Hallo

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Hallo

Beitrag von Bastlwastl »

cool

vui spass mit deiner neuen und unauffälliger kann man nicht mopedfahren .

hätte es zu unserer zeit solche maschinen gegeben wären sie ein traum gewesen . keine 2 takter mit bis zu 6-7 litern verbrauch ....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
BRAwo
Beiträge: 232
Registriert: Sa 2. Sep 2017, 23:31
Fahrzeuge: Super CUB 110cc, BMW R100R
Wohnort: Bei Karlsruhe
Alter: 63

Re: Hallo

Beitrag von BRAwo »

Hallo Ronny,

willkommen im Forum und viel Spaß mit Deiner Wave.
Unterstützung hast Du bestimmt genug. Die Österreicher-Fraktion ist stark vertreten.
Allzeit gute Fahrt und Grüße aus dem Badischen

BRAwo
BRAwo
SuperCUB 110
:inno2:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hallo

Beitrag von teddy »

@Ron86,
Glueckwunsch, das Ganze schaut wirklich prima super aus!
Nur eine kleine Nebenbemerkung schon. Auf dem Foto schaut es so aus, alsob Du Dir die Handschuhe anziehen wirst, den Zuendschluessel auf Kontakt drehst, das Startknoepferl drueckst, den Gang einlegst und dann mit viel Gas losfahren WUERDEST.
Also Hopps ueber den Hauptstaender weg mit vollem Gewicht drauf.
Ich kenne die Wave nicht, nur hab ich schon gelesen, dass die Inno so eine Prozedur nicht sehr lange mitmacht, die Konstruktion des Hauptstaenders ist auf diese Belastung nicht berechnet.
Sei aber trotzdem auch mit der Wave vorsichtig bei solchen (vermuteten!) Startmanoevern.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Hallo

Beitrag von werni883 »

Späterer darf er die roten Teile gegen schwarze tauschen, aber SO erkennt ihn gleich jeder wieder.<br />da waren's nur noch 2.
Späterer darf er die roten Teile gegen schwarze tauschen, aber SO erkennt ihn gleich jeder wieder.
da waren's nur noch 2.
Servus Peter,
Ich hab's ihm gesagt und auch warum!
.
Es waren dann 65 km in 70 min, die Heimfahrt.
15:37 übersetzt und Tacho 80.
werni883

ps: Na Gottseidank, dass Vettel für Ferrari das erste Rennen gewonnen hat.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Ron86
Beiträge: 9
Registriert: Do 22. Mär 2018, 10:14

Re: Hallo

Beitrag von Ron86 »

Keine angst, ich schiess schon nicht über den hauptständer hinweg :lol:

Bevor ich losfahr lass ich das mopperl ohne meinem gewicht (welches übrigens weit geringer ist als es auf dem foto erscheint, das liegt wohö an der 5 schichtigen bekleidung :) ) vom hauptständer hüpfen!

Also meine erste ausfahrt war - sau kalt! Hab 5 grad plus mit recht aktivem gegenwind ein wenig unterschätzt - bin schlussendlich einen 40er auf den radwegen nach hause gegurkt um mich nicht zu töten - der mögliche 80er war schon sehr stark gesundheitsbedenklich :?

Ich war danke werni sehr sehr gut bekleidet, nur im brustbereich irgendwie nicht, da tats schon richtig weh.

Mein einziges problem mit der wave hatte ich beim runterschalgen, wie kann man den schalthebel nur so tief montieren, ist ja eine tortur da runterzuschlüpfen und mit dem fussrücken raufzudrücken......... tja, dass das ein zweiwege hebel ist den man auch mit der ferse bedienen kann hab ich erst zuhaus im handbuch bemerkt :laugh2:

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Hallo

Beitrag von werni883 »

Eine Lösungsvariante
Eine Lösungsvariante
Servus Ron86,
Heute ist die Körbchen-Wave für die erste Ausfahrt dran.

Einen Nierenschutz darf und kann man auch in Brusthöhe anlegen. Z. B. genau jenen zweiten, den du im Topcase verstaut hattest.
.
Ab jetzt weisst du, dass propere Funktionswäsche ordentlich was bringt.
.
Es gibt heut snzl beim Wirten, danach Babysitten.
.
Ich wollte beim ARBÖ für das beste Auto, das ich je hatte, eine Feinstaubplakette lösen. Nicht die neue französische, nicht die österreichische (für NFZ), sondern die zig-millionenfach bewährte deutsche. Eine Rote!
Aber es wurde mir verweigert. Erst ab 1997 gibt es diese Prädikate, nicht für einen 91er. Auch gut.
werni883

Ps: Glaub' es oder nicht. In DE sind im Winter für die Super Cub und Jehova's Winterreifen angesagt. Ein Paar Felgen mehr und schon ist man "legal" unterwegs.
Zuletzt geändert von werni883 am Mo 26. Mär 2018, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

kurvenparker

Re: Hallo

Beitrag von kurvenparker »

Einen Nierenschutz darf und kann man auch in Brusthöhe anlegen. Z. B. genau jenen zweiten, den du im Topcase verstaut hattest.
Der erfahrene Radler (und auch Kradist) jubelt sich im Fall auftretender Kaltluft von vorne gerne mal eine winddichte Zeitung unter das
Trickot...vorzugsweise die Ausgabe in ROSA :superfreu:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Hallo

Beitrag von Brett-Pitt »

Caro Serpentini,

ROSA!!!
Der war jetzt aber für Insider.

Ich streichel gleich den CELESTE-farbenen
Sattel vom zerlegten Bianchi, und radel
dann profan mit Fernostware in den nahen
Osten (U-See, Erkrather Rampe, Neanderthal).
Ganz senza Gazetta...

Six-Packs wärmen auch.
200 Watt Grundumsatz sowieso...

Ciao
Pietro Adrettino

Ron86
Beiträge: 9
Registriert: Do 22. Mär 2018, 10:14

Re: Hallo

Beitrag von Ron86 »

@werni

Den äusseren nierenschutz hab ich schlussendlich tatsächlich eh über die brust gezogen gehabt, saukalt wars trotzdem :x :lol:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Hallo

Beitrag von Harri »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 26. Mär 2018, 13:17
Caro Serpentini,

ROSA!!!
Der war jetzt aber für Insider.

Ich streichel gleich den CELESTE-farbenen
Sattel vom zerlegten Bianchi, und radel
dann profan mit Fernostware in den nahen
Osten (U-See, Erkrather Rampe, Neanderthal).
Ganz senza Gazetta...
Als alter Puch- Liebhaber (bei mir steht noch ein relativ seltenes Puch superleicht mit extra leichten Reynolds Rohren und Dura Ace black aus der ersten Generation).
Für die Österreicher gab es sonst das Puch Mistral SLE auch in Perlrosa.
Übrigens Puch und Bianchi hatten auch etwas miteinander zu tun, das heißt, die letzten Baujahre hat Bianchi (natürlich nicht in Celeste) für Puch die Rahmen gebaut. Für die, die Celeste nicht kennen, die Farbe erinnert am ehesten so an Klogrün. Diese Rahmen waren dann nicht mit den Puchtypisch Reynolds Rohren für die Grazer Räder, sondern mit Columbus Rohren gebaut und die Dinger wurden dann nur auf Puch gelabelt.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hallo

Beitrag von teddy »

Ron86 hat geschrieben:
Mo 26. Mär 2018, 14:59
Den äusseren nierenschutz hab ich schlussendlich tatsächlich eh über die brust gezogen gehabt, saukalt wars trotzdem
Hallo Ron,
Soviele saukalte Tage kommen ja (laut den Wetterfroeschen) nicht mehr, halt es noch ein wengerl aus:-) Dann hast Du grob ein halbes Jahr um Dir zu ueberlegen, ob Du Dir nicht so ein kleines Puig2-Windscheibchen (nicht das Grosse!) zulegen und montieren willst. Mit ein bisserl Rumexperimentieren kriegstest Du es so hin, dass der Fahrtwind bei einigermassen Geschwindigkeit schon auf den Helm trifft und grossteils von Deiner Brust fernbleibt.
Ich fahre schon irgendwas von 7 Wintern auf meiner Inno damit rum, die Haende werden saukalt und es pfeift im Jethelm, aber ausser meinem lieben Johannes (Beinschilde sind ja nur angedeutet) bleibt der Rest des Koerpers akzeptabel ungekuehlt.
Und noch was zur Fussschaltung:
Saege nicht, wie auf dem Foto vom Grossonkel zu sehen, den hinteren Teil vorerst ab! Bei der Inno - vermutlich auch der Wave - kann man den Schalthebel leicht abmontieren und auf der Schaltachse einen oder mehrere Kerben verdreht wieder montieren. Erst wenn da doch nichts Befriedigendes herauskommt, dann halt grob zur Sache gehen.
Ich glaube aber, dass Zehe/Ferse wie millionenfast angewandt, bei unseren CUB's ideal ist mit dem umgemodelten Schaltschema.
Gruesse, Peter.

kurvenparker

Re: Hallo

Beitrag von kurvenparker »

Und mit dem Schalthebel der Innova funktioniert das noch besser... :D

Ron86
Beiträge: 9
Registriert: Do 22. Mär 2018, 10:14

Re: Hallo

Beitrag von Ron86 »

Danke für die Tipps. An so eine windschutzscheibe hab ich eh auch schon gedacht, wohl das beste bei dem problem kälte!

Ich bin ehrlich gesagt, jetzt wo ich herausgefunden hab dass es fürs hinunterschalten ein eigenes pedal gibt, eh recht zufrieden mit dem schalten. Habe vorher nur nix gewusst davon und quälte die hohen polizeistiefel immer unter das vordere pedal zum runterschalten was nicht über drüber komfortabel war.

Also ich werd jetzt mal die leuchte tiefer stellen da das fernlicht aktuell auf den oberen teil einstöckiger häuser zielt und irgendwann demnächst mal wernis angebot annehmen die roten gegen schwarze verkleidungsteile zu tauschen.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Hallo

Beitrag von Cpt. Kono »

Ron86 hat geschrieben:
Di 27. Mär 2018, 14:58
jetzt wo ich herausgefunden hab dass es fürs hinunterschalten ein eigenes pedal gibt,

Also ich werd jetzt mal die leuchte tiefer stellen da das fernlicht aktuell auf den oberen teil einstöckiger häuser zielt
Ich denke es wird langsam Mal Zeit für einen "beste Zitate" Trööt zum Thema CUB.

:laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hallo

Beitrag von teddy »

Ron86 hat geschrieben:
Di 27. Mär 2018, 14:58
Habe vorher nur nix gewusst davon und quälte die hohen polizeistiefel immer unter das vordere pedal zum runterschalten was nicht über drüber komfortabel war.
[Spoettisch gemeint]Aber Dein lieber Grossonkel hat Dir hoffentlich schon bei der Uebergabe des Mopperls gesagt, dass da irgendwann Benzin nachgefuellt werden muss und wie das geht und wohinein?[/Spoettisch]
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“