
Hallo von der schwäbischen Alb
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
dann feier mal schön 

Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
Schade Bastl... dann ein anderes mal.
Carsten, sieht gut aus deine Tiger. Man sieht sich auf der Platte.

Carsten, sieht gut aus deine Tiger. Man sieht sich auf der Platte.

Gruß Richi
- turbodoepi
- Beiträge: 210
- Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
- Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
- Wohnort: 72525 Münsingen
- Alter: 60
- Kontaktdaten:
- carbun
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 29. Jun 2018, 10:49
- Fahrzeuge: Honda Innova Bj: 2010 / Triumph Tiger Explorer Bj. 2016
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
Hallo nochmal,
erstmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Forum. War gestern auf der Platte und hab ein paar von Euch kennengelernt. War wirklich ein Erlebnis
@turbodoepi: ja, das ist die von Münsingen,
@Bastlwastl: Hab mal ein bisschen was gefunden zu dem Moped. aber richtig schlau bin ich jetzt noch nicht
Heut morgen zugelassen und gleich mal kleine Installationsrunde gedreht, bisschen schwach auf der Brust. Nach Tacho nicht über 90 rausgekommen.
Nicht mal bergab. Meistens so zwischen 70 und 80. Bergauf 60. Der 4 Gang nur wenns mal ein bisschen bergab ging. Weiss nicht worans liegt, vielleicht Motor ausgelutscht, oder an den 130kg die ich mitbring, oder an der Tachungenauigkeit wg. den Heidenauern. Spass hats auf jeden Fall gemacht.
Wenn jemand was zu dem Moped weiss, gerne davon berichten. Bin gespannt.
Gruß
Carsten
erstmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Forum. War gestern auf der Platte und hab ein paar von Euch kennengelernt. War wirklich ein Erlebnis

@turbodoepi: ja, das ist die von Münsingen,
@Bastlwastl: Hab mal ein bisschen was gefunden zu dem Moped. aber richtig schlau bin ich jetzt noch nicht

Heut morgen zugelassen und gleich mal kleine Installationsrunde gedreht, bisschen schwach auf der Brust. Nach Tacho nicht über 90 rausgekommen.
Nicht mal bergab. Meistens so zwischen 70 und 80. Bergauf 60. Der 4 Gang nur wenns mal ein bisschen bergab ging. Weiss nicht worans liegt, vielleicht Motor ausgelutscht, oder an den 130kg die ich mitbring, oder an der Tachungenauigkeit wg. den Heidenauern. Spass hats auf jeden Fall gemacht.
Wenn jemand was zu dem Moped weiss, gerne davon berichten. Bin gespannt.
Gruß
Carsten
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
"Tachungenauigkeit wg. den Heidenauern". Wir sprachen kurz darüber. ggf noch lange übersetzt? Aber die Bereifung macht viel aus. Die Heidenauer sind einfach ein Stück größer als bspw die Michelins und rollen auch mit deutlich mehr Widerstand ab.

Tuningmaßnahme Luftdruck: Hab vorne 2,3 hinten 2,8 bar drin
ggf noch lange übersetzt?
Bevor du irgendwelche Experimente machst, brauchts eine solide belastbare Ausgangsbasis: Probier mal ne GPS-Messung. nur dann weißt, wohin die Reise geht.

Tuningmaßnahme Luftdruck: Hab vorne 2,3 hinten 2,8 bar drin
ggf noch lange übersetzt?
Bevor du irgendwelche Experimente machst, brauchts eine solide belastbare Ausgangsbasis: Probier mal ne GPS-Messung. nur dann weißt, wohin die Reise geht.
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 4. Jul 2018, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
hallo
übersetzung checken !
luftdruck wie Done schreibt .
kette schön locker lassen
und dann hat die kiste keine scheibe !
original is 94 glaub ich eingetragen .
dein gewicht dazu , wunder darf man nicht erwarten
öl dauert bis es warm ist , selbst bei Max,Min sind leistungsunterschiede bemerkbar
übersetzung checken !
luftdruck wie Done schreibt .
kette schön locker lassen
und dann hat die kiste keine scheibe !
original is 94 glaub ich eingetragen .
dein gewicht dazu , wunder darf man nicht erwarten

öl dauert bis es warm ist , selbst bei Max,Min sind leistungsunterschiede bemerkbar
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
Hallo Carsten,carbun hat geschrieben: ↑Mo 2. Jul 2018, 12:30Nach Tacho nicht über 90 rausgekommen.
Nicht mal bergab. Meistens so zwischen 70 und 80. Bergauf 60. Der 4 Gang nur wenns mal ein bisschen bergab ging. Weiss nicht worans liegt, vielleicht Motor ausgelutscht, oder an den 130kg die ich mitbring, oder an der Tachungenauigkeit wg. den Heidenauern.
Leider, leider sind Deine Angaben zu ungenau um damit viel Sinniges anzufangen.
- Nicht ueber 90 rausgekommen: Gegenwind Rueckenwind und wie stark.
- Bergauf und bergab: so schwammig wie die Gesetze heutzutage, 1% oder 10% da ist Alles drin.
- 4. Gang nur bei bisschen bergab: die Inno ist ein Langhuber, dreht also wesentlich niedriger als die grossen Bikes, hast Du das beruecksichtigt.
- Tacho 90... 4. Gang nur bergab: die Inno muss da ganz schoen im 3.Gang gekreischt haben bei 90 auf ebener Strecke.
Aber Du hast schon einige wertvolle Tipps hierzu bekommen, wonei ich stark auf eine zu lange Uebersetzung tippe. Motoroel und gut geschmierte Kette waren selbstverstaendlich bereits picobello, ebenso wie der Reifenluftdruck.
Noch was vielleicht voellig Abwegiges. Hat das Gaskabel nicht zuviel Spiel, sodass der Punkt Vollgas nicht erreicht wird?
Obendrein hast Du mit Deinen 130 Kg (stimmt das wirklich?), abgerundet, bereits 75% der maximal erlaubten Zuladung erreicht. Auch das drueckt gehoerig auf die klaeglichen 10 PS des Motoerchens.
Guten Erfolg beim auf den Trab bringen der Inno.
Peter.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
mit Dampfsaiten und scharfem Löwensenf wird das Problem meist kleiner.
90km/h sind für eine Inno nur im 3.Gang akzeptabel.
Bis bald auf der Löwensteiner Platte
Gruß Karl
90km/h sind für eine Inno nur im 3.Gang akzeptabel.
Bis bald auf der Löwensteiner Platte
Gruß Karl
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
Willkommen Carsten im Forum und
viel Spass mit dem Rappel

viel Spass mit dem Rappel

-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
hi Micha, alter Schwabe
die Platte ruft wir freuen uns
Gruß Karl
die Platte ruft wir freuen uns
Gruß Karl

- carbun
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 29. Jun 2018, 10:49
- Fahrzeuge: Honda Innova Bj: 2010 / Triumph Tiger Explorer Bj. 2016
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
Hallo,
Ich hab gestern noch en Runde über die Alb gedreht. Gefühlsmässig würde ich sagen, jetzt läuft der Motor besser, schnurt wie ein Kätzchen. Auf der Geraden ohne Windschatten und Gegenwind gerade noch den 4. Gang mit viel Anlauf 85km/h. Bergab, voll Power 95km/h ... da wirds mir aber schon richtig mulmig, weiß nicht ob die Bremsen das überhaupt packen wenn´s haarig wird. Bin schon mal den Umbrail runter mit kochender Bremse, das ist nicht lustig, da greifst Du plötzlich ins leere
.
Lange Übersetzung muss ich noch überprüfen, (wie viel Zähne sind eigentlich Standard, wie viele sind lang und wie viel ist kurz?).
Denke aber die neuen Haidenauer haben die Hauptschuld an der Tachoabweichung.
Konnte Überland im Berufsverkehr gut mithalten. Autobahn will ich mir mit dem Goldstück nicht wirklich antun
.
Jetzt steht erstmal ein ausgeweiteter Boxenstopp an, wenn mir jemand ne Anleitung zum Ventile einstellen hat, bin für jeden Tipp dankbar.
Außerdem will ich noch etwas gegen das Debakel, dass das Streusalz angerichtet unternehmen.
Gruß Carsten
Ich hab gestern noch en Runde über die Alb gedreht. Gefühlsmässig würde ich sagen, jetzt läuft der Motor besser, schnurt wie ein Kätzchen. Auf der Geraden ohne Windschatten und Gegenwind gerade noch den 4. Gang mit viel Anlauf 85km/h. Bergab, voll Power 95km/h ... da wirds mir aber schon richtig mulmig, weiß nicht ob die Bremsen das überhaupt packen wenn´s haarig wird. Bin schon mal den Umbrail runter mit kochender Bremse, das ist nicht lustig, da greifst Du plötzlich ins leere

Lange Übersetzung muss ich noch überprüfen, (wie viel Zähne sind eigentlich Standard, wie viele sind lang und wie viel ist kurz?).
Denke aber die neuen Haidenauer haben die Hauptschuld an der Tachoabweichung.
Konnte Überland im Berufsverkehr gut mithalten. Autobahn will ich mir mit dem Goldstück nicht wirklich antun

Jetzt steht erstmal ein ausgeweiteter Boxenstopp an, wenn mir jemand ne Anleitung zum Ventile einstellen hat, bin für jeden Tipp dankbar.
Außerdem will ich noch etwas gegen das Debakel, dass das Streusalz angerichtet unternehmen.
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
hi Carsten,
das ist eigentlich alles schon hier beschrieben worden. Im Schnatterthread findest du reichlich Infos über das Motörchen.
Der Trick beim Inno Ventil einstellen: Motor auf Zünd OT ( T Markierung) um die T Markierung herum leicht hin und herdrehen bis es klack macht dann ist die Dekoeinrichtung abgeschaltet und du kannst auf T einstellen.
Meine Übersetzung derzeit 14/47 Original 14/45
Gruß Karl
das ist eigentlich alles schon hier beschrieben worden. Im Schnatterthread findest du reichlich Infos über das Motörchen.
Der Trick beim Inno Ventil einstellen: Motor auf Zünd OT ( T Markierung) um die T Markierung herum leicht hin und herdrehen bis es klack macht dann ist die Dekoeinrichtung abgeschaltet und du kannst auf T einstellen.
Meine Übersetzung derzeit 14/47 Original 14/45
Gruß Karl
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
Hallo Carsten,
hier hast du sogar die passenden Videoanleitungen zu den meisten Arbeiten an der Inno:
viewtopic.php?f=65&t=3381
Ach ja, noch was: die Puig Traffic 2 Scheibe (haben die meisten hier an der Inno verbaut) bringt mindestens 5 km/h. Mit den Heidenaus hast du übrigens recht. War bei mir auch so.
hier hast du sogar die passenden Videoanleitungen zu den meisten Arbeiten an der Inno:
viewtopic.php?f=65&t=3381
Ach ja, noch was: die Puig Traffic 2 Scheibe (haben die meisten hier an der Inno verbaut) bringt mindestens 5 km/h. Mit den Heidenaus hast du übrigens recht. War bei mir auch so.
Gruß Richi
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
Moin little big man,
beim Ritzeln würde ich erstmal 1 Zähnchen mehr versuchen.
Luftdruck in deinem Fall 2,3 vorn und 2,8 hinten (kalt eingeschenkt!).
Eine neue, gepflegte Kette bringt auch immer Zehntel-PS zurück, am
Besten mit Ritzel wechseln.
Mein persönlicher Tip, wirklich nicht ironisch gemeint:
Bio-Tuning bringt immer was. Letztes Jahr war ich erschrocken ob
der Tatsache, dass sich die Tacho... äh... Waagen-Nadel der 99,9
näherte. Ich habe klein mit Sportrad angefangen, in die Hügel zu
strampeln. Eine schöne Strecke ist die halbe Miete. Die andere
Hälfte? 50% Umstellung auf "Bleifrei" - z.Zt. Jever "Fun".
Der Rest kommt von selbst. Jetzt mit 88 Kilos merke ich es selber
am Berg (Waden-Motor) oder an der Ampel (Inno-Motor).
Und ich wundere mich, warum ich nicht schon vor 20 Jahren
"Tuning" betrieben habe.
Bergab mit 90 kmh mit der Cub? Vorsicht!
Die Bremsen mögen noch okay sein, aber der Rahmen bzw. das
ganze Fahrwerk, mit Reisegepäck, kommt da schnell ins Schlingern.
Ich hatte da brenzlige Situationen im Appenin, deshalb gilt hier:
Bergab nicht viel schneller als Bergauf. Ist halt ne Cub.
Weiterdownsizen,
Mensch, Maschine, CO2-Fußabdruck
1,5-Litter-Pitter
beim Ritzeln würde ich erstmal 1 Zähnchen mehr versuchen.
Luftdruck in deinem Fall 2,3 vorn und 2,8 hinten (kalt eingeschenkt!).
Eine neue, gepflegte Kette bringt auch immer Zehntel-PS zurück, am
Besten mit Ritzel wechseln.
Mein persönlicher Tip, wirklich nicht ironisch gemeint:
Bio-Tuning bringt immer was. Letztes Jahr war ich erschrocken ob
der Tatsache, dass sich die Tacho... äh... Waagen-Nadel der 99,9
näherte. Ich habe klein mit Sportrad angefangen, in die Hügel zu
strampeln. Eine schöne Strecke ist die halbe Miete. Die andere
Hälfte? 50% Umstellung auf "Bleifrei" - z.Zt. Jever "Fun".
Der Rest kommt von selbst. Jetzt mit 88 Kilos merke ich es selber
am Berg (Waden-Motor) oder an der Ampel (Inno-Motor).
Und ich wundere mich, warum ich nicht schon vor 20 Jahren
"Tuning" betrieben habe.
Bergab mit 90 kmh mit der Cub? Vorsicht!
Die Bremsen mögen noch okay sein, aber der Rahmen bzw. das
ganze Fahrwerk, mit Reisegepäck, kommt da schnell ins Schlingern.
Ich hatte da brenzlige Situationen im Appenin, deshalb gilt hier:
Bergab nicht viel schneller als Bergauf. Ist halt ne Cub.
Weiterdownsizen,
Mensch, Maschine, CO2-Fußabdruck
1,5-Litter-Pitter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Hallo von der schwäbischen Alb
Biotuning bringt nix. Pitt, wie beide sind eher "kleiner Herr mit den kurzen Füßen". Carsten ist ein gestandener Kerl, fast schon zu groß für die Inno, das passt schon. Ob die kleine Puig da ausreicht, um den Fahrtwind über diese Schultern hinwegzuschaufeln, wage ich inzwischen zu bezweifeln.
Akzeptiere die Inno wie sie ist. Sie passt nicht jedem, falls nicht, dann brauchts halt was anderes. Aber wer sich drauf einlassen kann, hat viel Spaß damit.
Sehr gut. Sei froh, dass dir die Inno anzeigt wo sie sich wohlfühlt. Die Übersetzung würde ich mal Original einschätzen, aber angesichts der mir sehr wohl bekannten Topographie von Carstens Heimat so belassen. Gilt für mein Schlachtschiff auch: Länger übersetzt kommt man nicht vom Stand weg und fällt am Berg, weil die Anschlüsse nicht passen, zwischen den Gängen ins Drehzahl- und Drehmomentloch. Das ist dann sehr unentspannt.
Akzeptiere die Inno wie sie ist. Sie passt nicht jedem, falls nicht, dann brauchts halt was anderes. Aber wer sich drauf einlassen kann, hat viel Spaß damit.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!