Inzwischen hab' ich auf der NMAX 2500km drauf, bin also schon etwas rumgekommen in den 3 Monaten. Der Verbrauch hat sich bei 2.54l/100km eingependelt und lässt sich auch durch Vollgasfahrten mit Vmax (~112km/h) nicht bedeutend in die Höhe treiben. Der Wetterschutz ist exzellent, vorallem in Verbindu...
Mag daran liegen, das die Variomatik sicher wartungsaufwändiger ist. Zum einen verschleißt der Riemen, zum anderen die Rollen im Variator. Das Viergang-Schaltgetriebe hingegen hat kaum einen Verschleiß. Unbestritten bleibt aber der Vorteil, das es sich auch bei der Vario-Wave um ein Underbone handel...
Ich finde eine Vario von der Technik her genial. Je nach Abstimmung kannst du den Motor konstant bei maximalem Drehmoment oder sogar bei maximaler Leistung laufen lassen. Klar das eine Serienabstimmung eher beim maximalen Moment liegen wird. Was mir bei den Rollern mit Vario aufgefallen ist die Tats...
Der Verbrauch ist ja auch kein Kritikpunkt. Ob mein NMAX nun 2.5 oder 2.7l verbraucht, ist mir eigentlich einerlei. Du hast in einem Beitrag (der über die Vision) die Variomatik gut beschrieben: Emotionslos, hält aber den Motor im besten Arbeitspunkt und sorgt für gute Beschleunigungswerte. Ist mir ...
Also, wenn man eine flottere Gangart einlegt (was nach Gewöhnung an das Fahrzeug zumindest bei mir normal ist) steigt der Verbrauch auf 2.7l/100km. Zwar noch immer irrelevant, aber im Vergleich zur Wave schon deutlich mehr. Ich hab' mal darüber nachgedacht, warum das so ist. Warum ist ein Roller ine...
Also wenn ein 300er-NMAX kommt, wär ich wirklich angepisst. Wobei ich zugeben muß, am liebsten fahre ich zwischen 70-80, maximal 100. Darüber fühle ich mich leicht unwohl. Da passt mein 155er schon, vorallem wäre die Erhaltung einer 300er deutlich teurer.
Vergleiche von Tacho und GPS haben eine geringe Abweichung ergeben. Bei 100km/h laut Tacho, sind's echte 94km/h. Mein derzeitiger Topspeed war 110 nach Tacho. Da geht aber noch ein bischen etwas.
Inzwischen hat mein Mäxchen knapp 700km drauf. Der Verbrauch hat sich während dieser Phase nicht geändert und ist weiterhin bei 2.45l/100km, aber das Ding geht mittlerweile deutlich besser. Durch den langen Radstand ist der NMax auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil, wegen der kleinen Reifen aber ...
Im Listenpreis sind es 300€ was der 155er teurer ist. Mein Händler wußte gar nicht, das der 155er in Österreich erhältlich ist. Meinte die sind nicht verkäuflich, aber er könne einen besorgen. Als ich meinen geholt habe, hat er mir erzählt, das er mittlerweile schon 3 (!) weitere 155er bestellt hat,...
Der Kilometerzähler ist bemerkenswert genau. Bei der heutigen Fahrt in die Arbeit zeigte der Kilometerzähler 17.2km an, mein Handy mit GPS 17.7km, also grad mal 3% daneben. Zumal die echten Kilometer sogar mehr sind, als die vom Roller gemessenen. Somit wäre der tatsächliche Verbrauch noch niedriger...
So, heute hab' ich das erste mal getankt. Auf 209km hat meine NMax 5.05l verbraucht. Ergibt einen Verbrauch von 2.42l/100km. Nicht schlecht, wenn man bedenkt das der Motor noch nicht eingefahren ist. Meine Wave hat sich unter ähnlichen Bedingungen auch 2.1l/100km genommen. So viel ist es nicht um. G...
Bin jetzt schon ein wenig mit der NMax gefahren, derzeitiger Kilometerstand: etwa 50km. Sicher noch nicht viel zu erzählen, aber für einen ersten Eindruck reicht's allemal. Das Ding liegt bockstarr auf der Straße, hätte ich mit den kleinen Reifen nicht erwartet. Ich schone den Motor derzeit noch, da...