem Wetter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von Brett-Pitt »

Willkommen bei den Bekloppten.
Wir sind die "Sparsamen Ü-40" !

Wave-Fahren ist die sparsamste Fortbewegungsmöglichkeit,
die es gibt. Preiswerter als Fahrrad-Fahren, aber schneller.

Du findest hier ja den 100.000-Kilometer-Fred von Mongo-Maatin
(aka "Sachsenring"). Und diverse weitere Anekdoten.

Steuerfrei. 66 km je Liter. 20 Euro Jahresversicherung.
Das teuerste ist die TÜV-Gebühr alle 26 Monate.
Dabei ist D wohl noch günstiger als A ?

Jruus,

1,5-Litter-Pitter
(PS: Langstrecken-Lehrer auf Dauer-Urlaub? Nizza?
Diese Wellenreiter-Welle steht auf meiner Terasse,
und wird wohl alsbald Alltagsschlampe, wenn die
Kymco-Nexxe weiter rumzixxt. Kost ja nexx, ausser
Tüff.)

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von werni883 »

Servus + Willkommen an diesem hoffnungsvollen Sonntag!
.
Wo lässt ihr reparieren ist belustigend! Lies dich halt ein. Es gibt viele Reiseberichte und andere spannende Sachen,
werni883 (4 1/2 Wave's)
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von Palü »

Guten Morgen Simba,
willkommen hier im Forum.
die Welt ist klein, schön das Du Rolf alias Wellenreiter getroffen hast.
Jetzt hat er dich und deine Frau mit seiner Welle an gefixst.
Haltet die Augen auf nach guten gebrauchten und kauft euch jeder eine - und dann ab and away and getaway.

Und das allerwichtigste beim fahren nicht vergessen: erst anhalten - dann absteigen
bloß nie umgekehrt sonst tut es weh.
Gruß aus Nordbaden
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von Bastlwastl »

griasdi

es sei erwähnt das es mehrere modelle zur auswahl gibt.

kosten werden erst interessant wenn es um ersatzteile oder sturzschäden geht .
weil oft die teile gar nicht auf die schnelle geliefert werden können.


verschleißteile wiederum sind auf die fahrzleistung umgerechnet eher lächerlich gering .
versicherung billiger wie ein mofa , steuer keine.

reparatur ? gibt eher selten. Service und wartung werden selbst erledigt .
da gibts nichts was unlösbar wäre .


edit : lese gerade dein Alter ^^ ich denke da läst man schrauben und genießt sein leben :-)
aber wie geschrieben kosten sind nebensächlich und die wartung einfach und easy .

unbeschwerter kann man nicht 2 rad fahren .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von Marsmännchen »

Willkommen Wolfgang bei den „Entenfreunde“.
(In von griechisch übersetzen Internetseiten heißt Cub dort Ente)
Eine 2cv auf 4 Räder hatte ich auch mal.
Leider fiel sie einem Crash zum Opfer, schluchz.

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Marsmännchen am So 19. Jul 2020, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von Harri »

Hallo,
NTs und NTVs haben hier noch mehrere, (bzw haben gehabt) und sind bekannt.
Mit den Betriebskosten kannst Du bei allem, (abgesehen von Tüv und Kette) grob mit einem Drittel/bis ein Viertel der Kosten für die NTV rechnen. Wenn die Reifen auf der NTV bei Dir ca 10 000km halten, dann halten sie bei den Teppichentsaftern 20 000 km und kosten die Hälfte. Wenn man für die NTV 4 Kerzen braucht, dann ist es für die CUb halt nur eine und wenn für den NTV Ölwechsel 2,5 l und ein Filter gebraucht werden, sind bei der CUB nur 800ml ohne Filter. Wenn der Spritverbrauch bei der NTV fahrerabhängig zwischen 4 und 7 l/100 km liegen kann, dann ist er bei den CUBS halt zwischen 1,5 bis 2,5 l/100km.
Der bei beiden Modellen nur 3,7 l fassende Tank ist einfach zu klein und deshalb führen auch fast alle Reservesprit in irgendeiner Form mit.
Generell bewegt sich der Wartungsaufwand abgesehen von der leicht erlernbaren Ventileinstellung praktisch auf Fahrradniveau und wird deshalb von den meisten auch selber durchgeführt. Bei einem Ölwechsel zB eine Schüssel drunterzustellen, eine Schraube zu öffnen, 800 ml rauslaufen lassen und ohne nötigen Filterwechsel dann die gleiche Menge frisches Öl oben wieder reinlaufen zu lassen ist kein Hexenwerk.

Die noch aktuelle Retro Super CUB 125 ist einsitzig und so bist Du für einen auch evtl geplanten gelegentlichen 2 Personen Betrieb auf die beiden nicht mehr gebauten Modelle Wave oder Innova festgelegt. Ich habe beide und sie sind m.M. trotz des 15ccm Hubraumunterschiedes in jeder Beziehung (auch Fahrleistung) absolut vergleichbar. Im Verhältnis zu dem ursprünglich mal zwischen 1700 und 2300 € liegendem Neupreis liegen gute gebrauchte Exemplare immer noch auf einem relativ hohen Preisniveau, und absolut in der Größenordnung einer NTV.
Generell gilt für die beiden zweisitzigen CUB Modelle, daß die Auspuffanlagen beobachtungswürdig sind, praktisch immer zumindest im Krümmerbereich rosten und deshalb regelmäßig neu mit Auspufflack neu geschwärzt werden müßen/sollten. Der jetzt nicht gerade ständig notwendige Ersatz ist bei einem überschaubaren zu erwartenden Kostenaufwand von um ca 100 Euro nach u.U mehren Jahren und vielen Kilometern auch keine große Sache. Einen Heckgepäckträger muß man halt nachrüsten und da gibt es stabilere (und meist aber weniger stabile) Lösungen. Stabil wird es aber eigentlich nur bei guten selbstgebauten Trägern. Genauso ist es mit der Windschuzscheibe. Ich mag eigentlich keine Scheiben, habe sie trotzdem montiert, weil sie halt praktisch sind und ich mir einbilde, daß damit ein Vmax Gewinn (im selbstverständlich unwesentlichen Bereich) zu erzielen ist. Beim Zweipersonenbetrieb wünscht man sich, sonst vielleicht noch günstig erhältliche Zubehörfederbeine. Bei einer gebrauchten CUB ist dieses Zubehör oft (eigentlich fast immer) schon verbaut.
Der gerade von den aus dem Kardanbereich kommenden Leuten, eigentlich grundlos als schrecklich bemängelte Kettenantrieb ist problemlos. Serienmäßig ist eine Rollenkette montiert, die halt nicht nur alle 300 bis 500 km geschmiert, sondern auch alle 1000 bis 2000 km mal gespannt werden sollte (das gilt aber als fleißig und engagiert, wird teilweise von den Spezialspezialisten auch gewaltig überzogen). Wenn man statt einer Rollenkette für 10 bis 20€ eine O-Ring Kette für ca 40€ montiert, hällt die mindestens doppelt so lange und zumindest das Spannen entfällt praktisch komplett. Meine O-Ring Kette ist jetzt seit 20 000 ohne Nachspannen montiert.

Die spezifischen Nachteile der Innova sind die sonst eigentlich chicen Speichenräder, die leider bei einer nur großzügig durchgeführten Pflege leicht Korrosionsspuren bekommen.
Die m.M. entscheidenden Nachteile der Wave sind die im Bedarfsfall nicht ganz so gut erhältlichen Verkleidungsplastikteile und der fehlende Kettenkasten. Der Innokasten kann mit wenigen Änderungen nachgerüstet werden, erfordert aber das Anschweißen (eigentlich nur Anpunkten) von 4 kleinen Halterungen.
Wenn Du an die Erweiterung der Gepäckmöglichkeiten zB an einen Träger für Deine an der NTV verbauten Givi Koffer denkst, geht das an der Wave nicht ganz so schön, weil die Wave Fußraste oben am Rahmen angeschraubt sind und die Inno Rasten als möglicher Aufnahmepunkt geeigneter eben unten befestigt sind.
Genauso ist es mit dem Bug. Dort kann man natürlich für beide ein Körbchen bekommen, nur wegen des schrägeren Bugs ist das Wavekörbchen flacher und eine Reservekanisterhalterung für einen Standard 5l Kanister vorne ist nur bei der Inno verbaubar.

Viel Spass und wie gesagt, wenn Du noch nicht festgelegt bist, auch andere Mütter haben hübsche Töchter. Über Roller wird hier ja natürlich schon aus Prinzip gelästert, aber wenn Du noch nicht festgelegt bist, gibt es da natürlich auch Alternativen (von Honda zB die SH Modelle).

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von Palü »

Hallo Simba,
hier die wave von Pille ist gut:
viewtopic.php?f=33&t=9444
mit dem Zug hin und mit der Wave retour.
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von DonS »

Simba, keines Falls eine neue Super Cub C 125 mit Garantie, schönem Design, verbessertem Motor und modernen Features wie ABS, Smartkey, LED Licht und Alarmanlage um € 2.500 kaufen.
Lieber eine alte Wave um € 1.500 mit Wartezeiten bis zu 6 Monaten auf Ersatzteile made in China, oder eine noch ältere, rostende Inno um € 1.800.

Da wäre man doch schön blöd, oder?

Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 14
Registriert: So 19. Jul 2020, 06:41
Fahrzeuge: Honda NTV Revere
Wohnort: Freinberg / Österreich
Alter: 78

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von Simba »

Immer langsam...
Ich muss mich doch erst Mal umschauen und informieren,was zu mir passt.
Vielleicht wird es eine Wave, vielleicht eine Cub, Mal schauen. Dieses Jahr wird es jedenfalls nix mehr.
Neine OP's waren zu teuer..... :wein:
LG
Wolfgang
Aber trotzdem: Danke für Eure Tipps und bitte (langsam) weiter machen...
Ja, ich fahre auch bei schönem Wetter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von Done #30 »

Simba hat geschrieben:
So 19. Jul 2020, 20:30
Immer langsam...
Schmarrn. Langsam wirds von selbst, wenn du erst ne CUB hast, egal welche ;-) Damit kann man nicht früh genug anfangen
:prost2:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von sholloman »

Brett-Pitt hat geschrieben:
So 19. Jul 2020, 08:44
Willkommen bei den Bekloppten.
Wir sind die "Sparsamen Ü-40"

Hallo, Diskriminierung, ich habe noch geschmeidig eine 3 davor stehen :aetsch:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neu im Passauer Raum

Beitrag von DonS »

Simba hat geschrieben:
So 19. Jul 2020, 20:30
Immer langsam...
Wenn’s vielleicht doch eine Super Cub werden soll, tät’ ich mir nicht zu lange Zeit lassen.
In Wien wurden die vor dem Winter günstig um € 2.700 abverkauft. Dann waren sie weg und 2020 nur mehr auf Bestellung zum Listenpreis von € 3.690 lieferbar.

Da die Super Cub definitiv heuer ausläuft und dann nur mehr gebraucht oder als Tageszulassung erhältlich sein wird, sollte man aufpassen ”die Überfuhr nicht zu versäumen”.

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“