Machen wirs kurz
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 30. Jul 2016, 18:25
- Fahrzeuge: 1x Innova 125i Bj 2008 , 2x XL500S, 1x Bandit 600 und nen Eigenbau Strandsegler.....
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Alter: 65
Machen wirs kurz
Hallo, ich kenne diese geilen Flitzer schon längers von mehreren Asientrips her. Hab mir jetzt endlich auch einen besorgt, weil meine anderen Möppis einfach zu groß und zu unhandlich sind. Soll ja auch ohne größeren Aufwand in meinem Campingbus mitgenommen werden können.
Ja, und aus Erfahrung mit meiner Honda XL500 weiß ich, wie nett und hilfreich so eine Forumsgemeinde sein kann.
Und gleich meine erste Frage: Hat der Rahmen eine Verbindung zum Tank und ist also mit Sprit gefüllt, wie z.B. bei manchen alten Mofas ? Möchte nämlich eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit dran schweißen um das Gefährt am oder im Bus ordentlich fest zurren zu können. Sonst ist ja alles nur dünnes Plastik und dafür weniger geeignet. Oder wie macht man das sonst ?
Ja, und aus Erfahrung mit meiner Honda XL500 weiß ich, wie nett und hilfreich so eine Forumsgemeinde sein kann.
Und gleich meine erste Frage: Hat der Rahmen eine Verbindung zum Tank und ist also mit Sprit gefüllt, wie z.B. bei manchen alten Mofas ? Möchte nämlich eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit dran schweißen um das Gefährt am oder im Bus ordentlich fest zurren zu können. Sonst ist ja alles nur dünnes Plastik und dafür weniger geeignet. Oder wie macht man das sonst ?
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Machen wirs kurz
ganz kurz
Servus und Willkommen
Ne, der Tank hat keine geheimen Erweiterungsorte. Wär aber ne Idee
Schweißen am Rahmen? In Deutschland keine so gute Idee.
Festzurren geht ganz gut über die vorderen Fußrasten, die fest über einen Träger am Motor verschraubt sind
Aber je nach Gepäckträger lassen sich durchaus zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für das Moped, bzw Sachen am Moped finden.

Der Lenker ist etwas undankbar zu verzurren aufgrund der Verkleidung
Servus und Willkommen
Ne, der Tank hat keine geheimen Erweiterungsorte. Wär aber ne Idee

Schweißen am Rahmen? In Deutschland keine so gute Idee.
Festzurren geht ganz gut über die vorderen Fußrasten, die fest über einen Träger am Motor verschraubt sind
Aber je nach Gepäckträger lassen sich durchaus zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für das Moped, bzw Sachen am Moped finden.

Der Lenker ist etwas undankbar zu verzurren aufgrund der Verkleidung
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Machen wirs kurz
Harzlich willkommen, zum verzurren gibts ein paar geeignete punkte, da wären die Fussrasten samt Halter vorne wie hinten der Gepäckträger oder Soziushaltebügel und die Stoßdämpferchen, ich lege immer noch einen Gurt, den ich in eine Schaumgummiisolierung vom Heizungsbauer stecke, über den Durchstieg da rappelt nichts mehr 

Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- darkwing
- Beiträge: 1177
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
- Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)
Re: Machen wirs kurz
@ Done
Deine Schraube ist zu kurz! Das trägt nur das halbe Gewinde und das ist bei Guss auch keine gute Idee
Deine Schraube ist zu kurz! Das trägt nur das halbe Gewinde und das ist bei Guss auch keine gute Idee

Supra GTR
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Machen wirs kurz
Jepp, gut beobachtet. Das war noch die erste "manual Brainstorm"-Version. Wurde inzwischen schon mehrfach wieder zerlegt und leicht verändert wieder zusammengebaut.
Ist mir auch schon aufgefallen: Ich fotografiere manche Details meist während des Basteln. Die endgültige Version, bzw die bis zum nächsten Brainstormanfall bleibt dann meist undokumentiert. Eine Zwischenvariante eines weiteren Brainstormanfalls sah beispielsweise so aus:

Da passt die vordere Schraube, dafür ist die hintere zu kurz
Manchmal sagt mir ein Engelchen auf der Schulter ins Ohr: "Das darfst jetzt eigentlich niemand zeigen." Aber dann setzt sich doch mein Teufelchen auf der anderen Schulter durch und sagt "Scheiß drauf." Während meines RT-Umbaus lag das Engelchen geknebelt in der Ecke 

Zu Edelstahlschrauben und-ösen hab ich mich noch nicht durchgerungen.
Ist mir auch schon aufgefallen: Ich fotografiere manche Details meist während des Basteln. Die endgültige Version, bzw die bis zum nächsten Brainstormanfall bleibt dann meist undokumentiert. Eine Zwischenvariante eines weiteren Brainstormanfalls sah beispielsweise so aus:

Da passt die vordere Schraube, dafür ist die hintere zu kurz



Zu Edelstahlschrauben und-ösen hab ich mich noch nicht durchgerungen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Machen wirs kurz
ums kurz zu machen
du hast tolle erfahrungen
wir haben tolle erfahrungen
und weiter ?
stell dich ordentlich vor und greif dann das kompetente wissen der gebalten manschaft ab.
hier herrscht stammtisch mentalität
gruß Bastl
du hast tolle erfahrungen
wir haben tolle erfahrungen

und weiter ?
stell dich ordentlich vor und greif dann das kompetente wissen der gebalten manschaft ab.
hier herrscht stammtisch mentalität

gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 30. Jul 2016, 18:25
- Fahrzeuge: 1x Innova 125i Bj 2008 , 2x XL500S, 1x Bandit 600 und nen Eigenbau Strandsegler.....
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Alter: 65
Re: Machen wirs kurz
Hallo, da ist ja richtig was los hier. Danke fürs Willkommen und die Tipps zum Festschnallen.
Die Befestigungspunkte vom Gepäckträger hatte ich mir schon angeschaut, nur vorne fehlte mir irgendwie eine gute Möglichkeit.
Zu meiner Person (auf besonderen Wunsch von Bastl):
Bin 56 , männlich, handwerklich nicht ganz unbegabt. Meine Erfahrungen bzgl. Motorrad sind jetzt nicht sooo Heldenmäßig. Meine Enduro war hier in Deutschland immer reines Fortbewegungsmittel. In Frankreich hatte ich mehrere Jahre ein Haus in der Auvergne und dort war/ist das Fahren auf Wald- und Feldwegen nicht verboten. Das hab ich dann für ausgiebige Ausritte genutzt. Schrauben am Moped gelingt mir ganz gut, aber ich mach es nur, wenns unbedingt sein muß. Z.B. um den Kolben und die Kopfdichtung zu wechseln. Getriebe hab ich bisher zu gelassen. Zu viele bewegliche Teile.
MIt der Suzuki Bandit war ich mal nur mit Schlafsack eine Woche lang in den Pyrenäen unterwegs. Meine schönste Tour bisher.
In Thailand hatte ich verschiedene Mietmotorräder auf Koh-Pha-Ngan und im Norden in den Bergen zw. Chiang Mai und Mae Sai. Weiß nicht mal mehr was das für welche waren. Honda Bonsiew hieß glaub ich eine davon. Auf der Straße waren die genauso gut, wie auf Urwaldwegen und Trampelpfaden (der Verleiher möge mir verzeihen) Und irgendwie wollte ich damals schon so ein Teil haben.
Meine Innova hab ich mir zugelegt, weil einfach kein Platz mehr in der Garage ist und vielleicht kann sie ja die anderen Mopeds so gut ersetzen, dass ich sie alle verkaufen kann. Mal sehen.
Gibts für mein Schätzchen ein empfehlenswertes Reparaturhandbuch ? Irgendwelche Besonderheiten, die man beachten muß, wenn sie lange leben soll ?
Danke und Grüße aus dem Süden
Die Befestigungspunkte vom Gepäckträger hatte ich mir schon angeschaut, nur vorne fehlte mir irgendwie eine gute Möglichkeit.
Zu meiner Person (auf besonderen Wunsch von Bastl):
Bin 56 , männlich, handwerklich nicht ganz unbegabt. Meine Erfahrungen bzgl. Motorrad sind jetzt nicht sooo Heldenmäßig. Meine Enduro war hier in Deutschland immer reines Fortbewegungsmittel. In Frankreich hatte ich mehrere Jahre ein Haus in der Auvergne und dort war/ist das Fahren auf Wald- und Feldwegen nicht verboten. Das hab ich dann für ausgiebige Ausritte genutzt. Schrauben am Moped gelingt mir ganz gut, aber ich mach es nur, wenns unbedingt sein muß. Z.B. um den Kolben und die Kopfdichtung zu wechseln. Getriebe hab ich bisher zu gelassen. Zu viele bewegliche Teile.
MIt der Suzuki Bandit war ich mal nur mit Schlafsack eine Woche lang in den Pyrenäen unterwegs. Meine schönste Tour bisher.
In Thailand hatte ich verschiedene Mietmotorräder auf Koh-Pha-Ngan und im Norden in den Bergen zw. Chiang Mai und Mae Sai. Weiß nicht mal mehr was das für welche waren. Honda Bonsiew hieß glaub ich eine davon. Auf der Straße waren die genauso gut, wie auf Urwaldwegen und Trampelpfaden (der Verleiher möge mir verzeihen) Und irgendwie wollte ich damals schon so ein Teil haben.
Meine Innova hab ich mir zugelegt, weil einfach kein Platz mehr in der Garage ist und vielleicht kann sie ja die anderen Mopeds so gut ersetzen, dass ich sie alle verkaufen kann. Mal sehen.
Gibts für mein Schätzchen ein empfehlenswertes Reparaturhandbuch ? Irgendwelche Besonderheiten, die man beachten muß, wenn sie lange leben soll ?
Danke und Grüße aus dem Süden
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Machen wirs kurz
Servus + Willkommen,
am Beispiel der tropischen Länder halten sie schon an die 100.000km und die Teile sind billig. Das System ist reparaturfreundlich.
werni883
am Beispiel der tropischen Länder halten sie schon an die 100.000km und die Teile sind billig. Das System ist reparaturfreundlich.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Machen wirs kurz
griasdi
ja mein post mag ein wenig scharf gewesen sein
aber ein wenig anstand soll scho sein
die inno kann problemlos zb an folgenden punkten verzurrt werden .
vorne unten an den gabelholmen über die achse
hinten oben am handgriff des sozia
unten hinten in den zurrlaschen der soziusfussrasten (das loch oberhalb der rasten in dem riesen aluding)
die kiste wiegt 100 kilo da muss man es nicht übertreiben mit den gurten
zum fixieren mit handkraft kann man auch über den lenker noch an den griffen was legen
um das wackeln ein wenig zu unterbinden, falls sie dann noch wackelt .
wichtig is immer
ÖL
eine lockere Kettenspannung
Gut luft in den reifen (vorne 2,6 hinten 2,8)
regelmässig den pariser unten vorne am luftfilter leeren
und ventil und kupplungsspiel richtig einstellen
dann läuft die kiste !
ja mein post mag ein wenig scharf gewesen sein
aber ein wenig anstand soll scho sein

die inno kann problemlos zb an folgenden punkten verzurrt werden .
vorne unten an den gabelholmen über die achse
hinten oben am handgriff des sozia
unten hinten in den zurrlaschen der soziusfussrasten (das loch oberhalb der rasten in dem riesen aluding)
die kiste wiegt 100 kilo da muss man es nicht übertreiben mit den gurten
zum fixieren mit handkraft kann man auch über den lenker noch an den griffen was legen
um das wackeln ein wenig zu unterbinden, falls sie dann noch wackelt .
wichtig is immer
ÖL
eine lockere Kettenspannung
Gut luft in den reifen (vorne 2,6 hinten 2,8)
regelmässig den pariser unten vorne am luftfilter leeren
und ventil und kupplungsspiel richtig einstellen
dann läuft die kiste !
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Machen wirs kurz
sowas am lenker hab ich gemeint
https://www.louis.de/artikel/joubert-le ... n/10001711
aber mit gefühl festbinden da es sonnst den lenker verbiegt ........
besser ist unten an den holmen durchziehen zum verzurren .
https://www.louis.de/artikel/joubert-le ... n/10001711
aber mit gefühl festbinden da es sonnst den lenker verbiegt ........
besser ist unten an den holmen durchziehen zum verzurren .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Machen wirs kurz
Für den Lenker funktionieren Rundschlingen ganz gut :GreenCurry hat geschrieben:Möchte nämlich eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit dran schweißen um das Gefährt am oder im Bus ordentlich fest zurren zu können. Sonst ist ja alles nur dünnes Plastik und dafür weniger geeignet. Oder wie macht man das sonst ?
http://www.ebay.de/itm/RUNDSCHLINGEN-HE ... SwEeFVR42x
Diese in Verbindung mit Spanngurten oder Seilspanner ,
über Kreuz angeordnet ,
ergeben einen soliden Befestigungspunkt.
(Seilspanner müssen gegen verdrehen gesichert werden !)
Herzlich willkommen im Forum !
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 30. Jul 2016, 18:25
- Fahrzeuge: 1x Innova 125i Bj 2008 , 2x XL500S, 1x Bandit 600 und nen Eigenbau Strandsegler.....
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Alter: 65
Re: Machen wirs kurz
Hab jetzt mal alles etwas genauer angeschaut und nebenbei auch das ominöse "Kondom" gefunden. Für Kondenswasser ?
Haltegurte am Gasgrif verursachen bei mir irgendwie Unbehagen, aber der Gepäckträger und die Teile untenrum scheinen stabil genug zu sein.
Nachdem ich in meinem Campingbus am Bett mit der Stichsäge etwas Platz geschaffen habe , kommt die Inno sowieso nicht mehr auf einen Träger hinter das Auto sondern schön warm und trocken nach innen. Da kann ich sie auf den Ständer stellen und mit ein paar Schaumstoffblöcken zw. Bett und Küchenschrank sichern. Am Gepäckträger und der Fusraste noch 2 Spanngurte und fertig. Das geht sogar schneller, als hinten auf und abladen und vor dem Schlafengehen ist Gelegenheit für einen letzten zärtlichen Blick. Parklücken und südländische enge Gässchen bleiben so auch besser befahrbar.
Ich hoffe mal der Tankdeckel ist dicht genug wg. Benzingeruch.
Für die Bilderfans noch eine kleine Zusammenstellung aus vergangenen Tagen.
Die Fotos mit den Enduros sind aus Frankreich, (ja, auch das mit dem tibetischen Tempel), die mit der roten CUB sind von der Passhöhe zw. Pai und Mae Hong Son in Thailand.

Haltegurte am Gasgrif verursachen bei mir irgendwie Unbehagen, aber der Gepäckträger und die Teile untenrum scheinen stabil genug zu sein.
Nachdem ich in meinem Campingbus am Bett mit der Stichsäge etwas Platz geschaffen habe , kommt die Inno sowieso nicht mehr auf einen Träger hinter das Auto sondern schön warm und trocken nach innen. Da kann ich sie auf den Ständer stellen und mit ein paar Schaumstoffblöcken zw. Bett und Küchenschrank sichern. Am Gepäckträger und der Fusraste noch 2 Spanngurte und fertig. Das geht sogar schneller, als hinten auf und abladen und vor dem Schlafengehen ist Gelegenheit für einen letzten zärtlichen Blick. Parklücken und südländische enge Gässchen bleiben so auch besser befahrbar.
Ich hoffe mal der Tankdeckel ist dicht genug wg. Benzingeruch.
Für die Bilderfans noch eine kleine Zusammenstellung aus vergangenen Tagen.
Die Fotos mit den Enduros sind aus Frankreich, (ja, auch das mit dem tibetischen Tempel), die mit der roten CUB sind von der Passhöhe zw. Pai und Mae Hong Son in Thailand.

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Machen wirs kurz
Zweiräder nicht auf den Ständer in anderen Fahrzeugen transportieren. Gibt genügend Threads dazu.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Machen wirs kurz
Besorg Dir besser ne Vorderradklemme, aber nie auf den ständer stellenDone #30 hat geschrieben:Zweiräder nicht auf den Ständer in anderen Fahrzeugen transportieren. Gibt genügend Threads dazu.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Machen wirs kurz
Erinnere mich dunkel an den Vater einer Exfreundin vor vielen Jahren der immer groß getönt hat und meinte ganz viel Ahnung von allem zu haben. Und hat mit dem Rollerständer seinen Anhängerboden durchlöchert! 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.