Gruß aus Sachsen-Anhalt....

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gruß aus Sachsen-Anhalt....

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Novize,

ich habe zwar 4 unterschiedliche Cubs,
aber diese von Honda, Suzi oder Kymco.

Die China-Nachbauten sind eine "Klasse"
für sich, und deren Fertigungsqualitäten
teilweise "legendär" (so anscheinend die
VR-Bremse mit Schein-ABS).

Hier im Forum tummeln sich nur wenige
Hsun-KMC-Fahrer. Wenn diese nicht antworten,
dann vielleicht, weil dein Problem unbekannt
ist.

Also musst du mehr Infos liefern. Fotostrecken
dazu. Fehler ausschliessen (Standard: Kette
erneuern) usw. usf.
Grosse Frage: Könnte es sein, dass sich der
GESAMTE Motor bewegt? Motoraufhängung
defekt oder Schrauben locker ???

Wenn du zudem mechanisch eher unbegabt bist,
wird die vermeintlich geschenkte Cub zum
Groschengrab. Dann besser auf Honda-Wave
umsatteln.

Weiterschrauben,

Exoten-Pit
(... nach einigen Jahren auf Ölfield-Bullshit
lasse ich prinzipiell die Finger von solchen
Bastelbuden ...)

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Gruß aus Sachsen-Anhalt....

Beitrag von SC71 »

Hallo Pit...

hatte ich eigentlich schon die Anzahl der Defekte während der 30000km erwähnt (Thema Bastelbude)?

Hier: C125A (blau 1)


0,000000000000


Die angefallenen Wartungskosten bei 1000, 6000, und 12000 km, welche von der freundlichen Honda Werkstatt in Rechnung gestellt wurden, betrugen:


0,000000000000 € (C125A rot)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gruß aus Sachsen-Anhalt....

Beitrag von Done #30 »

SC71 hat geschrieben:
Sa 6. Jun 2020, 10:02
Anzahl der Defekte während der 30000km erwähnt (Thema Bastelbude)?
Glaub mir: Man kann jedes zuverlässige Moped zu einer Bastelbude machen ;-)
SC71 hat geschrieben:
Sa 6. Jun 2020, 10:02
Hier: C125A (blau 1)
0,000000000000
Die angefallenen Wartungskosten (...)
0,000000000000 €
Das könnt ich auch haben, wenn ich von gewissen Dingen die Finger gelassen hätte ;-)

Die Qualität der originalen Honda-CUBs verzeit einiges an Wartungsstau, während die Nachbauten schon etwas früher anzeigen, was man hätte anders machen sollen. Für jemanden, der weiß was er tut mag das kein Problem sein, ein Motorendepp wie ich würde da auf Dauer nicht glücklich.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gruß aus Sachsen-Anhalt....

Beitrag von Brett-Pitt »

... und jetzt bitte wieder zurück zum Thema.

Unser Neuzugang hat ein Problem.
Und er hat weder eine alte Inno noch
eine neue SuperCub.

Es geht hier um die Abschätzung,

c) wo eigentlich das Problem liegt (Anamnese / Diagnose);
u) ob hier jemand weiterhelfen kann mit Rat und Tat (Therapie);
b) oder ob es günstiger wäre, auf Wave umzusteigen
(See-Bestattung der China-Clone).

Meine erste Kymco war auch ein Fehlkauf. Zum Glück passt
die Dritt-Kymco für 99,- Euro genau zur Erst-Nexxe. In Kombi
im Jahr 202X vielleicht ein Low-Seater. Mit der zweiten Fuffie
hatte ich Glück, die werkelt tadellos als Kurzstrecken-Kaltstart-
Schlampe, ohne TÜFF-Stress.

Genug der Wort. Zu den Taten:
Sitzt der Motor FEST im Rahmen ? (Schrauben nachziehen, 20 Min.)
Wäre die Kette zu wechseln ? (Neukauf, Westware, 20 Euro)

Druschba,

Genosse Pjotr

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Gruß aus Sachsen-Anhalt....

Beitrag von Jo Black »

Silvio1981 hat geschrieben:
Sa 23. Mai 2020, 20:38
Aus dem Raum Dessau...... Das kleine Kuh Dorf würde niemanden was sagen...

Gruß Silvio
na klar kennen wir Dessau, komme doch aus Erdeborn
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Gruß aus Sachsen-Anhalt....

Beitrag von Bulli »

Wie der Vorschreiberling schon schrieb:
"Genug der Wort. Zu den Taten:
Sitzt der Motor FEST im Rahmen ? (Schrauben nachziehen, 20 Min.)"
Das wäre auch meine Nr.1, Nr.2 "wäre" die Vorderbremse....., aber da hast du je eh bereits ein Radl der Zongshen drin. Ist mir zwar nicht klar, wie du so TÜV bekommst...., aber ist ja auch nicht meine Baustelle. Ansonsten sind die 100er motormäßig halt absolut TOP, während die 125er eher mau sind..... :inno2:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Silvio1981
Beiträge: 13
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 17:48
Fahrzeuge: Diverse ständig wechselnd....
Alter: 44

Re: Gruß aus Sachsen-Anhalt....

Beitrag von Silvio1981 »

Grüsst euch,

danke für die Antworten.
Ich wollte keine Disskusion auslösen sry.

Zitieren lässt mein altes Tabllet net zu.........warum auch immer.

Video von dem Schalthebel ist etwas schlecht beim beim fahren.
Ich versuchs mal auf dem Dem Ständer.

Der Motor sitzt fest,Kettenspannung hab ich am gerad gemacht.

Schrauber bin ich durch und durch, ohne das würde mir Moppel auch kein Spass machen :aetsch:

Sie schaltet auch sauber und läuft gut.
Dacht das typisches Verhalten der Halbautomatik und da ich alles immer verstehen will wie was funktioniert wollte mal fragen warum das so ist.
Hab mittlerweile mal explizit drauf geachtet, ist in allen Gängen so.
Scheinbar merkst das im 4ten am deutlichsten wegen der Übersetzung.

Wie der Tüv reagiert hat kann ich nicht sagen, den hat mein Kumpel erst letzes Jahre gemacht.
Erfahrungsgemäss werden hier aber in 5min 10 Fahrzeuge abgenommen solange wiie der Prüfer braucht für Kafffee und Zigarette mit dem Werkstatt Leiter um zu fragen ob die Fahrzeuge ok sind. :laugh2:

Ich wohne nicht in Dessau , das würde noch der ein oder andere kennen.
Ich sitze in einem eingemeindeten Vorort von nem Vorort von nem Vorort in nem nochmal ausgelagerter ehemaliger Werksarbeiter Siedlung. :prost2:

Laut den meisten TomTom Navis stehst hier im grünen Wald :lol:

Gruss Silvio

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Gruß aus Sachsen-Anhalt....

Beitrag von sivas »

Mitten im Wald ... gibt's da überhaupt Straßen hin ?
Vielleicht ist's ja das Moped was da so wackelt und der Schalthebel steht still ...
Täter

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gruß aus Sachsen-Anhalt....

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

kontrollier doch mal die Laschen wo der motor mit dem rahmen verbunden ist .
nicht das da eine gerissen ist und unter last bzw. beim lastwechsel ein wenig wackelt .

auch mal die ketten checken ob sie beim drehen mit der hand normal läuft oder sichtlich ungleich gelängt ist .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“