Grüße aus Niederbayern

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
crysistense
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Jul 2016, 16:32
Fahrzeuge: ANF125

Grüße aus Niederbayern

Beitrag von crysistense »

Hallo zusammen,
ich bin der Michael, 26 Jahre alt und fahre seit zwei Jahren die Innova (ANF125).
Da ich doch immer wieder mal hier etwas nachlese, wollte ich mich jetzt einfach mal anmelden und auch für die vielen nützlichen Infos bedanken.

Was ich bisher an Motorrädern hatte:
BMW F800ST
Honda CBR600RR (PC40)
Honda Fireblade (SC57)
Ducati Hypermotard 1100
Suzuki GSXR 1000 (K6)
Ducati Hypermotard 1100S

Momentan habe ich nur die Innova, bin aber an der MV Agusta Brutale 1078RR interessiert (Drehmomentkurve :shock: ).

Grund für den Kauf der Innova war an täglicher Arbeitsweg von 80KM.
Durch die milden Winter konnte ich eigentlich immer bis Weihnachten durchfahren und dann wieder ab Februar-März.
Deswegen hat die vor zwei Jahren gekaufte Maschine mit 20000KM jetzt auch 42000KM runter.

An dieser Stelle vielleicht auch gleich ein kurzes Resümee über die 22000KM:
Einziges Problem war eine defekte Birne (Abblendlicht) bei ca. 30000KM. Ansonsten nichts!
Die Standardbereifung hat bis ca. 30000KM gehalten und bei konstanten 60km/h konnte ich drei Tage (genau 240km) mit einem Tank fahren -> 1,54L auf 100km. Das habe ich die 10000km durchgezogen, bis ein neuer Reifen fällig war (K58), der den Verbrauch so gesteigert hat, dass ich jeden zweiten Tag tanken musste. Ab da bin ich dann auch eher 80 gefahren und der Verbrauch ist auf 2L oder mehr gestiegen (ab da habe ich es nicht mehr so genau kontrolliert). Im Winter wurde der K66 gefahren, den ich jetzt immer montiert habe, da gute Laufeigenschaften (dafür hoher Verschleiß).
Ölwechsel gab es alle 10000km (da war ich etwas nachlässig).
Ansonsten wurde nur die Kette einmal im Monat (alle 1700km) mit SAE 80 geschmiert. Nicht vergleichbar mit Motorradketten, die nach jeder Tour (200-300km) verdreckt waren.
Zusammengefasst: Unglaublich sparsam und sehr zuverlässig

In dieser Woche starte ich auch eine 4-6 wöchige (Zelt-)Tour durch Italien, bei der mir die Innova hoffentlich weiterhin ein zuverlässiger Begleiter bleiben wird.
Hier habe ich jetzt doch mal Zündkerze, Öl, Luftfilter und die Bremsbeläge getauscht (alles herrlich einfach zu erledigen. Noch wartungsfreundlicher als meine damalige GSXR 1000 K6)
Vielleicht eröffne ich hierzu auch einen Thread. Der SW-Motech Drybag 620 passt jedenfalls perfekt auf die Innova und bietet unmegen Platz für Zelt, Werkzeug, Kleidung, usw.

TÜV wurde gestern ohne Probleme durchlaufen (Der Prüfer meinte, dass er im Jahr zwei solcher Maschinen sieht :mrgreen: )
Danke nochmal an Karl für die schnelle Rückmeldung wegen der Reifenfreigabe zum K66.

Ist jetzt doch etwas länger geworden, aber egal :)
Zum Schluss vielleicht noch was fürs Auge (einmal im Monat zur Tankstelle)

Grüße
Michael
Dateianhänge
DSC01485.jpg

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von darkwing »

Hallo Michael,

herzlich willkommen hier.
Ich finde die monatliche Tankidee klasse!

Berichtest du von deiner Reise dann auch mit ein paar Bildern?
Supra GTR

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von Cpt. Kono »

Hi Michael,

ein herzliches Willkommen aus Berlin.
Schöne Vorstellung von Euch Beiden.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

crysistense
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Jul 2016, 16:32
Fahrzeuge: ANF125

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von crysistense »

darkwing hat geschrieben:Berichtest du von deiner Reise dann auch mit ein paar Bildern?
Werde abschließend sicher einen kleinen Bericht schreiben und ein paar Fotos anhängen.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von IGN »

Servus Michael :superfreu: ,
schon wieder ein Bayer. Super. :up2:
Klasse Vorstellung !!! Plattling ? Passau ?
Die monatliche Tank-Idee passt natürlich optimal
zur CUB wenn man vorhersagen könnte wann der Spritpreis
relativ niedrig ist... Den mehrfachen Weg zur Tanke erspart er allemal :prost2:

Matthias aus Augsburg

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von Bastlwastl »

griasdi

vui spass hier im forum
und weiterhin mit deiner Inno
wenns ned so guad laffa dad hät i gsagt du vernachlässigst sie ein wenig ^^ obwohl manchmal is auch weniger mehr :inno2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von Brett-Pitt »

Willkommen auch von der "Benrather-Linie".

Mehrfaches "Daumenhoch": 10.000km mit 1,5er Schnitt gefällt mir sehr.
Da hast du ja jetzt schon den Anschaffungspreis raus, wenn man das mit
Ducati-Verbräuchen vergleicht.
Mit Zelt durch Italien? Auch Klasse! Kommst du am Werk in Bologna vorbei?
Darf ich ganz bescheiden auf meinen Italienfred verweisen? Fotos vom
Futa-Pass? Camping am Monte-Amiata? Baden in Saturnia oder Petriolo?

Mit meiner Morini 3 1/2 bin ich auch pannenfrei 3 Jahre 30.000km weit
gekommen. Aber eine CUB kommt weiter - mit halben Benzindurst.
Schade, daß die Italiener das nicht mehr drauf haben. In den ersten
15 Jahren nachm Krieg gab es da so viele schnuckelige kleine Viertakter.
Vielleicht wieder, wenn die Lire Zahlungsmittel wird ...

Buon Vacanze
wünscht
Pietro Adrettino

crysistense
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Jul 2016, 16:32
Fahrzeuge: ANF125

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von crysistense »

Danke euch.
IGN hat geschrieben:Plattling ? Passau ?
Servus Matthias,
Kelheim (Nähe Regensburg).

Brett-Pitt hat geschrieben: Mit Zelt durch Italien? Auch Klasse! Kommst du am Werk in Bologna vorbei?
Darf ich ganz bescheiden auf meinen Italienfred verweisen? Fotos vom
Futa-Pass? Camping am Monte-Amiata? Baden in Saturnia oder Petriolo?
Hi Pietro,
ich habe mich noch nicht genau festgelegt, aber Bologna hatte ich schon im Hinterkopf (als ehemaliger Ducatisti muss das ja fast sein :) ).
Deinen Italienfred werde ich mir mal durchlesen. Danke für den Hinweis.
Der Diebstahl macht mir etwas Sorgen. Nicht unbedingt die Innova selber, sondern das Gepäck, welches ich nicht zu 100% "abschließen" kann, aber auch nicht getragen werden kann.
Oder wuselt man mit der Innova unterhalb des Radars der Diebe? Kannst du was dazu sagen?
Hatte auch schon überlegt direkt bei Polizeistationen zu parken oder evtl. während Besichtigungen/Wanderungen bei einem netten Einheimischen unterstellen.


Grüße
Michael

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von Bastlwastl »

ich kann dir nur den tip geben immer die hilfsbereitschaft einheimischer zu nutzen wenn du alleine unterwegs bisd .
in der pampa is ma schneller blank als man denkt ....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von Brett-Pitt »

Ciao Michele,
wo wird geklaut? An den Rennstrecken, logisch.

Nimm kleine Straßen. Meide die Touri-Meilen
(Venedig, Florenz, Pisa, Innenstadt von Rom).
Für den Rest (sowieso schöner, ruhiger, preiswerter)
braucht man eh 100 Jahre.
Nach Florenz fahre ich also erstmals an meinem
100. Geburtstag.

Wenn du den Futa nimmst, dann geht es zB. östlich
an Firenze-Centro vorbei, übern Fluß, Serpentinen hoch,
am "Balkon von Florenz" vorbei. Hier lohnt ein Blick um
6 Uhr morgens über die leere Stadt. Dann ausnahmsweise
die Gratis-Schnellstraße nach Siena. Und zweites Frühstück
dort auf der SCHÖNSTEN PIAZZA DER WELT.
(Örtliches Pan-Forte, Espresso im Stehen, da Tischcafe extra
kostet). Siena und das Kloster an der SP451.
Abend-Bad mit Heisswasser-Nacken-Massage in Petriolo.
Dort gab es immer eine (illegale) Hippie-Gemeinde. Vielleicht
Zelt im Umkreis aufbauen. Morgens wieder Heisswasser und
500 Meter Schwimmen im Fluß Farma.

Südlich vom Farma beginnt die Provinz Grosseto. Hier beginnt
die Maremma. Ach was, hier erst beginnt italien!
Vielleicht planst du eine Woche für Rundfahrten ein?
Über INTERCHALET gibt es bei Scansano das "Ein-Personen-Haus"
mit ca. 20 QM verteilt auf 3 Ebenen für kleine Münze.

Alles weitere im Italo-Fred.

Weiterbügeln (5-Euro-Scheine),
Pietro

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von Done #30 »

Klasse, so muss das sein.
Schluckt der K58 tatsächlich so viel Sprit weg?
Gruß Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von IGN »

Aaaahhhh Super Michi :superfreu:,
in Riedenburg hab ich 1995 das geilste Silvester meines Lebens gefeiert !
BOSE und ich fahren gerne durchs Altmühltal...
Done natürlich auch wenn er nicht gar so bremsen muss :up2:

crysistense
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Jul 2016, 16:32
Fahrzeuge: ANF125

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von crysistense »

Hi Pietro,
vielen Dank für die Infos und Tipps. Mal sehen was sich davon umsetzen/abfahren lässt ;)
Ich denke sowieso, dass man vom eigentlich Land mehr sieht, wenn man die großen Städte meidet. Die kann man ja auch mal mit Wochenendtrips per Bus abklappern.
Done #30 hat geschrieben:Klasse, so muss das sein.
Schluckt der K58 tatsächlich so viel Sprit weg?
Gruß Done
Hi Done,
ja. Der K66 hat übrigens auch mehr Widerstand als die Standardbereifung. Genau gemessen habe ich es nie, aber am zweiten Tag (nach 160km) war die Tankanzeige immer schon so leer, dass ich niemals weitere 80km geschafft hätte.
Dafür liegen beide Heidenaus besser. Der TT900 ist bei Nässe schon fast gefährlich, würde ich sagen.
IGN hat geschrieben: BOSE und ich fahren gerne durchs Altmühltal...
Wer nicht? Bin sehr froh, dass das direkt vor meiner Haustür liegt :mrgreen:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus Niederbayern

Beitrag von Done #30 »

crysistense hat geschrieben:Dafür liegen beide Heidenaus besser. Der TT900 ist bei Nässe schon fast gefährlich, würde ich sagen.
ok, prima, danke. Die Info hält mich von jeglichen Experimenten in der Richtung ab.
Gruß Done
der sich nur von Randsteinen aufhalten lässt
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“